Es gibt eine Vielzahl von Farbstricktechniken , mit denen Sie einfache Strickprojekte viel interessanter gestalten können. Vom Stricken in Streifen oder mit mehrfarbigem Garn bis hin zu komplexen Entrelac- und Intarsia-Strickprojekten gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Stricken aufzupeppen, die nicht unbedingt schwierig sind. Hier sehen Sie einige davon.
Inhaltsverzeichnis
Mehrfarbiges Garn
Das Arbeiten mit mehrfarbigem Garn ist die einfachste Möglichkeit, Farbe in Ihre Projekte zu bringen, da Sie nicht einmal darüber nachdenken müssen; stricken Sie einfach wie gewohnt weiter.
Unabhängig davon, ob das Garn bunt (eine Reihe von Farben, die oft zufällig angeordnet sind) oder selbststreifend ist, sieht das Stricken mit dieser Art von Garn viel komplizierter aus, als es ist, und verleiht sogar einem einfachen Rechtsstrick etwas Pfiff .
Streifen stricken
Das Hinzufügen von Streifen zu einem Strickmuster ist nicht so schwierig. Denken Sie nur daran, am Ende einer Reihe oder Runde die Farben zu wechseln. Wenn Sie im Rechts- oder Linksstich stricken und die unterbrochene Linie, an der die Farben wechseln, nicht sichtbar sein soll, beginnen Sie die neue Farbe in einer Strickreihe. Manchmal möchten Sie diese Linie jedoch als Designelement verwenden. Projekte mit Streifen können eine Babydecke mit Krausrippen oder eine klassische gestreifte Strumpfmütze sein .
Doppelstich
Die Verwendung von Doppelstichen ist eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, einem Strickprojekt nachträglich Farbe zu verleihen. Sie können bei einem Projekt so viele oder so wenige Doppelstiche verwenden, wie Sie möchten, aber denken Sie daran, dass die Arbeit durch die Stiche voluminöser und etwas steifer wird, als sie ohne diese zusätzliche Stichschicht wäre.
Mit dem Doppelstich können Sie Projekten auch viel mehr Persönlichkeit verleihen, wie zum Beispiel bei den Tierhutmustern.
Hebemaschenstricken
Das Stricken mit Hebemaschen sieht komplizierter aus, als es ist, da mehrere Garnfarben zum Erstellen von Mustern verwendet werden, Sie jedoch immer nur mit einer Farbe arbeiten. Andere Maschen werden abgehoben, sodass die Farbe der vorherigen Reihe auf diesen Maschen sichtbar ist, wodurch interessante Muster entstehen.
Diese Technik ist auch als Mosaikstricken bekannt, eine spezielle Technik, die von Barbara G. Walker populär gemacht wurde . Dabei handelt es sich um Muster, die mit einer beliebigen Anzahl von Maschen gearbeitet werden können und aufgezeichnet sind, wobei die linke Reihe auf die gleiche Weise wie die rechte Seite gearbeitet wird.
Fair Isle oder mehrfarbiges Stricken
Mehrfarbiges Stricken, manchmal auch als Fair Isle-Stricken bezeichnet , ist eine relativ einfache Möglichkeit, zwei Farben in dieselbe Strickreihe einzuarbeiten.
Halten Sie in jeder Hand ein Garn oder nehmen Sie Farben nach Bedarf auf und lassen Sie sie fallen. Die nicht verwendete Farbe wird auf der Rückseite der Arbeit aufgewickelt, sodass Sie eine doppelt so dicke Strickschicht erhalten, die superwarm ist.
Diese Technik eignet sich für einfache Muster, die nur ein paar Stiche breit sind und sich über eine Reihe wiederholen.
Intarsienstricken
Mit Intarsienstricken oder Bildstricken können Sie komplexere, größere Muster hinzufügen, die nicht die gesamte Breite eines Strickprojekts abdecken. Jede Farbe wird als Block gearbeitet, wobei für jedes Vorkommen einer Farbe im Projekt ein anderer Garnstrang verwendet wird.
Wenn sich beispielsweise in der Mitte zweier brauner Strickstücke ein rotes Motiv befindet, benötigen Sie zum Arbeiten des Musters drei Garnstränge, einen roten und zwei braune.
Entrelac-Stricken
Entrelac muss nicht zwingend farbig gearbeitet werden, die Webmuster werden jedoch traditionell mit mindestens zwei Farben gestrickt.
Eine wirklich unterhaltsame und einfache Möglichkeit, Entrelac zu arbeiten, besteht darin, zum Arbeiten der Quadrate und Dreiecke ein mehrfarbiges oder selbststreifendes Garn zu verwenden, das ohne zusätzliche Arbeit viel Farbe hinzufügt.