HolzbearbeitungHolzbearbeitungsgrundlagen

So verwenden Sie ein Featherboard

Chimperil59 / Getty Images

Ein Federbrett ist ein Holzbearbeitungszubehör für stationäre Schneidwerkzeuge, wie z. B. Tischkreissägen, Radialarmsägen oder Frästische . Ein Federbrett ist im Wesentlichen ein flaches Stück Holz oder Kunststoff, in das an einer Seite eine Reihe flexibler, schmaler Finger eingeschnitten oder geformt ist. Durch die Klemmung am Tisch des stationären Werkzeugs können die flexiblen Finger so positioniert werden, dass sie Ihr Werkstück bei Längsschnitten fest am Anschlag halten und so einen glatten Schnitt gewährleisten. Die Verwendung eines Federbretts ist wesentlich sicherer, als zu versuchen, das Werkstück bei Längsschnitten mit der Hand am Anschlag zu halten. 

Kommerzielle Federbretter werden in Holzfachgeschäften und im Internet verkauft. Viele Schreiner stellen ihre eigenen Federbretter  her , indem sie eine Reihe von Schnitten in eine Seite eines flachen, an einem Ende schräg abgeschnittenen Bretts schneiden. Viele Schreiner fertigen viele verschiedene Federbretter in unterschiedlichen Größen, um sie für verschiedene Zwecke vorrätig zu haben.  

Es gibt zahlreiche kommerzielle Federbretttypen, aber egal, ob Sie sich für eine selbstgemachte oder eine kommerzielle Version entscheiden, sie funktionieren alle ziemlich gleich. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die selbstgemachten Modelle.

Sie werden bemerken, dass das Ende des Bretts mit den abgeschnittenen Fingern ebenfalls in einem Winkel von 30° abgeschnitten ist. Dieser Winkel ermöglicht es Ihnen, das Federbrett gegen das Werkstück zu klemmen (das wiederum gegen den Parallelanschlag gelegt wird) und das Werkstück nach vorne zu schieben. Würde man jedoch versuchen, das Werkstück nach hinten zu ziehen – was manchmal passiert, wenn ein Werkstück zwischen Sägeblatt und Anschlag eingeklemmt wird –, würde es von den abgewinkelten Fingern gegriffen, die ein Zurückbewegen des Werkstücks verhindern. Ein Federbrett ist daher ein wichtiges Sicherheitszubehör, denn wenn ein Werkstück, das bei Längsschnitten durch eine Säge geführt wird, zurückschlägt, können Sie sich schwer verletzen.
TIPP : In manchen Fällen kann ein zweites Federbrett gegen den Anschlag geklemmt werden, um das Werkstück auf dem Tisch zu halten, insbesondere wenn das Werkstück durch einen Frästisch geführt wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button