Die besten Stofffarben, um Ihre Garderobe bunter zu machen


Beste Textilfarben

Grace Cary / Getty Images

Stofffarbe ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Projekt komplett zu verwandeln – seien es Tischservietten für die DIY-Hochzeitsdekoration, das Auffrischen eines verblichenen Kleidungsstücks oder die Herstellung eines trendigen Batik-T-Shirts. Wir haben die besten Stofffarben getestet und untersucht, um die besten Mischungen für verschiedene Stoffarten und Techniken zu finden, wobei wir die Sättigungsqualität und Projektkompatibilität sorgfältig geprüft haben, um die besten einzugrenzen. Unsere Top-Auswahl, Rit Liquid Dye, ist die universellste Stofffarbe auf dem Markt, da sie gut mit einer Vielzahl von Materialien funktioniert (einschließlich synthetischer Stoffe sowie Papier, Kork und Holz). 

Hier sind die besten Textilfarben.

Was uns gefällt

  • Kompatibel mit den meisten Stoffen, einschließlich synthetischen Mischungen

  • Einfach anzuwenden und mit anderen Farben zu mischen

  • Sie können es für eine Vielzahl von Projekten verwenden, einschließlich Batik

Was uns nicht gefällt

  • Die Sättigung ist bei synthetischen Stoffen nicht optimal

Rit Liquid Dye ist die Formel, die wir immer wieder verwenden. Sie hat eine ausgezeichnete Formel, die auf praktisch jedem Stoff gut funktioniert, einschließlich einiger synthetischer Mischgewebe. Und sie ist für eine Vielzahl von Projekten geeignet, darunter Volltonfärbungen, Batik und einige traditionelle Techniken wie Shibori . Wir lieben diese Stofffarbe auch, weil sie sich ganz einfach mit anderen Stoffen mischen und vermischen lässt, um noch mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen. Außerdem hat Rit über 1.000 Farbrezepte, die es noch einfacher machen, genau den gewünschten Farbton zu erzielen. Der einzige Nachteil ist die Leuchtkraft auf einigen synthetischen Stoffen, da diese Farbe auf Stoffen mit mehr als 35 Prozent Polyester nicht ihr volles Potenzial erreicht.

Typ: Direkt | Form: Flüssig | Empfohlene Stoffe: Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle, Ramie, Viskose, Nylon

Was uns gefällt

  • Bietet eine saubere Methode zum Färben von Stoffen

  • Kann verblichene Badeanzüge auffrischen

  • Einfach zu verwenden

Was uns nicht gefällt

  • Waschmaschine für beste Ergebnisse erforderlich

Beim Färben von Polyester benötigen Sie eine Stofffarbe, die gut auf dem Stoff haftet und ihre Leuchtkraft behält, egal wie oft Sie ihn waschen. Wir lieben die Jacquard iDye Stofffarbe für Polyester und Nylon, weil sie eine gleichmäßige Deckung bietet, einfach zu verwenden ist und wahrscheinlich die sauberste Art ist, Stoffe zu färben. Sie ist eine großartige Wahl für synthetische Kleidungsstücke – einschließlich Badeanzüge –, die eine schöne Auffrischung brauchen.

Typ: Direkt | Form: Pod | Empfohlene Stoffe: Polyester, Nylon

Am besten für Baumwolle

Dylon All-in-1 Textilfarbe

Dylon All-in-One Textilfarbe

FOTO: Amazon
Was uns gefällt

  • Komfortabel

  • 50 Prozent recycelte Plastikkapseln

  • Pigmentierte Farben

Was uns nicht gefällt

  • Für beste Ergebnisse ist eine Waschmaschine erforderlich

Zum Färben von Baumwolle ist eine spezielle Textilfarbe für hochgesättigte Pigmente erforderlich. Wir sind große Fans der Dylon All-in-1 Textilfarbe, da sie in einer einfach zu verwendenden Kapsel verpackt ist, die Sie einfach in die Waschmaschine werfen können und die professionelle Ergebnisse liefert. Die Kapseln sind nicht nur praktisch und einfach zu handhaben, sondern auch umweltfreundlich und bestehen zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Neben Baumwolle können Sie auch Leinen färben und erhalten damit ähnlich gesättigte Ergebnisse.

Typ: Direkt | Form: Pod | Empfohlene Stoffe: Leinen, Baumwolle

Am besten für Rayon

Rit Allzweck-Pulverfarbstoff

Rit Allzweck-Pulverfarbstoff

FOTO: Michaels
Was uns gefällt

  • Kein chemischer Geruch

  • Funktioniert auch auf Naturfasern

  • Kann für Batik verwendet werden

  • Waschmaschinengeeignet

Was uns nicht gefällt

  • Nicht mit allen Stoffarten kompatibel

Dieses Farbpulver von Rit ist eine großartige Wahl für Viskosestoffe, da es kräftige und reichhaltig pigmentierte Farbtöne bietet, die sich leicht anpassen lassen. Obwohl es ohne Waschmaschine etwas schmutzig werden kann und nicht für alle Projekte geeignet ist, verwenden wir es gerne für unsere Batikprojekte, um einzigartigere und präzisere Designs zu erhalten. Es ist auch eine großartige Wahl für diejenigen, die empfindlicher auf den Geruch von Stofffarbe reagieren, da diese keinen starken Geruch hat. Wir finden, dass diese Stofffarbe Viskosestoffe am besten färbt und ihnen eine satte und lebendige Farbe verleiht, die im trockenen Zustand akkurat ist.

