Um Außenprojekte zu bauen , die dem Wetter standhalten, müssen Sie Materialarten wählen, die den extremen Temperaturen und der Feuchtigkeit standhalten, die Mutter Natur Ihrem Projekt zumuten kann. Es gibt bestimmte Holzarten , die sich besser für Außenprojekte eignen als andere, aber einige von ihnen können recht teuer und sogar in ihrer Verwendung umstritten sein.
Teak ist ein gutes Beispiel. Obwohl es zwei Arten gibt, die allgemein als Teak verkauft werden, ist es in manchen Kreisen politisch unkorrekt geworden, Teak für Holzverarbeitungsprojekte zu verwenden, da eine davon, in diesem Fall Tectona, in Südostasien historisch durch Kahlschlag abgebaut wurde.
Inhaltsverzeichnis
Sumpfzypresse als Alternative
Die Sumpfzypresse ist der Staatsbaum von Louisiana und eignet sich aufgrund ihrer Wasserbeständigkeit sehr gut für die Verwendung in Holzarbeiten im Freien. Sumpfzypressen wachsen normalerweise in sumpfigen Gebieten oder an Flussufern und können bis zu 30 Meter hoch werden, mit Stämmen von 1,5 bis 1,8 Metern Durchmesser. Viele umgestürzte Sumpfzypressen wurden vom Grund von Seen und Flüssen geborgen und sind genauso verwendbar wie frisch gefällte Sumpfzypressen.
Aufgrund dieser inhärenten Wetterbeständigkeit ist Sumpfzypresse seit Jahrhunderten eine beliebte Wahl für Bootsbauer, aber sie muss nicht nur für Projekte im Außenbereich verwendet werden. Viele Schreiner haben Zypresse für Möbelprojekte und mehr verwendet.
Es sieht aus wie Hartholz, ist es aber nicht
Obwohl die Sumpfzypresse wie Hartholz aussieht und auch als solches verwendet wird, handelt es sich technisch gesehen um ein Weichholz. Sie wird oft mit dem Urweltmammutbaum verwechselt. Nach der Ernte hat das Holz eine helle Farbe, die auch hellbraun oder rötlich erscheinen kann. Gelegentlich kann der Baum von Pilzen befallen werden und dunklere Stellen hinterlassen, die als Pecky-Zypresse bezeichnet werden. Die Maserung des Holzes ist relativ gerade, was zum Teil für die Stabilität des Holzes verantwortlich ist und es für Möbelanwendungen attraktiv macht.
Haben Sie Geduld und scharfe Werkzeuge
Die Holzbearbeitung von Sumpfzypressen kann der Bearbeitung von Eichenholz ähneln und erfordert Geduld und scharfe Werkzeuge. Wenn Sie beim Hobeln oder Fräsen von Sumpfzypressen einen zu tiefen Schnitt machen, kann dies zu Ausrissen führen. Sie erzielen weitaus bessere Ergebnisse, wenn Sie mehrere, sehr flache Durchgänge durch den Hobel oder die Fräse machen. Bedenken Sie, dass Ihre Messer, Klingen und Bohrer beim Schneiden von Sumpfzypressen etwas schneller stumpf werden können als bei anderen, häufigeren Holzarten, aber wenn Sie Geduld haben und den Fräser in Bewegung halten, um ein Verbrennen zu vermeiden, sollten Sie großartige Ergebnisse erzielen.
Es hält Befestigungselemente und geklebte Kanten mit Leichtigkeit
Das Kernholz der Sumpfzypresse ist in der Regel dunkler als das umgebende Splintholz und bei der Bearbeitung des Holzes entsteht ein etwas unangenehmer Geruch. Es lässt sich gut schleifen, aber das Holz kann sich fast fettig anfühlen, was dazu neigt, Schleifscheiben zu verkleben. Die Verwendung von neuem Schleifpapier und die Verwendung verschiedener Körnungen, von grob bis hin zu sehr fein, kann ein sehr glattes Ergebnis erzielen.
Montageprojekte mit Sumpfzypresse sollten denen anderer Harthölzer ähneln, da der Werkstoff mechanische Befestigungselemente und geklebte Kanten problemlos hält.
Finishing-Optionen
Sumpfzypressen können auf verschiedene Arten bearbeitet werden. Obwohl sie sich ideal für den Außenbereich eignen, sieht sie mit gebeizter Oberfläche nicht unbedingt so toll aus. Sie nimmt jedoch Farbe gut an, was die Haltbarkeit des Holzes bei Außenanwendungen erhöhen kann. Polyurethan-Decklacke sowie Lackoberflächen können verwendet werden, falls Sie sich entscheiden, Ihr Projekt zu beizen, anstatt es zu streichen. Der ungewöhnliche Geruch des Holzes, der beim Schneiden oder Schleifen entsteht, verschwindet nach der Bearbeitung in der Regel erheblich.