FotografieHobbys

In welcher Größe kann ich meine Fotos ausdrucken?

E+/ Getty Images

Selbst professionelle Fotografen stehen manchmal vor der Frage, wie groß sie ihre Bilder vergrößern können, ohne an Qualität zu verlieren. Die Größe, in der Sie Ihre Fotos drucken können, hängt letztendlich von mehreren Faktoren ab.

Die Menge der gespeicherten Fotodaten hängt von den Einstellungen und Funktionen Ihrer Kamera ab. Selbst bei einer 12-Megapixel-Kamera können je nach Einstellungen deutlich weniger Daten gespeichert werden. Um die volle Leistungsfähigkeit Ihrer Kamera zu nutzen, müssen Sie die Bildqualität auf die höchste Stufe einstellen.
Da die Standardauflösung für Fotodrucke 300 dpi beträgt, können Sie die ungefähr benötigte Megapixelzahl für jede Bildgröße berechnen. Multiplizieren Sie Bildhöhe und -breite mit 300, um eine Faustregel für die benötigte Pixelzahl für den Ausdruck zu erhalten. Beispiel: Aus 8 x 10 wird 2400 x 3000 Pixel. Multiplizieren Sie anschließend die Pixelmaße. Das bedeutet, aus 2400 x 3000 werden 7,2 Millionen. Das ist die Anzahl der Megapixel, die für ein 8 x 10-Bild in Druckqualität benötigt werden.

  • Brieftasche 750 x 900 Pixel 0,7 Megapixel
  • 4×6 1200×1800 Pixel 2 Megapixel
  • 5×7 1500×2100 Pixel 3,1 Megapixel
  • 8×10 2400×3000 Pixel 7,2 Megapixel

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Bildqualität abnimmt, wenn Sie zu nah am Fernseher sitzen? Fernsehbildschirme sind für bestimmte Betrachtungsabstände ausgelegt. Bei gedruckten Bildern ist das Gleiche der Fall. Große Ausdrucke sind für die Betrachtung aus einigen Metern Entfernung gedacht, nicht aus mehreren Zentimetern. Das bedeutet, dass ein Bild mit niedrigerer Auflösung oder weniger Daten immer noch mit zufriedenstellenden Ergebnissen gedruckt werden kann.

Ein 8×10-Format ist das kleinste Standardformat für die Betrachtung aus mindestens 60 cm Entfernung. Das bedeutet, dass zwar 7,2 Megapixel benötigt werden, um ein 8×10-Format mit 300 dpi aufzunehmen, der Betrachtungsabstand jedoch die benötigte Informationsmenge für einen optisch guten Ausdruck verringert. Obwohl es keine perfekte Regel ist, sollten Sie die benötigten Pixel durch den Betrachtungsabstand (in Fuß) teilen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, mit wie wenig Daten Sie auskommen können. Für ein 8×10-Format teilen Sie 7,2 Megapixel durch 2 (Fuß). Das bedeutet, dass Sie ein 3,6-Megapixel-Bild im Format 8×10 mit akzeptablen Ergebnissen ausdrucken können. Je weiter Sie von einem Bild entfernt sind, desto aussagekräftiger und genauer sind die Ergebnisse.
8×10 7,2 Megapixel geteilt durch 2 (Fuß) = 3,6 Megapixel
11×14 13,8 Megapixel geteilt durch 3 (Fuß) = 4,6 Megapixel
16×20 28,8 Megapixel geteilt durch 5 (Fuß) = 5,7 Megapixel
20×30 54 Megapixel geteilt durch 8 (Fuß) = 6,7 Megapixel

Das Material , auf dem Ihr Foto gedruckt wird, hat einen großen Einfluss auf die optische Druckqualität. Je rauer das Material, desto weniger Daten werden für einen akzeptablen Druck benötigt. Je glatter und glänzender das Bild, desto mehr Daten benötigen Sie für einen optisch akzeptablen Druck. Dies liegt daran, dass eine strukturierte Oberfläche Bildfehler verbirgt und fehlende oder verschwommene Informationen für unser Auge entschuldigt. Es gibt keine Formeln zur Berechnung dieses Unterschieds; Sie müssen selbst experimentieren, um herauszufinden, was für Sie optisch akzeptabel ist.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button