Typ: Direkt | Form: Pulver | Empfohlene Stoffe: Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle, Viskose, Ramie, Nylon

Am besten für Seide

Jacquard-Säurefarbstoff

Jacquard-Säurefarbstoff

FOTO: Amazon
Was uns gefällt

  • Super gesättigte Farbe

  • Auch zum Bemalen oder Bedrucken von Stoffen geeignet.

  • Funktioniert gut mit Naturfasergarnen

Was uns nicht gefällt

  • Wenn das Wasser nicht heiß genug ist, kann die Farbe verklumpen

Auf den ersten Blick scheint das Färben von Seide anstrengend zu sein. Aber es ist eigentlich viel einfacher, als Sie vielleicht denken – Sie brauchen nur eine hochwertige Stofffarbe, die speziell für diese Stoffart hergestellt wurde. Wir schwören auf Jacquard Acid Dyes zum Färben von Seide bei kleinen und großen Projekten, da die Pigmente bei gleichmäßigem Auftragen immer leuchtend und schön sind. Das Coolste an dieser Farbe ist, dass sie sich leicht für bestimmte Färbetechniken verwenden lässt, wie zum Beispiel zum Malen oder Drucken von Mustern auf Stoff, und außerdem schöne, kräftige Farbtöne erzeugt. Darüber hinaus ist sie auch eine großartige Farbe für die Verwendung auf Garnen aus Naturfasern.

Typ: Säure | Form: Pulver | Empfohlene Stoffe: Seide, Wolle, Kaschmir, Alpaka, Federn, Nylon

Am besten für synthetische Stoffe

Rit DyeMore Synthetische Textilfarbe

Rit DyeMore Synthetische Textilfarbe

FOTO: Michaels
Was uns gefällt

  • Funktioniert auf anderen synthetischen Medien

  • Ungiftig

  • Speziell für synthetische Stoffe formuliert

Was uns nicht gefällt

  • Nicht waschmaschinenfest

Zum Färben synthetischer Stoffe ist eine Formel erforderlich, die speziell auf die jeweilige Stoffart abgestimmt ist, da das Ergebnis sonst glanzlos ausfallen könnte. Diese Formel von Rit bietet alles, was wir an Rit Liquid Dye lieben, ist aber für Stoffe mit 35 Prozent oder mehr Polyester, Acryl, Acetat oder Nylon geeignet. Die ungiftige Stofffarbe ist eine flüssige Basis, die einfach zu verwenden ist, sich für eine Vielzahl von Projektideen eignet und sich neben synthetischen Stoffen auch für andere Objekte wie Perücken, Kunstpelz, 3D-gedruckte Objekte und Kunststoffgegenstände eignet. Allerdings ist die Farbe nicht waschmaschinenfest und daher für manche Vorlieben möglicherweise nicht ideal.

Typ: Direkt | Form: Flüssig | Empfohlene Stoffe: Synthetische Stoffe und Stoffmischungen mit 35 Prozent oder mehr Polyester, Acryl, Acetat oder Nylon

Was uns gefällt

  • tragbar

  • Alle Lieferungen inklusive

  • Enthält 14 Farben

Was uns nicht gefällt

  • Färbt nicht so viele Gegenstände wie versprochen

Für lustige und einfache Batikprojekte ist das Tulip Tie-Dye Party Kit eine ausgezeichnete Wahl. Wir haben dieses Kit mehrmals gekauft und es für Projekte zu Hause, Geburtstagsfeiern und mehr verwendet. Dies ist unser Lieblingskit, weil es in einer tragbaren Dose geliefert wird, die es einfach und bequem macht, es unterwegs mitzunehmen und unbenutzte Farben nach jedem Projekt aufzubewahren. Außerdem ist die Farbe leuchtend, die Quetschflaschen machen es einfach, ein genaues Design zu erhalten, und das Kit enthält alle zum Batiken erforderlichen Materialien. Das Kit gibt an, dass es bis zu 32 Artikel ergibt, aber unserer Erfahrung nach ist das nicht der Fall, insbesondere wenn Sie sperrigere Artikel wie Sweatshirts färben.

