Wenn Sie das Videospiel Plants vs. Zombies lieben, möchten Sie es vielleicht mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden als Brettspiel spielen . Eine Risk-Version des Spiels wurde 2013 von USAopoly veröffentlicht: Risk: Plants Vs. Zombies.
Plants vs. Zombies: Das Brettspiel sollte im Herbst 2011 von Screenlife veröffentlicht werden. Der Termin wurde später auf irgendwann im Jahr 2012 verschoben, dann aber ganz abgesagt. Hier sind Einzelheiten zu beiden.
Inhaltsverzeichnis
Risiko: Pflanzen gegen Zombies
Dieses Spiel wurde von USAopoly veröffentlicht. Es basiert auf dem klassischen Brettspiel Risk , wobei die Charaktere und das Setting auf dem App-Spiel Plants vs. Zombies basieren.
- Basics: Für zwei Spieler ab 10 Jahren.
- Designer: Der Designer von Risk: Plants vs. Zombies ist unbekannt.
- Herausgeber: USAopoly.
- Genre: Risiko: Plants vs. Zombies ist ein Risiko-Strategiespiel, das auf einem beliebten Computerspiel und einer Smartphone-/Tablet-App basiert.
Komponenten des Risikos: PVZ-Brettspiels
Das zweiseitige Brett enthält auf einer Seite ein vorstädtisches Rasengitter. Auf der zweiten Seite befindet sich eine hirnförmige Gebietskarte. Es enthält zwei Armeen, eine mit Erbsenkanonen und eine mit Zombies in braunen Mänteln. Es gibt sieben benutzerdefinierte Würfel für Verteidigung, Angriff und Bonusangriff. Benutzerdefinierte Spielsteine sind für Heime, Ziele, Münzen, Hindernisse und Karten für Fraktionen und Gebiete enthalten.
Gameplay für Risiko: Pflanzen gegen Zombies
Es gibt drei Möglichkeiten, Risk: Plants vs. Zombies zu spielen. Die erste ist das Missionsziel. Die zweite ist die totale Dominanz. Die dritte ist Tower Defense. Diese sind bei vielen Risk-Spielen üblich. Die Variationen machen dieses Spiel vielseitiger, als wenn man es jedes Mal auf die gleiche Weise spielt.
Abgesagt: Plants vs. Zombies: Das Brettspiel
Bei Plants vs. Zombies: Das Brettspiel besteht das Ziel darin, Ihr Haus vor der vorrückenden Zombiehorde zu schützen, indem Sie Pflanzen pflanzen, die Zombies töten. Während des Spiels, das acht oder neun Runden dauert, ziehen die Spieler Pflanzen- und Zombiekarten, die sie dann an alle Spieler, einschließlich sich selbst, verteilen. Ein Ziel besteht darin, sich starke Pflanzen und schwache Zombies zu verschaffen, aber Ihre Gegner haben natürlich dasselbe Ziel.
Wie in der beliebten Smartphone-/Tablet-App sind Rasenmäher die letzte Verteidigungslinie – aber jeder ungenutzte Rasenmäher ist am Ende des Spiels Siegpunkte wert und der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt.
- Grundlagen: Für 2 bis 4 Spieler ab 9 Jahren. Spieldauer: Etwa 15 bis 30 Minuten pro Spiel.
- Designer: Der Designer von Plants vs. Zombies: Das Brettspiel ist unbekannt.
- Herausgeber: Screenlife (eingestellt).
- Genre: Plants vs. Zombies: Das Brettspiel ist ein Familienstrategiespiel, das auf einem beliebten Computerspiel und einer Smartphone-/Tablet-App basiert.
Komponenten des Brettspiels
Pflanzen gegen Zombies: Das Brettspiel sollte vier Rasenspielbretter (eins pro Spieler), 64 Pflanzenplättchen, 66 Zombieplättchen, 40 Pflanzenkarten, 80 Zombiekarten, vier Würfel und fünf verschiedene Spielsteine enthalten.
Ebenfalls von Screenlife: Screenlife ist vor allem für die Veröffentlichung der DVD-basierten Quizspiele-Reihe „Scene It?“ bekannt.