Stricken Sie die Maschen rechts und stricken Sie die Maschen links

Westend61 / Getty Images
Manchmal sehen Sie in einem Muster die Anweisung „Stricken Sie die rechten Maschen rechts und die linken Maschen links, wie Sie sie sehen“ oder „Stricken Sie die rechten Maschen rechts und die linken Maschen links“.
Das klingt verwirrender, als es ist. Es bedeutet lediglich, dass Sie die entgegengesetzte Maschenreihe stricken . Anders ausgedrückt: Sie sollten die Maschen, die aussehen , als wären sie gerade rechts gestrickt worden, rechts stricken. Und Sie sollten die Maschen, die aussehen , als wären sie gerade links gestrickt worden,
links stricken .
Wenn Sie die Rückseite einer Reihe betrachten, sehen Sie die gegenüberliegende Masche der gerade gestrickten. Rechte Maschen sehen wie linke Maschen aus, linke Maschen wie rechte Maschen. Diese Rückwärtsmasche macht das Glattstricken (eine Reihe rechts, die nächste links) so gut, da die Vorderseite einer rechten und die Rückseite einer linken Masche gleich aussehen.
Um zu entscheiden, ob Sie eine Masche rechts oder links stricken sollen, wenn Ihnen nur gesagt wird, dass Sie die rechten Maschen rechts und die linken Maschen links stricken sollen, können Sie entweder auf die letzte Strickreihe schauen und das Gegenteil tun (ebenfalls vom Ende zum Anfang) oder einfach auf die Maschen selbst schauen.
Eine rechte Masche (die Sie auf der anderen Seite links stricken würden) sieht einfach aus wie ein einfaches Stück Garn, das V-förmig um die Nadel geschlungen ist, während eine linke Masche unten eine kleine Beule hat. Wenn Sie Ihre Arbeit wenden und mit der nächsten Reihe beginnen möchten, schauen Sie sich die Masche an, die Sie gerade stricken. Ist es ein V, handelt es sich um eine rechte Masche, also rechts. Ist es eine Beule, handelt es sich um eine linke Masche, also links.
Wenn Sie auf dem Bild die rechten Maschen rechts und die linken Maschen links stricken würden, würden Sie die ersten drei Maschen links stricken, dann 1 Masche rechts, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 5 Maschen links und 1 Masche rechts.
Ein Perlmuster entsteht beispielsweise, indem man in einer Reihe eine Masche rechts und eine Masche links strickt und in der nächsten Reihe die rechte Masche links und die linke Masche rechts strickt.
Wenn Sie ein wenig Übung darin haben , Ihre Maschen zu „lesen“ , können Sie im Handumdrehen rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken.