Den Fliegenstich in Ihre Stickerei einarbeiten


Nähen der Chrysantheme mit Fliegenstich
Mollie Johanson

Ein Fliegenstich ist ein einfacher Oberflächenstickstich , den Sie einzeln, als verstreute Füllung oder in Reihen arbeiten können. Sie können ihn auch mit einigen Variationen arbeiten, was ihn zum Sticken verschiedener Linienarten mit saubereren und weniger Stichen nützlich macht.

Jeder Fliegenstich besteht aus zwei Stichen – einem horizontalen Langstich, der zu einem V wird, und einem vertikalen Heftstich.

Um einen einzelnen Fliegenstich zu machen, führen Sie die Nadel durch den Stoff nach oben (Punkt 1) und dann ein kurzes Stück nach unten (Punkt 2), sodass eine Schlaufe auf der Stoffoberfläche entsteht.

Führen Sie die Nadel erneut durch den Stoff, direkt über der Mitte der Schlaufe, die Sie gerade gemacht haben (Punkt 3).

Während Sie die Nadel durch die Schlaufe führen, ziehen Sie am Faden, bis die Schlaufe straff ist und ein V bildet. Achten Sie jedoch darauf, den Faden nicht zu straff zu ziehen, da sonst auch der Stoff eingezogen wird.

Stechen Sie die Nadel auf der gegenüberliegenden Seite der Schlaufe (Punkt 4) in den Stoff und heften Sie sie fest.

Das Diagramm zeigt, dass dieser Stich mit der Nähmethode ausgeführt wurde, aber auch die Stichmethode funktioniert gut.

Variationen und Tipps zum Fliegenstich

Bei der Standardausführung des Fliegenstichs entsteht eine V-Form, der Winkel des Stichs lässt sich jedoch durch Veränderung des Abstands ändern.

Bei einem einfachen Fliegenstich wird die Spitze normalerweise auch genau in der Mitte zwischen der offenen Seite des Stichs platziert, aber Sie können hier bei Bedarf etwas flexibler sein. Sie können die Nadel zum Beispiel durch den Stoff führen und rechts oder links vom ersten Stich eine Schlaufe aus Stickgarn bilden. Ziehen Sie die Schlaufe straff und beenden Sie den Heftstich, um ein viel spitzeres und abgewinkelteres V zu erzeugen.

Beispiele für Fliegenstiche
Beispiele für Fliegenstiche Mollie Johanson / Homey Zen

Anstelle eines winzigen Heftstichs können Sie einen viel längeren Heftstich verwenden, um dem Fliegenstich ein kleines Ende zu geben. Das mittlere Beispiel oben hat einen 1/8-Zoll-Heftstich, aber Sie können ihn sogar länger machen, sodass er gleich lang ist wie die „Arme“, die darüber hinausragen. Dies bildet eher ein Y.

Für einen weicheren Look können Sie eine abgerundete Form erstellen. Dies wird manchmal als Muschelstich bezeichnet  und ist lediglich eine Variante des Fliegenstichs. Anstatt die Fadenschlaufe festzuziehen, lassen Sie sie auf der Stoffoberfläche liegen und biegen Sie sie ein, sodass eine Kurve entsteht.

Sie können diesen Stich auch zweifarbig ausführen. Fädeln Sie zwei Nadeln mit Stickgarn unterschiedlicher Farbe ein und verwenden Sie eine für den horizontalen Schlaufenstich und die andere für den vertikalen Heftstich. 

Tipps zur Verwendung

Der Fliegenstich kann zum Sticken kleiner Formen und Winkel nützlich sein, da Sie ihn bis zu einem Punkt ziehen können, den andere Stiche nicht immer so sauber erzeugen. Oft bedeutet dies auch, dass Sie weniger Stiche verwenden müssen.

Dieser Stich eignet sich gut zum Sticken von Fell oder Federn bei Tieren oder zum Sticken von Strukturen bei Tannenbäumen. In abgerundeter Form eignet er sich auch perfekt zum Sticken von  kleinen Lächeln oder ausdrucksstarken Augen .

Eine Reihe Fliegenstiche nebeneinander ergibt eine hervorragende Bordüre . Sie können die Standardversion verwenden, um einen Zickzack zu machen, oder die abgerundete Version, um eine Muschelbordüre zu machen. Versuchen Sie, die abgerundete Version mit geraden Stichen zu kombinieren, um eine klassische Briefmarkenbordüre zu machen.

Versuchen Sie, diesen Stich als Füllstich zu verwenden, indem Sie ihn allein oder mit anderen Stichen verteilen. 

Je häufiger Sie den Fliegenstich verwenden, desto mehr neue und nützliche Möglichkeiten werden Sie entdecken, diesen Teil Ihrer Stickerei zu gestalten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top