HandarbeitenNähen

Wie man einen Ösenknopf annäht

Анатолий Тушенцов / Getty Images

Knöpfe gibt es in zwei Grundarten: Flachknöpfe und Ösenknöpfe. Ösenknöpfe haben auf der Rückseite eine erhabene Stelle, die zum Annähen dient. Die Tiefe des Ösenknöpfs ist variabel und sollte bei der Knopfauswahl berücksichtigt werden. Für einen schweren Wollmantel empfiehlt sich aufgrund der Stoffdicke am Knopfloch ein tieferer Ösenknöpfe als für eine leichte Jacke oder Bluse. Ein kurzer Ösenknöpfe in einem schweren Mantel hält nicht, da sich der Knopf nach hinten herauszieht, da er zu kurz ist, um über dem Knopfloch zu bleiben.

  • Nadel
  • Faden (Knopf- und Teppichfaden ist der stärkste verfügbare Fadentyp und besonders hilfreich, wenn der Knopf einen Metallschaft hat)
  • Schere
  • Schaltfläche(n)
  • Optional: Um einem Ösenknopf mehr Stabilität zu verleihen, empfiehlt es sich, zusätzlich einen kleinen durchsichtigen Knopf oder einen kleinen Knopf zu verwenden, der zur Innenseite des Kleidungsstücks passt.

  1. Fädeln Sie die Nadel ein und verknoten Sie den Faden
  2. Suchen Sie die Stelle, an der Sie den Knopf annähen möchten. Stechen Sie die Nadel von der Rückseite des Kleidungsstücks in den Stoff und führen Sie sie durch das Kleidungsstück nach oben.
  3. Machen Sie zwei oder drei Stiche in den Stoff, ohne den Knopf, um Ihren Faden zu verankern, und halten Sie die Stiche in dem Bereich, unter dem sich der Knopf befinden wird.
  4. Platzieren Sie den kleinen Knopf über den Ankerstichen auf der Innenseite des Kleidungsstücks. Machen Sie einen Ankerstich, um diesen inneren Knopf zu verankern. Dieser Knopf ist optional, aber wenn der Knopf häufig benutzt wird, schützt er Ihre Stofffasern vor Abnutzung und möglichem Reißen.
  5. Führen Sie die Nadel bis zur Oberseite des Kleidungsstücks, führen Sie den Faden durch den Knopfschaft und zurück durch den Stoff (und den Rückseitenknopf, falls Sie einen verwenden).
  6. Ziehen Sie den Stich halbfest. Der Schaft sollte noch über den Stoff hinausragen. Verwenden Sie bei Bedarf einen Zahnstocher oder eine Stecknadel, um die Stiche zu lockern. Ziehen Sie die Fäden nicht so fest, dass der Schaft im Stoff versinkt.
  7. Nähen Sie durch den hinteren Knopf und erneut nach oben durch den Schaft. Wiederholen Sie dies, bis Sie etwa 6 Stiche haben, die Ihren Schaftknopf am Kleidungsstück halten.
  8. Führen Sie die Nadel unter den Schaftknopf und wickeln Sie den Faden um die Fäden, die den Schaftknopf halten. Bilden Sie auf einer Seite der Fäden eine Fadenschlaufe und führen Sie die Nadel durch diese hindurch. Ziehen Sie die Fäden fest. Machen Sie mindestens drei Steppstiche um die Fäden, die den Schaftknopf halten. Dies sorgt für einen sicheren Halt des Knopfes und verhindert, dass der Knopf an den Fäden reibt, was den Faden abnutzt und dazu führt, dass der Knopf abfällt.
  9. Führen Sie die Nadel auf die Rückseite des Stoffes, verknoten Sie ihn und schneiden Sie ihn ab.

  • Achten Sie darauf, den gesamten Faden durch die Lagen zu ziehen, bevor Sie mit einem neuen Stich beginnen, um ein Knotengewirr zu vermeiden.
  • Verwenden Sie eine Garnfarbe , die möglichst farblich zu Ihrem Kleidungsstück passt, sodass nur der Knopf hervorsticht.
  • Verwenden Sie für zusätzliche Festigkeit Knopf- und Teppichgarn oder Steppgarn anstelle von Allzweckgarn.
  • Wenn Sie den Originalknopf verloren haben, können Sie ihn möglicherweise an einer normalerweise nicht sichtbaren Stelle, beispielsweise am Hemdzipfel, „stehlen“. Manche Kleidungsstücke werden mit zusätzlichen Knöpfen auf der Innenseite gekauft. Wenn Sie ein Kleidungsstück kaufen, das mit zusätzlichen Knöpfen im Etikett verpackt ist, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die zusätzlichen Knöpfe an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks anzunähen.
  • Wenn Sie ein Kleidungsstück wegwerfen, entfernen Sie die Knöpfe und bewahren Sie sie auf. Vielleicht brauchen Sie diese Knöpfe ja später noch.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button