Ein Logikrätsel lösen und erstellen


Frau spielt Sudoku auf Tablet-Computer

grinvalds / Getty Images

Es gibt Logikrätsel in vielen verschiedenen Varianten. Am häufigsten sind Logikgitterrätsel, Rätsel zur räumlichen Wahrnehmung und Rätsel zum Querdenken.

Logikgitterrätsel (zu denen Sudoku-Rätsel und KenKen-Rätsel gehören) sind wahrscheinlich am häufigsten als Rätsel vom Typ „Wem gehört das Zebra“ anzutreffen. Die Herausforderung bei diesen beliebten Rätseln besteht darin, bestimmte Fakten festzustellen und bestimmte Schlussfolgerungen zu ziehen, indem mehrere Aussagen durch deduktives Denken verarbeitet werden.

Diese Deduktionsrätsel sind die grundlegendsten Logikrätsel und können leicht mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden erstellt werden, um alle Schwierigkeitsgrade anzusprechen . Durch die Variation der Anzahl der Elemente, der Menge der gegebenen Informationen sowie der Interkonnektivität der definierenden Aussagen (z. B. direkte/lose Assoziation) können diese Rätsel kinderleicht oder knifflig sein.

Beispiel: Ein Tag bei den Rennen

Als Jack als Angestellter auf der Rennbahn ankommt, findet er drei Jockeys, Willie, Eddie und Fidel, im Medienraum sitzend vor, die auf den Beginn einer Pressekonferenz warten. Jacks Chef (der Rätsel liebt) hat ihm eine Nachricht hinterlassen, in der er ihn anweist, jedem Jockey seine Rennkleidung zu bringen und der Presse mitzuteilen, welches Rennen jeder Jockey gewonnen hat und welches Pferd er geritten hat.

Die Herausforderung für Jack besteht darin, dass die Notiz seines Chefs nur sechs Aussagen enthält:

  1. Willie hat den Kentucky Derby noch nie gewonnen.
  2. Der Jockey, der Flash ritt, trug keine blaue Seide.
  3. Der Gewinner des Belmont Stakes ritt nicht Zipper.
  4. Der Gewinner des Preakness steht rechts von Willie.
  5. Der Jockey, der Flash geritten hat, sitzt links vom Derby-Sieger.
  6. Der Jockey, der Zipper ritt, sitzt links von dem Jockey, der Gelb trug.

Ist es Jack möglich, allein durch deduktives Denken herauszufinden, welcher Jockey welche Trikots trug, welches Rennen er gewann und welches Pferd er ritt?

Erstellen eines Logikrasters

Zu Beginn zeichnet Jack ein Raster mit vier Spalten und vier Zeilen und unterteilt dann die unteren drei Zeilen in jeweils drei Zeilen, wie oben dargestellt (Abb. 1).

In die oberste Reihe schreibt er der Reihe nach die Namen der Jockeys (Willie, Eddie, Fidel) und in die linke Spalte trägt er die neun Variablen ein.

Anschließend schreibt er die sechs Aussagen unterhalb des Rasters auf.

Hinweis: Die Aussagen, die sich auf links und rechts beziehen, sind aus der Perspektive des Zuschauers, der den Jockeys bei der Pressekonferenz (im Grid) zusieht.

Nun liest Jack jede Aussage, um zu sehen, zu welchen Schlussfolgerungen er daraus kommen kann.

Dies ist eine eindeutige Aussage und ermöglicht es Jack, eine Rennoption für Willie auszuschließen.

  • Der Jockey, der Flash ritt, trug keine blaue Seide.

Diese Aussage hilft Jack nicht weiter, bis er weiß, wer Flash geritten ist oder wer Blau getragen hat. Er lässt das erst einmal beiseite.

  • Der Gewinner des Belmont Stakes ritt nicht Zipper.

Wieder einmal muss Jack wissen, wer Belmont gewonnen oder Zipper geritten hat, bevor er aus dieser Aussage irgendwelche Schlüsse ziehen kann.

  • Der Gewinner des Preakness steht rechts von Willie.

Jetzt kann Jack Fortschritte machen. Er hat zuvor das Derby als Option für Willie ausgeschlossen und jetzt kann er das Preakness ausschließen, was bedeutet, dass er seine erste Schlussfolgerung ziehen kann. Willie hat das Belmont Stakes gewonnen. Tada! Außerdem kann er Zipper als Option für Willie ausschließen (siehe Aussage Nr. 3).

  • Der Jockey, der Flash geritten hat, sitzt links vom Derby-Sieger.

Aufgrund dieser Aussage schließt Jack Flash als Option für Fidel aus, da dieser ganz rechts sitzt. Er weiß jetzt, dass entweder Willie oder Eddie auf Flash geritten sind.

  • Der Jockey, der Zipper ritt, sitzt links von dem Jockey, der Gelb trug.

Aus dieser Aussage kann Jack schließen, dass Eddie Zipper geritten hat, da der einzige andere Jockey, der links von irgendwem steht, Willie ist, von dem Jack zuvor festgestellt hat, dass er Zipper nicht geritten hat. Außerdem folgt daraus, dass Fidel Gelb getragen haben muss und Willie Flash geritten sein muss.

Nun kehrt Jack zu Aussage Nr. 2 zurück. Aus dieser Aussage kann er folgern, dass Willie Rot getragen haben muss, was wiederum bedeutet, dass Eddie Blau getragen haben muss.

Und damit ist das Puzzle komplett. Gut gemacht, Jack!

Jockey-Logikgitter
Abb. 1

So erstellen Sie ein Logikrätsel

  1. Raster zeichnen

    Zeichnen Sie ein einfaches Raster. Verwenden Sie das obige als Richtlinie.

  2. Erfinden Sie ein Szenario

    Drei Fischer (Fisch, Technik, Ort), drei Musiker (Instrument, Lied, Musikrichtung), drei Personen in einer Bar (Beruf, Getränk, Snack) usw.

  3. Werte zuweisen

    Nachdem Sie die Überschriften mit Bleistift eingetragen haben, weisen Sie den drei Charakteren jeweils drei verschiedene Werte zu.

  4. Rückwärts arbeiten

    Nachdem Sie das Raster ausgefüllt haben, arbeiten Sie rückwärts und erstellen Sie Anweisungen, mit denen der Löser die Werte für jedes Zeichen ableiten kann.

    Geben Sie neben der Angabe, welche Werte die Charaktere haben, auch Aussagen an, die aussagen, was ein Charakter nicht hat/tut („der Saxophonist schreibt keine Balladen“) und/oder die sich auf die Wechselwirkung von Werten beziehen und sich nicht direkt auf die Charaktere selbst beziehen (der R&B-Spieler singt Jazzklassiker). Versuchen Sie, sich auf fünf oder sechs Aussagen zu beschränken.

  5. Testen Lösen

    Testen Sie das Lösen des Rätsels, um sicherzustellen, dass es funktioniert. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie keine unnötigen oder redundanten Hinweise haben. Mit anderen Worten, zwei Hinweise oder Aussagen, die zur gleichen Schlussfolgerung führen.

    Es ist eine gute Idee, Ihr Puzzle von jemandem auf Genauigkeit und Fairness testen zu lassen.

    leeres Logikraster
    Fig. 2

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top