HolzbearbeitungHolzbearbeitungsgrundlagen

So verwenden Sie eine Kapp- und Gehrungssäge

Kyryl Gorlov / Getty Images

Eine Gehrungssäge eignet sich ideal für saubere Querschnitte  in Holz. Es gibt zwei Grundtypen von Gehrungssägen: die Kapp- und Gehrungssäge , die beim Drehen der Säge abgeschrägt werden kann, um gleichzeitig eine Gehrung zu schneiden . Es gibt Varianten beider Typen, wie zum Beispiel die Zuggehrungssäge, bei der Sägemotor und Sägeblatt ein Stück nach vorne gezogen werden können, ähnlich wie bei einer Radialarmsäge . Unabhängig davon, ob es sich bei Ihrer Gehrungssäge um eine Kapp-, Zug- oder Gehrungssäge mit festem Motor handelt, sind die Regeln und Möglichkeiten, die Sie mit der Säge nutzen können, ähnlich.

  • Gehrungssägen

    Eine Kapp- und Gehrungssäge gilt als das präziseste Werkzeug für Querschnitte in Holz, egal ob rechtwinklig, schräg oder abgeschrägt. Oftmals ermöglichen diese Sägen das gleichzeitige Schrägen und Abschrägen des Schnitts, wodurch präzise und zugleich komplexe Kapp- und Gehrungsschnitte entstehen. Dies ist besonders nützlich beim Schneiden von Zierleisten und anderen Materialien, die extrem präzise Winkelschnitte erfordern. In diesem Artikel erfahren Sie, auf welche Funktionen Sie beim Kauf einer Kapp- und Gehrungssäge achten sollten.

  • Sicheres Arbeiten mit Ihrer Gehrungssäge

    Die Bedienung einer Kapp- und Gehrungssäge ist relativ einfach. Legen Sie das Holz einfach auf den Tisch, stellen Sie Winkel und Schräge ein, passen Sie die Position des Bretts auf dem Tisch an, starten Sie die Säge und stechen Sie das Sägeblatt in das Holz. So einfach es klingt, die Kapp- und Gehrungssäge kann jedoch auch gefährlich sein. Verletzungen an Händen und Augen sind die häufigsten. In diesem Holzbearbeitungstipp erfahren Sie, wie Sie das Verletzungsrisiko beim Umgang mit Ihrer Kapp- und Gehrungssäge verringern können.

  • Bauen Sie einen tragbaren Gehrungssägenständer

    Obwohl Gehrungssägen als tragbare Werkzeuge gelten, kann ihre effektive Handhabung außerhalb der Werkstatt schwierig sein. Ein Problem ist die korrekte Abstützung des Sägeblatts auf beiden Seiten der Säge. Eine der besten Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen, ist die Verwendung eines tragbaren Gehrungssägenständers . Obwohl es viele Ständer im Handel gibt, finden Sie hier einige Baupläne für den Bau eines tragbaren Gehrungssägenständers mit Sägeblattstützen, den Sie auf Ihrer Baustelle einsetzen können.

  • Gehrungsstoßverbindungen

    Die Stoßverbindung ist die einfachste Methode, zwei Bretter im rechten Winkel zu verbinden, da die Hirnholzseite eines der beiden Bretter sichtbar ist. Wenn eine Stoßverbindung ausreichen würde, Sie die Hirnholzseite des Holzes aber nicht sehen möchten, versuchen Sie stattdessen eine Gehrungsstoßverbindung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine saubere Gehrungsstoßverbindung herstellen.

    Weiter mit 5 von 7 unten
  • Schließen einer offenen Gehrungsecke

    Eine nicht korrekte Gehrungsecke kann ein offensichtlicher Mangel sein und auf schlampige Verarbeitung hindeuten. Dies ist jedoch nicht immer die Ursache für eine offene Gehrungsecke. Sie kann verschiedene Ursachen haben, nicht zuletzt die Verwendung nicht perfekt gerader Materialien. Wie lässt sich das Problem einer nicht sauber passenden Gehrungsecke lösen? Dieser Holzbearbeitungstipp gibt Ihnen einige Tipps.

  • 7 Elektrowerkzeuge, die jeder Holzarbeiter braucht

    Für angehende Holzarbeiter ist die Höhe der Werkzeugkosten oft ein großes Problem. Die gute Nachricht ist, dass Sie für den Einstieg kein Vermögen für eine ganze Reihe von Werkzeugen ausgeben müssen. In diesem Holzbearbeitungstipp lernen Sie sieben Elektrowerkzeuge kennen , die Sie (und das zu recht günstigen Preisen) für den Einstieg in die Holzbearbeitung kaufen können.

  • Wie viele TPI sollten Ihre Sägeblätter haben?

    Eine Frage, die mir angehende Holzarbeiter gelegentlich stellen, ist die Anzahl der Zähne pro Zoll (TPI) ihrer Sägeblätter für optimale Schnitte bei ihren Holzbearbeitungsprojekten. Die Antwort ist zwar etwas komplizierter, muss es aber nicht sein. Lernen Sie die Grundlagen der Auswahl der richtigen Sägeblätter für jeden Schnitt, den Sie für Ihre Holzbearbeitungspläne benötigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button