
Lisa Marder
Viele Künstler verdienen etwas dazu, indem sie Notizkarten mit ihren Gemälden in ihren Ateliers, über ihre Websites, auf Kunsthandwerksmessen oder in Geschäften oder Kunstzentren vor Ort verkaufen.
Ein Originalkunstwerk kann Hunderte, wenn nicht Tausende von Dollar kosten und damit mehr kosten, als sich viele leisten können. Es kann auch physisch größer sein, als viele Menschen in ihren Wohnungen unterbringen können. Wenn Sie ein Künstler sind, der größere, teurere Kunstwerke herstellt, können Sie zwischen den Verkäufen dieser größeren Werke Geld verdienen, indem Sie kleinere Werke zu einem niedrigeren Preis verkaufen und Drucke und Notizkarten Ihrer Werke anfertigen.
Menschen, die vielleicht noch nicht von Ihnen gehört haben und nicht bereit sind, ein teures Originalgemälde zu kaufen, würden sich über die Karteikarten freuen, die ihnen gefallen. Die Karteikarten erinnern sie daran, wer Sie sind und wo sie Sie finden können, wenn der richtige Zeitpunkt für den Kauf eines Ihrer größeren Werke gekommen ist.
Je mehr Ihre Arbeit gesehen wird, desto besser ist sie für Sie. Karten haben eine weitreichende Wirkung, denn der Käufer schickt sie an Freunde in aller Welt. Diese erhalten Ihre Karte, finden sie gut und besuchen Ihre Website im Internet. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website online geht! Ob Notizkarten, Giclée-Drucke oder Visitenkarten mit Ihrem Bild – eine multimediale Darstellung Ihrer Arbeit ist wichtig und nützlich.
Jemand kennt Ihre Arbeit vielleicht schon und ist begeistert, kann sich aber kein Original leisten. Mit Notizkarten erhalten sie ein authentisches Bild Ihrer Arbeit, ohne dass Kosten entstehen. Sie können sogar einen eigenen Rahmen für die Karte kaufen, wenn sie diese als individuelles Kunstwerk behalten möchten. Über eine Box mit Bildern mehrerer Ihrer Gemälde freuen sich viele Menschen.
Und es hilft Ihnen auch, Geld zu sparen. Ohne großen zusätzlichen Aufwand und Kosten über den Erstdruck hinaus können Sie Ihre Karten über verschiedene Kanäle verkaufen und mit den Verkäufen Geld verdienen, während Sie an einem weiteren Originalkunstwerk arbeiten!
Verwenden Sie sie als Dankesschreiben an Kunden, als zusätzliches Geschenk für Kunden, die ein Gemälde in Auftrag geben, als Ankündigung für offene Ateliers oder besondere Veranstaltungen, als Geschenk für Familie und Freunde oder als erschwingliche Artikel zum Verkauf bei Galerie- oder Kunstausstellungseröffnungen.
Sie können das Originalgemälde behalten, bis der richtige Käufer den vollen Preis dafür zahlt. Als Schöpfer des Originals behalten Sie alle Urheberrechte und können so viele Karten und Drucke von einem beliebten Gemälde erstellen, wie Sie möchten.
Wählen Sie mehrere Ihrer schönsten Gemälde aus und scannen Sie diese für eine optimale Farbkontrolle oder machen Sie qualitativ hochwertige Fotos davon. Für ein klares Bild empfiehlt sich die höchstmögliche Auflösung von 300 ppi (Pixel pro Zoll).
Befolgen Sie die Vorgaben des Print-on-Demand-Unternehmens, das Sie für die Größenbestimmung und das Hochladen Ihrer Bilder verwenden.
Sie können auch eine Nahaufnahme eines Bildes auf der Karte verwenden. Achten Sie bei der Angabe der Bildinformationen darauf, dass es sich bei dem Bild um ein Detail des Originalgemäldes handelt.
Es empfiehlt sich, Informationen zum Bild – Titel, Medium und Größe –, Ihren Namen und Ihr Copyright-Symbol, Ihre Website-Adresse und eine kurze Beschreibung Ihrer Kunst auf die Rückseite der Karte zu schreiben. So kann jemand, der das Bild aus der Ferne bewundert, die Karte umdrehen und leicht herausfinden, wie er Sie erreichen kann!
Wenn Sie Ihre Bilder individuell gestalten und jedes persönlich signieren möchten, können Sie sie zu Hause ausdrucken, sofern Sie einen Drucker mit guten Farbfotos besitzen. Wählen Sie Ihre besten Bilder aus und korrigieren Sie die Farben mit Photoshop oder einer anderen Fotosoftware. Manche Künstler drucken ihre Bilder mit Microsoft Publisher direkt auf die Karte. Andere drucken ihre Bilder separat aus und kleben sie auf die Karte. Wenn Sie Ihre Bilder separat ausdrucken, drucken Sie sie etwas kleiner als die Kartengröße aus.
Sie können leere Notizkarten oder Grußkarten mit Umschlägen bestellen, beispielsweise Avery Textured Heavyweight Note Card and Envelopes , die wie Aquarellpapier aussehen.
Sie können Ihr Bild separat auf beliebiges Fotopapier drucken – glänzend, satiniert oder matt, je nach Wunsch – und es mit Klebestift, Sprühkleber, Gummikleber oder Scrapbooking-Klebeband auf die Notizkarte kleben. Manche Künstler lassen ihre Bilder erfolgreich bei Walgreens oder einem anderen Geschäft relativ günstig drucken.
Unterschreiben Sie Ihre Karte, vergewissern Sie sich, dass der Name Ihres Kunstwerks und Ihre Kontaktdaten darauf stehen, verpacken Sie sie in einer durchsichtigen Tasche – fertig. Sie können Ihre Kontaktdaten auch mit einem Stempel versehen lassen, damit Sie bei vielen Karten nicht alles von Hand auf die Rückseite jeder Karte schreiben müssen. Oder legen Sie Ihre Visitenkarte zusammen mit Ihrer Notizkarte in die Tasche.