Malen auf Papier mit Acrylfarben


Abstraktes Acrylgemälde auf Papier
Acrylfarbe auf ungessotem Aquarellpapier Lisa Marder

Acrylfarbe ist ein beliebtes Malmittel für Maler aller Erfahrungsstufen , vom absoluten Anfänger bis zum erfahrenen Profi. Was sie so benutzerfreundlich macht, ist unter anderem, dass es sich um eine wasserlösliche Farbe aus einem Kunststoffpolymer handelt, die auf jede Oberfläche aufgetragen werden kann, die nicht zu fettig oder glänzend ist, und die auf verschiedene Weise verwendet werden kann – dünn wie Wasserfarbe, dick wie Öl oder gemischt mit anderen Medien.

Papier bietet eine hervorragende flexible Oberfläche, auch Träger genannt, zum Malen mit Acrylfarben. Es ist tragbar, leicht und im Vergleich zu Leinwand, Leinen und anderen vorbereiteten Zeichenflächen relativ günstig . Papier eignet sich besonders gut für kleine bis mittelgroße Gemälde oder Studien und kann auch für größere Gemälde verwendet werden, wenn ein geeignetes schweres Papier gewählt wird, oder wenn es als Teil einer Serie verwendet wird, wie etwa in einem Triptychon (ein Bild in drei Teilen). Bei richtiger Vorbereitung kann es für eine breite Palette von Acryl- und Mischtechnikanwendungen verwendet werden. 

Was macht ein gutes Malpapier aus?

Papier sollte so robust sein, dass es nicht durch Radieren, starken Farbauftrag, Schleifen, Schrubben, Schaben und andere Techniken reißt. Papier aus Baumwoll- oder Leinenzellstoff ist tendenziell fester und haltbarer als Papier aus Holz, das Säuren enthalten kann. Möglicherweise steht darauf die Aufschrift „100 % Baumwolle“, „100 % Leinen“ oder „reiner Baumwolllappen“.

Das Papier sollte schwer sein. Sie sollten ein schwereres Papier wählen, das sich nicht wellt, wenn Sie viel Wasser oder Medium mit Ihrer Farbe verwenden (es sei denn, Sie machen schnelle Studien und das Wellen ist Ihnen egal). Wir empfehlen, mindestens 300 g/m² (140 lb) zu verwenden, um ein Wellen zu vermeiden. Schwerere Papiere sind noch stabiler und können leichter auf eine Platte oder Leinwand montiert werden. 

Papier sollte für eine lange Lebensdauer säurefrei sein. Der Säuregehalt des Papiers ist ein Indikator für seine Archivqualität oder wie lange es haltbar ist. Sie brauchen ein pH-neutrales Papier, was bedeutet, dass der Zellstoff pH-neutral sein sollte und dass die verwendete Grundierung frei von Chemikalien sein sollte, die Säure verursachen könnten. Hochwertiges Papier ist als säurefrei gekennzeichnet. 

Papier sollte sich mit der Zeit nicht verfärben. Papiere, die säurehaltige Bestandteile enthalten, neigen dazu, zu vergilben, sich zu verfärben und werden mit der Zeit spröde. Diese Papiere sind weniger teuer, wie beispielsweise normales Kopierpapier, braunes Packpapier, Zeitungspapier usw. 

Papier sollte nicht glänzend, ölig oder zu glatt sein.  Papier gibt es in verschiedenen Texturen. Es muss genügend Körnung oder Oberflächenstruktur haben, um das Pigment aufzunehmen. Aquarellpapier gibt es in verschiedenen Rauheiten – kaltgepresstes Aquarellpapier ist im Allgemeinen rauer und hat mehr Körnung, während heißgepresstes Papier glatter ist. Glattes Papier lässt Ihren Pinsel leicht über die Oberfläche gleiten und eignet sich gut für feine Detailarbeiten, nimmt die Farbe aber möglicherweise nicht so gut auf. Raueres, strukturierteres Papier eignet sich gut für lockere, ausdrucksstarke Arbeiten und für „glückliche Zufälle“ mit strukturellen Details. Es gibt auch Papiere, die die Texturen von Leinwand nachahmen, wie Canson Foundation Canva-Paper Pads  und Winsor & Newton Galeria Acrylic Colour Paper Pad.

