HandarbeitenStrickenStrickgrundlagen

Stricken mit zwei Garnsträngen

Dieses Stirnband im Perlmuster wurde durch Zusammenhalten zweier Farben desselben Garns gestrickt.

(c) Sarah E. White, lizenziert an About.com, Inc.

Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für das gleichzeitige Stricken mit zwei Garnsträngen entscheiden könnten. So können Sie einem Projekt einfach mehr Dicke verleihen und es dadurch haltbarer und wärmer machen, wie zum Beispiel bei meinem Perlmuster-Stirnband, bei dem zwei Farben desselben Garns gleichzeitig gestrickt werden.

Das Hinzufügen von Farbe ist ein weiterer Grund, warum Sie möglicherweise mit zwei oder mehr Strängen arbeiten möchten, da ein Projekt dadurch automatisch interessanter aussieht, als wenn es mit einer Volltonfarbe gearbeitet würde.

Manchmal bleiben die gleichen zwei Farben durchgehend erhalten, oder Sie können eine oder mehrere Farben nach und nach ändern, um einen Ombre-Look oder einfach eine dynamischere Kombination wie bei diesem  Babyponcho zu erzeugen .

Sie können mehr als zwei Garne kombinieren, um ein tolles Projekt zum Aufbrauchen Ihrer Garnvorräte zu machen, wie zum Beispiel meinen Schal in Lieblingsfarbe, bei dem Stränge in vier verschiedenen Farben zusammengehalten und mit riesigen US-Stricknadeln der Größe 50 gearbeitet werden.

Es kann jedoch etwas schwierig sein, mit zwei oder mehr Garnsträngen gleichzeitig zu arbeiten, hauptsächlich wegen der Schwierigkeiten beim Verdrehen. Die Garnstränge verdrehen sich beim Stricken automatisch miteinander; dadurch verdrehen sich Ihre Arbeitsgarne unglaublich stark, was sehr frustrierend sein kann.

Die gute Nachricht ist, dass dies beim fertigen Stoff keinen großen Unterschied macht. Sie müssen sich also nicht bei jedem Stich darum kümmern, die Garne zu glätten, was Sie sowieso in den Wahnsinn treiben würde.

Sie können dieses Problem vermeiden (oder zumindest eindämmen), indem Sie die beiden Garne zu einem Knäuel zusammenwickeln oder ein mehrsträngiges Garn kaufen. Alternativ können Sie jedes Knäuel in einen Beutel mit Reißverschluss oder eine Plastikdose mit einem Loch im Deckel geben. Führen Sie das Garn durch das Loch im Deckel oder im Beutel. Dadurch wird der Kontakt der Fäden mit der Nadel verringert und die Verdrehung reduziert.

Wenn beim Stricken mit zwei zusammengehaltenen Garnsträngen ein großes Wirrwarr entsteht, halten Sie am Ende jeder oder jeder zweiten Reihe an und entwirren Sie die Fäden. Dadurch lässt sich das Garn später viel einfacher verarbeiten.

Beim eigentlichen Stricken ist das Arbeiten mit zwei oder mehr Strängen gleichzeitig genau dasselbe wie das Stricken mit einem einzelnen Strang, obwohl es sich anfangs etwas seltsam anfühlen kann.

Wichtig ist, dass jede Masche aus zwei Maschen besteht, sodass jede zweite Masche auf der Stricknadel tatsächlich eine Masche darstellt. Wenn Sie jede Masche als einzelne Masche stricken, wird Ihr Projekt schnell viel größer als erwartet (obwohl ich dies schon als gezielte Methode zur schnellen Maschenzunahme gesehen habe, ist dies normalerweise nicht das Ziel).

Ebenso sollten Sie beim Stricken jeder Masche beide Garnstränge verwenden. Wenn Sie einen Faden fallen lassen und ihn später wieder aufnehmen, bleibt ein Faden unbearbeitet über Ihrem Projekt. Dieses Problem können Sie auf die gleiche Weise beheben, wie Sie eine fallengelassene Masche wieder aufnehmen .

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button