Bevor Sie das Bügeleisen aufheizen, Falten glätten, den Stoff glätten und möglicherweise die Stiche glätten … oder etwas Schlimmeres tun, sollten Sie Ihre Stickereien sorgfältig bügeln.
Nutzen Sie diese Anleitung, um beim Bügeln Ihrer Nähte optimale Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Ihre ganze harte Arbeit zu bewahren!
Inhaltsverzeichnis
Befolgen Sie diese Best Practices
- Falten Sie ein flauschiges Badetuch und legen Sie es auf Ihre Bügelfläche. Legen Sie die fertige Stickerei mit der Vorderseite nach unten auf das Handtuch. Dies sorgt für eine Polsterung und verhindert, dass die Stiche ruiniert werden.
- Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf den Stoff und Faden ein, den Sie für Ihre Stickerei verwendet haben. Baumwolle ist am gebräuchlichsten, aber wenn Sie beispielsweise Satinfaden verwendet haben, stellen Sie Ihr Bügeleisen niedriger ein. Sie können die Temperatur Ihres Bügeleisens bei Bedarf jederzeit erhöhen, aber es ist besser, von niedriger nach höher zu arbeiten.
- Legen Sie ein dünnes Küchentuch auf die Rückseite der Stickerei und bügeln Sie sie vorsichtig mit einem heißen Bügeleisen (verwenden Sie eine Einstellung, die für die verwendeten Materialien geeignet ist, normalerweise Baumwolle oder Leinen). Wenn dies nicht funktioniert, können Sie vorsichtig versuchen, ohne das zusätzliche Tuch zu bügeln.
- Leinen kann hartnäckig sein, daher ist es hilfreich, die Stickerei vor dem Bügeln mit destilliertem Wasser zu besprühen. Oder bügeln Sie die Arbeit, wenn möglich, nach dem Einweichen, aber bevor sie vollständig getrocknet ist. Dies ist besonders gut nach der Verwendung eines wasserlöslichen Stabilisators .
- Um hartnäckige Falten zu entfernen, bügeln Sie den Stoff von vorne, ohne die Nähte zu berühren.
- Achten Sie darauf, die Stickereien so aufzubewahren und zu konservieren , dass sie nicht knittern, sodass Sie weniger bügeln müssen.
Vermeiden Sie diese, wann immer möglich
- Direkt auf die Vorderseite Ihrer Stickerei zu bügeln ist keine gute Idee. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie die Naht ruinieren, lange bevor die Falten verschwinden. Das ist einer der schlimmsten Fehler, die Sie mit Ihrer fertigen Stickerei machen können .
- Wenn Sie das Bügeleisen über Ihre Arbeit hin und her bewegen (auch auf der Rückseite), können die Stiche verschoben und gezogen werden. Es ist besser, nach unten zu drücken, das Bügeleisen anzuheben, den nächsten Bereich zu bügeln und so weiter.
- Wenn Sie die Maschen bereits geglättet haben, besteht kein Grund zur Sorge! Ein wenig Dampf und sanftes Aufschütteln mit den Fingern können die Maschen normalerweise wieder zum Leben erwecken.
Behalte dies im Kopf
Stickereien sind oft filigran und werden mit dünnen Fäden genäht. Sie verbringen viele Stunden damit und möchten, dass sie so lange wie möglich halten. Sie sollen auch Freude daran haben. So sehr Sie auch möchten, dass sie lange hält und perfekt ist, ist es wichtiger, dass Ihre Stickereien herausgeholt und verwendet werden.
Wenn das häufigeres Waschen und Bügeln bedeutet, gehen Sie vorsichtig damit um, aber machen Sie sich nicht zu viele Gedanken darüber. Ein perfektes Endprodukt ist bei weitem nicht so wichtig wie der Prozess, Spaß am Nähen zu haben und Ihre Arbeit mit Familie und Freunden zu teilen!