Die Herstellung Ihrer ersten Charge handgemachter Seife ist eine Leistung, auf die Sie stolz sein können. Egal, ob Sie ein Rezept erstellt oder aus einem Seifenherstellungsbuch entnommen haben, dieses Projekt ist ein Spiegelbild Ihrer harten Arbeit und Kreativität. Wenn Sie die Seifen verschenken oder sogar verkaufen möchten, hilft die Verpackung dabei, Ihre Kreation zur Geltung zu bringen.
-
Inhaltsverzeichnis
Etiketten für Zigarrenbandseife
Bei diesem Zigarrenbanderolenetikett handelt es sich um ein einfaches Stück Karton mit dem Namen der Seife und Informationen zu den Inhaltsstoffen , das horizontal oder vertikal um die Stange gewickelt ist.
Ein Vorteil von Zigarrenbanderolen ist, dass sie einfach herzustellen sind und zu Hause einfach ausgedruckt werden können. Ein Nachteil von Zigarrenbanderolen ist jedoch, dass sie schrumpfen: Auch nach dem Etikettieren härtet die Seife weiter aus , und wenn das Wasser verdunstet, schrumpft die Seife ein wenig.
Weiter mit 2 von 7 unten -
Schrumpfverpackte Seifenetiketten
Wenn Sie Ihre Seife hingegen vollständig vor Schmutz, Fingern und Kratzern schützen möchten, ist eine Schrumpfverpackung möglicherweise die beste Lösung.
Der Vorteil von Schrumpffolie ist, dass sie eine schöne, saubere und gut geschützte Hülle für Ihre Seife ist. Der Nachteil ist, dass Sie den Geruch nicht wahrnehmen, es sei denn, Sie lassen einen Teil des Etiketts offen.
Weiter mit 3 von 7 unten -
Seifenkisten und andere Kompletthüllen
Eine einfache Möglichkeit, Ihre Seife zu verpacken, besteht darin, sie in eine Schachtel der passenden Größe zu legen. Viele Unternehmen verkaufen Seifenschachteln, und Sie können einfach Ihr eigenes Etikett und/oder Grafiken darauf anbringen.
Sie können auch eine benutzerdefinierte Schachtel mit einem gestanzten Ausschnitt verwenden. Das sieht professionell aus und bietet ein kleines Fenster zur Seife, sodass Sie ihre Farbe sehen können. Aber auch ohne Fenster sieht eine Seifenschachtel sauber und fertig aus und Sie können alle Seiten für Text und Informationen verwenden.
Eine weitere Option in der Kategorie „Box“ ist die Seife auf der Unterseite. Sie befindet sich zwar nicht in einer Box, ist aber wie ein Weihnachtsgeschenk vollständig in Papier eingewickelt und mit einem Etikett versehen.
Weiter mit 4 von 7 unten -
Runde Seifen verpacken
Wenn Sie runde Seifen in PVC- Rohrformen herstellen , stehen Sie vor einer anderen Herausforderung: der Form der Seife. Sie können sie in Schrumpffolie einwickeln oder einen Kaffeefilter oder ein rundes Stück Papier verwenden und dieses um die Seife wickeln. Kleben Sie dann ein Etikett fest über die Kanten des Papiers. Das ist eine einfache, saubere und attraktive Art, runde Seifen zu verpacken.
Weiter mit 5 von 7 unten -
Halbe Schachtel Seifenverpackung
Die „Halbbox“ ist eine Kombination aus Zigarrenband und Vollbox, die die Seife an fünf Seiten mit einer Schachtel umschließt, die Oberseite der Seife aber frei lässt. Der Vorteil liegt darin, dass die Seife gut umhüllt und stabil ist (vor allem am Boden), man aber trotzdem freie Sicht auf die Seife hat und daran riechen kann .
Weiter mit 6 von 7 unten -
Spezialverpackungen für Seife: Schachteln und Beutel
Manchmal reicht eine einfache alte Seifenverpackung einfach nicht aus und Sie benötigen spezielle Beutel und Schachteln für Seife.
Ein Netz-„Schrubberbeutel“ in der Dusche hat die gleiche Wirkung wie ein in die Seife eingebetteter Schrubber. Wie bei gefilzter Seife sieht man das Stück Seife im Inneren nie.
Eine blattförmige geformte Seife in einem attraktiven durchsichtigen Organzabeutel.
Weiter zu 7 von 7 unten -
Weitere Spezialseifenverpackungen
Alternativ können Sie die Rückseite der Seife im Organza-Stoffbeutel mit dem eingesteckten Etikett sehen. So haben Sie die Rückseite der Seife und das eingesteckte Etikett im Blick.
Die Seife links ist eine Filzseife, ebenfalls in einem Organzabeutel. Die Seife rechts ist ein Stück Seife in normaler Größe in einer speziellen Plastikbox mit einem speziellen Medaillon und Etikett.