Dies ist ein besonders guter Close-up-Kartenzaubertrick für Anfänger, der leicht zu erlernen und vorzuführen ist, die Interaktion der Zuschauer fördert , über eingebauten Humor und eine unerwartete Wendung verfügt, verwirrend ist und zu einem witzigen Schluss und einer Enthüllung führt.
Sie müssen sich etwas einfallen lassen und ein Kartenspiel für diesen Effekt und diese Routine verwenden. Sie werden auf die Rückseiten der Karten schreiben und das Kartenspiel für alle Spiele oder andere Tricks ruinieren , aber die Ergebnisse sind es wert.
Wirkung
Bei diesem Trick handelt es sich um eine Gedankenleseroutine, die zu einer Vorhersage führt .
Inhaltsverzeichnis
Anforderungen
Ein Kartenspiel – Sie benötigen eine rote oder helle Rückseite auf dem Kartenspiel, auf die Sie eine gut sichtbare Zahl schreiben können. Kartenspiele mit blauer Rückseite sind hierfür im Allgemeinen nicht geeignet.
Ein Marker
Das Geheimnis
Sie manipulieren das Kartenspiel so, dass ein Zuschauer immer eine Karte mit einem bestimmten Ergebnis auswählt.
Für diesen einfachen Zaubertrick ist kein Taschenspielertrick erforderlich. Ein bisschen Taschenspielertrick in Form eines Overhand- oder Hindu-Shuffles wird den Effekt erheblich verstärken.
Das Deck manipulieren – Sortieren
In diesem Schritt müssen Sie das Deck zur Vorbereitung für die Gimmicks sortieren.
Geben Sie die Karten offen in Stapeln nach Wert aus, zum Beispiel Asse, Zweien, Dreien usw. Sie geben die Karten aus und erstellen 12 Stapel mit Vierlingen .
Das Deck manipulieren – Schritt Zwei
Teilen Sie jeden Vierling und legen Sie zwei von jedem Wert auf einen Stapel. Nehmen Sie zum Beispiel die vier Asse und legen Sie zwei davon auf einen Stapel und die restlichen zwei auf den anderen Stapel. Wiederholen Sie dies mit allen Vierlingen.
Versuchen Sie, die Farben nach dem Zufallsprinzip zu verteilen. Sie möchten nicht, dass alle Herz- und Kreuzkarten auf einem Stapel liegen und alle Karo- und Pikkarten auf dem anderen. Sie möchten, dass alle Farben auf die beiden Stapel verteilt werden.
Das Deck manipulieren – Schritt Drei
An diesem Punkt haben Sie zwei Kartenstapel mit einer Mischung aus Werten und Farben. Jeder Stapel ist die Hälfte des ursprünglichen Kartenstapels und sollte aus 26 Karten bestehen.
Sie müssen sich für eine Stärkezahl entscheiden . Für diese Erklärung haben wir die Zahl „acht“ gewählt. Sie können jede beliebige Zahl wählen, aber wenn Sie den Humor in der Rede und Präsentation beibehalten möchten, sollten Sie eine Zahl wählen, die zehn oder darunter liegt. Auf diese Weise geben Sie scheinbar einen Wert für eine Spielkarte an. Dies wird später mehr Sinn ergeben.
Nehmen Sie Ihren Marker und schreiben Sie auf die Rückseiten aller Karten in einem Stapel (der Hälfte des Kartenspiels) unterschiedliche Zahlen zwischen „eins“ und „52“, aber schreiben Sie auf keine der Rückseiten in diesem ersten Stapel „acht“. Versuchen Sie, Zahlen nicht zu wiederholen und tun Sie dies mit allen Karten im ersten Stapel.
Das Deck manipulieren – Schritt vier
Zu diesem Zeitpunkt sollte auf der Rückseite der Hälfte der Karten im Stapel Zahlen zwischen „Eins“ und „52“ stehen, jedoch keine „Achten“.