Grundierung

Sofern Sie sich für ein hochwertiges, säurefreies Papier entschieden haben, können Sie Acrylfarbe direkt auf die Oberfläche des Papiers malen und sicher sein, dass Ihr Gemälde archivarischer Qualität entspricht. Wenn Sie mit Acrylfarbe malen, müssen Sie das Papier nicht zuerst grundieren, da die Farbe, ein Kunststoffpolymer, das Papier nicht beschädigt. Das Papier nimmt jedoch dennoch etwas Feuchtigkeit und Pigment aus den ersten Farbschichten auf. Dies gilt auch, wenn das hochwertigste Papier mit Oberflächenleim behandelt wird, um es wasserfest zu machen. Wenn Sie also möchten, dass die Farbe zunächst sanfter aufträgt, empfehlen wir, vor dem Malen mindestens zwei Schichten Acryl- Gesso aufzutragen . 

Wenn Sie ein Papier verwenden, das nicht säurefrei ist, sollten Sie beide Seiten des Papiers mit Gesso versiegeln, bevor Sie mit dem Malen beginnen. Wenn Sie einen klaren Versiegler bevorzugen, können Sie auch ein mattes Gel oder Medium verwenden, um beide Seiten zu grundieren.

Empfohlene Artikel

  • Schweres Aquarellpapier von guter Qualität:  Dieses Papier hält dickem Farbauftrag stand und die Textur des Papiers kommt durch, wenn die Farbe dünn aufgetragen wird, wie bei Aquarellfarben. Sie können es grundieren oder ungrundieren. Probieren Sie Arches Aquarellpapier (mindestens 300 g/m²).
  • Canson Montval Acrylpapier :  Dieses hochwertige Papier wird in Frankreich hergestellt und ist für alle Acrylanwendungen geeignet. Es ist ein extra dickes, schweres (400 g/m², 185 lbs) strukturiertes Papier, das robust genug ist, um allen Acrylanwendungen standzuhalten, und dessen Oberfläche die Farbe wunderbar annimmt. 
  • Acrylblöcke der Strathmore 400-Serie : Dies ist ein schweres Papier (400 g/m²) mit einer rauen Oberfläche für Acrylkünstler. Das Papier hat eine cremefarbene Leinenoberfläche. Der Block ist tragbar, man kann leicht darin arbeiten und die Blätter lassen sich sauber und einfach heraustrennen. Sehr praktisch für Skizzen und kleine Studien.
  • Leinwandpapierblöcke der Serie 300 von Strathmore : Sie können diese nur zum Üben verwenden. Es handelt sich um ein leichteres Papier (187 g/m²), das die Struktur von Leinwand nachahmt. Die erste Farbschicht neigt jedoch dazu, auf diesem Papier zu perlen, daher ziehen Sie es meistens vor, eine oder zwei Schichten Gesso aufzutragen, bevor Sie darauf malen. Dieser Block ist in mehreren praktischen Größen von 6 x 6 Zoll bis 16 x 20 Zoll erhältlich.
  • Bristolkartonblöcke der Serie 400 von Strathmore : Wenn Sie eine glattere Oberfläche zum Malen bevorzugen, ist Bristolkarton mit Pergamentpapier eine gute Wahl. Dieses Papier ist säurefrei. 

Mit Acrylfarbe können Sie auf vielen verschiedenen Oberflächen malen . Während hochwertiges säurefreies Papier für Archivierungszwecke am besten geeignet ist, scheuen Sie sich nicht, auch andere Papiere auszuprobieren. Man weiß nie, was man entdecken und genießen könnte. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top