Typ: Direkt | Form: Pulver | Empfohlene Stoffe: Baumwolle

Fiber Culture Naturfärbeset

FOTO: Etsy / Fiber Culture
Was uns gefällt

  • Umweltfreundliche und natürliche Mischungen

  • Detaillierte Bedienungsanleitung

  • Lehrt traditionelle Färbetechniken

Was uns nicht gefällt

  • Nur für pflanzliche Produkte nachhaltig

Das Coolste an Stofffärbemitteln ist unserer Meinung nach, dass Wissenschaftler diese Praxis bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgen können – also etwa 10.200 v. Chr. Seit Jahrhunderten verwenden Menschen natürliche Pigmente zum Färben von Stoffen und dieses Set hilft dem modernen Hersteller, mehr über diese Praxis zu erfahren. Dieses Set enthält sechs atemberaubende, komplett natürliche und umweltfreundliche Pigmente für wunderschön gesättigte Färbungen. Es wird außerdem mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung geliefert, die Sie durch den Prozess der Verwendung von natürlichen Pigmenten zum Färben von Stoffen führt und jede Menge Platz für eigene Notizen und Färberezepte bietet. Allerdings ist dieses spezielle Set nur mit pflanzlichen Stoffen und Garnen kompatibel. Für andere natürliche Materialien – wie Wolle, Alpaka, Angora, Kaschmir und Mohair – bietet Fiber Culture ein Naturfärbeset für Proteinfasern .

Typ: Direkt
| Form: Pulver | Empfohlene Stoffe: Leinen, Flachs, Bambus, Viskose, Hanf, Baumwolle

Worauf Sie bei Stofffarben achten sollten

Farbstofftyp

„Es ist wichtig, dass Sie die richtige Farbe für den Stoff kaufen, mit dem Sie arbeiten“, sagt Anna Olsen , Content-Expertin bei JOANN. Wenn Sie einen Farbstofftyp wählen, der mit Ihrem Stofftyp kompatibel ist, erzielen Sie die besten Ergebnisse. Bei der Auswahl eines Stofffarbstoffs ist es laut Olsen auch wichtig, Ihr Projekt zu berücksichtigen, da verschiedene Farbstofftypen mit unterschiedlichen Techniken besser funktionieren. „Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen verwendete Farbstoff am besten für das Projekt geeignet ist, an dem Sie arbeiten“, erklärt sie.

Sicherheit

„Wenn Sie mit Kindern oder in einem schlecht belüfteten Bereich färben, sollten Sie überlegen, welche Chemikalien in der Farbe enthalten sind oder hinzugefügt werden müssen“, sagt Olsen. Andernfalls kann Batiken ohne Aufsicht eines Erwachsenen eine potenzielle Gefahr für Kinder darstellen.

Sättigung und Lebendigkeit

Olsen empfiehlt außerdem, zu überlegen, wie lebendig die Farbsättigung sein soll, und einen Farbstoff entsprechend der Sättigung auszuwählen. Für die lebendigsten und gesättigtsten Projekte ist es am besten, eine Naturfaser mit einem kompatiblen Farbstofftyp zu färben.

FAQ
  • Welche Stofffarben sind am beständigsten?

    Laut Olsen ist reaktiver Stofffarbstoff – wie der Jacquard Procion MX Fiber Reactive Concentrated Powder Dye – am beständigsten. „Dieser Farbstoff eignet sich am besten für natürliche Materialien wie Baumwolle und Leinen“, erklärt sie.

  • Welcher Stoff nimmt Farbe am besten auf?

    „Es gibt unterschiedliche Farbstoffe für verschiedene Stoffarten, aber Stoffe aus Naturfasern [wie Baumwolle, Leinen oder Seide] lassen sich insgesamt am besten färben“, sagt Olsen.

  • Welches Stofffärbeverfahren liefert die besten Ergebnisse?

    Das beste Verfahren zum Färben von Stoffen hängt vom Projekt, dem Stoff und der Wahl der Stofffarbe ab. Wenn Sie beispielsweise ein satteres Ergebnis erzielen möchten, erzielen Sie mit Jacquard-Säurefarbstoffen auf Seide, Wolle, Leinen oder Baumwolle die besten Ergebnisse. Wenn Sie ein Batikprojekt planen, hilft Ihnen ein Set mit einzelnen Anwendungsflaschen dabei, den gewünschten Look zu erzielen. Wählen Sie für ein optimales Färbeergebnis immer eine Stofffarbe, die für Ihren Stofftyp geeignet ist, und befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung.

Warum sollten Sie Homey Zen vertrauen?

Die beitragende Autorin Jessie Quinn hat einen Bachelor-Abschluss in Modejournalismus von der Academy of Art University. Im Rahmen ihrer Ausbildung studierte Quinn Textilien und traditionelle Stofffärbetechniken, die sie nun bei ihren eigenen Stofffärbeprojekten anwendet. Sie ist ein großer Fan von Batik und hat auch einige alte, verblichene Kleidungsstücke in ihrem Kleiderschrank mit Stofffarbe aufgefrischt. Bei der Recherche nach den besten Stofffarben berücksichtigte Quinn die verschiedenen Arten von Stofffarben, die Bedeutung der Stoffart beim Färben und die verschiedenen Techniken, die zum Umwandeln von Textilien mit Farbe erforderlich sind. Sie sah sich auch ihren eigenen Vorrat an Stofffarben an und überlegte, wie gut diese lange nach Abschluss des Färbeprojekts halten. Als Ergebnis stellte Quinn eine Liste der besten Stofffarben für verschiedene Stoffarten und Zwecke zusammen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top