Nehmen Sie den zweiten Stapel – die Hälfte des Kartenspiels – und schreiben Sie auf die Rückseite jedes Stapels „8“.
Das Bild zeigt eine Hälfte des Kartenspiels mit unterschiedlichen auf der Rückseite geschriebenen Zahlen und eine Hälfte des Kartenspiels, auf der nur „Achten“ stehen.
Vorbereitungen für den Trick
Bilden Sie aus den Karten ein Kartenspiel. Nehmen Sie den Stapel, auf dessen Rückseite jeweils „Acht“ steht, und legen Sie diese Hälfte des Kartenspiels auf den Tisch. Nehmen Sie dann die andere Hälfte des Kartenspiels, die Karten mit den verschiedenen Zahlen auf der Rückseite, und legen Sie diese auf die „Achten“.
Sie können das Deck wieder in die Schachtel legen oder einfach ein Gummiband darum wickeln.
Den Trick ausführen – Schritt eins
Nehmen Sie das Kartenspiel aus der Schachtel und versuchen Sie, die Karten offen zu halten und die Zahlen auf der Rückseite nicht sichtbar zu machen.
Gehen Sie das Deck durch und zeigen Sie die Vorderseiten der Karten, um zu zeigen, dass sie unterschiedlich sind. An diesem Punkt können Sie eine Overhand- oder Hindu- Mischung durchführen. Achten Sie nur darauf, nur die obere Hälfte der aufgedeckten Karten zu mischen, damit Sie die Karten mit den zufälligen Nummern nicht mit den Karten mit den erzwungenen Nummern vermischen.
Zeigen Sie einige Karten, während sie aufgedeckt sind, und bitten Sie einen Zuschauer, im Kopf eine auszuwählen.
In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass der Zuschauer im Kopf die „Herzkönigin“ unter den aufgedeckten Karten ausgewählt hat.
Den Trick vorführen – Schritt zwei
Schließen Sie das Kartenspiel und sagen Sie dem Zuschauer, dass Sie seine Gedanken lesen werden. Fragen Sie nach einer Weile, ob es die Zahl „acht“ ist (oder Ihre Kraftzahl, wenn sie anders ist).
Wenn der Zuschauer „nein“ sagt, drehen Sie die Karten um, verdeckt, und zeigen Sie die Zahlen auf der Rückseite jeder Karte. Legen Sie die Karten auf den Tisch und zeigen Sie die Vorderseite jeder Karte, sodass auf jeder Karte eine Zahl steht. Machen Sie das etwa zehn Karten lang. Gehen Sie nicht zu weit (über 25), sonst bekommen Sie Karten mit einer „Acht“ auf der Rückseite.
Beachten Sie, dass es eine geringe Chance gibt, dass ein Zuschauer „ja“ sagt, wenn Sie ihn fragen, ob es eine „Acht“ ist (er hat tatsächlich eine „Acht“ gewählt). Das ist kein Problem. Gehen Sie einfach zu dem Schritt, bei dem Sie die Rückseiten der unterschiedlich nummerierten Karten zeigen.
Den Trick vorführen – Schritt drei
Bitten Sie den Zuschauer, seine Karte zu nennen. Drehen Sie das Kartenspiel um, mit der Vorderseite nach oben, und an diesem Punkt können Sie, wenn Sie möchten, einen Hindu- oder Overhand-Shuffle durchführen – wobei Sie die obere Hälfte des Kartenspiels behalten.
Suchen und zeigen Sie die vom Zuschauer ausgewählte Karte. In diesem Beispiel hat der Zuschauer die „Herzkönigin“ gewählt.
Den Trick vorführen – Schritt vier
Drehen Sie die Karte um und zeigen Sie die „Acht“, die auf der Rückseite steht. Sie hatten Recht.
Um den Stich zu beenden und „aufzuräumen“, legen Sie die Karte (in diesem Beispiel „Herzkönigin“) einfach wieder offen auf den Stapel mit den aufgedeckten Karten und räumen Sie die Karten weg.