Sollten Sie antike Möbel restaurieren und aufarbeiten?

Andreas von Einsiedel / Getty Images
Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar hat antike Möbel in seiner Garage, die er Ihnen überlassen möchte, wenn Sie sie für ihn abtransportieren. Sie könnten sie gut gebrauchen, wie zum Beispiel eine Kommode, aber Ihre Frau lässt dieses schmutzige, kaputte Ding nicht ins Haus, geschweige denn in ihrem ordentlichen Schlafzimmer. Was soll ein Schrotthändler tun?
Wir wissen aus der Antiques Roadshow , dass das Aufarbeiten von Möbeln den Wert mindern kann, aber wir haben auch gesehen, wie Rick Dale in der Sendung „American Restoration“ des History Channel alle möglichen alten Sachen komplett neu aufarbeitet . Welche Regeln gelten für die alte Kommode Ihres Nachbarn?
Sofern es sich bei dem Möbelstück nicht um ein amerikanisches Meisterwerk antiker Möbel handelt oder es mit einer handbemalten Technik bearbeitet wurde (manche Oberflächen bestehen aus minderwertigen Hölzern, die beispielsweise im Stil von Tigereiche oder Vogelaugenahorn lackiert wurden, und diese Techniken steigern den Wert, wenn sie dauerhaft erhalten bleiben), kann eine Reinigung und/oder Restaurierung dem Wert des Möbelstücks mehr nützen als schaden. Stellen Sie jedoch vor Beginn sicher, dass es nicht von einem bekannten Handwerker wie Gustav Stickley gefertigt wurde . Und bedenken Sie, dass Sie alte Möbel oft mit minimalem Aufwand wieder zum Leben erwecken können.
Nehmen Sie sich Zeit, das Möbelstück auf Etiketten oder Markierungen zu untersuchen, die Ihnen bei der Herkunftssuche helfen könnten. Achten Sie auf die Qualität des Holzes und die Verarbeitung , einschließlich vorhandener Schnitzereien. Sollte es sich um ein besonders wertvolles Stück handeln, lassen Sie es lieber. Restaurierungsarbeiten an einem solchen Stück sollten einem Fachmann überlassen werden, der sich mit hochwertigen Antiquitäten beschäftigt. Ein Museumskurator in Ihrer Nähe kann Ihnen wahrscheinlich einen Ansprechpartner für solche Arbeiten vor Ort empfehlen.
Sollte sich herausstellen, dass es sich bei dem Stück nicht um eine seltene Antiquität handelt, ist es dennoch besser, wenn möglich den Weg des geringsten Widerstands zu wählen. Wenn die schmutzige Kommode über die Jahre hinweg recht gut erhalten geblieben ist, versuchen Sie, angesammelten Schmutz zu entfernen und sie gründlich abzustauben. Selbst bei Möbeln, die kein Meisterwerk sind, legen die meisten erfahrenen Sammler Wert auf eine originale Lackierung und eine leichte Patina, die ein Stück tatsächlich alt aussehen lässt. Vielleicht entscheiden Sie sich dann irgendwann, das Stück zu verkaufen.
Manchmal hilft schon eine kurze Reinigung und etwas Kleber, um die Fugen sicher zusammenzuhalten. Reicht das immer noch nicht aus, überlegen Sie, wie viel Restaurierung an der Oberfläche und den Komponenten nötig ist, um das Ganze wieder in einen vorzeigbaren Zustand zu versetzen.
Sie werden feststellen, dass der Begriff „Restaurierung“ hier recht großzügig verwendet wird. Denn es ist immer besser, ein Stück nach Möglichkeit in seinen ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, als es komplett zu verändern oder einfach nur wahllos zu flicken. Natürlich gibt es Ausnahmen.
Wenn Sie einen Schrank finden, bei dem Türen fehlen, die Zierleiste abgebrochen ist und ein verrottetes Bein hat, lohnt es sich möglicherweise, ihn zu retten. Wenn Sie jedoch entscheiden, dass dieser Gegenstand mit einer Antik-Optik, die zu Ihrer Küche passt, besser aussieht, ist das kein allzu großes Problem, da viele Teile neu angefertigt werden müssen, um ihn wieder in Form zu bringen. Versuchen Sie jedoch erneut festzustellen, ob der Gegenstand eine Rarität ist, bevor Sie ihn umfassend verändern. Diese wirklich seltenen historischen Stücke können eine Restaurierung durchaus lohnenswert machen und behalten selbst mit neu angefertigten Reparaturen, wenn sie professionell ausgeführt werden, noch einen hohen Wert.
- Ist Ihr Stück außergewöhnlich? Ein Meisterwerk oder ein klassisches Beispiel handwerklicher Kunst ? Stellen Sie vor Projektbeginn sicher, dass eine Aufarbeitung den Wert nicht mindert.
- Wurden Ihre Möbel von einem namhaften Handwerker oder Hersteller gefertigt, unabhängig vom Alter? Achten Sie auf Markierungen oder Etiketten auf der Unter- oder Rückseite des Möbelstücks, die auf die Herkunft hinweisen könnten.
- Wäre es möglich, das Möbelstück nur leicht zu reinigen und kleinere Reparaturen wie den Austausch fehlender Messingteile vorzunehmen? Wählen Sie immer die schonendste Methode, um ein antikes Möbelstück wieder für Ihr Zuhause nutzbar zu machen.
- Konzentrieren Sie sich, wenn möglich, auf die Restaurierung statt auf die Modernisierung, insbesondere bei wertvollen Möbelstücken.
Es kommt darauf an, sich gut zu informieren und nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln. Sollte das nicht ausreichen, holen Sie vor der Restaurierung alter Möbel den Rat eines Fachmanns ein, um sicherzustellen, dass sie ihren Wert behalten.