HobbysPuzzlesWortsuchrätsel

10 Tipps zum Lösen von Kreuzworträtseln

Burak Karademir / Getty Images

Ein guter Kreuzworträtsellöser kennt nicht unbedingt alle Antworten, aber er kennt die folgenden Tipps und Tricks. Diese 10 Tipps verbessern Ihre Kreuzworträtsel-Löserfähigkeiten. Egal, ob Sie Anfänger sind oder sich verbessern möchten – mit diesen Techniken lösen Sie Kreuzworträtsel schneller und effizienter.

  • Lückentext-Hinweise

    kleines Mädchen bei Oma

    sturti / Getty Images

    Lückentexte (FITB) sind in der Regel die einfachsten Hinweise. Sie sind in der Hinweisliste leicht zu finden, gehen Sie diese also zuerst durch. Ein oder zwei dieser Hinweise können Ihnen helfen, den Ball ins Rollen zu bringen und bieten Ihnen einen guten Ausgangspunkt für die Lösung des Rätsels.

  • Überprüfen Sie die 3-, 4- und 5-Buchstaben-Wörter

    Schauen Sie sich das Raster an und gehen Sie die Hinweise für alle 3-, 4- und 5-Buchstaben-Wörter durch. Es gibt relativ wenige akzeptable Wörter dieser Länge im Englischen, daher tauchen dieselben Wörter oft in vielen Rätseln auf. Hier tauchen auch viele Kreuzworträtsel-Wörter auf – Wörter, die man im Alltag selten sieht, die aber oft in Kreuzworträtseln vorkommen. Es ist hilfreich, sich viele der sich wiederholenden Wörter, insbesondere die Kreuzworträtsel-Wörter, einzuprägen.

  • Hinweise Regeln befolgen

    Ein Hinweis wird immer in der gleichen Wortart wie die Antwort geschrieben. Achten Sie auf Hinweise, die Antworten erfordern, die auf S, ED, EST oder ING enden. Oft können diese Endungen mit Bleistift eingetragen werden (aber nicht immer).

    Das Überprüfen der Kreuzzeichen dieser Antworten kann helfen, die Übereinstimmung der Endung zu überprüfen. Wenn beispielsweise sowohl der waagerechte als auch der senkrechte Hinweis bei zwei Antworten, die sich am letzten Buchstaben kreuzen, Plural sind, ist der Buchstabe wahrscheinlich „S“.

    Fremdwörter werden direkt gekennzeichnet, „Freund: Fr.“ = AMI oder indirekt, „Freund, in Frankreich“.

    Abgekürzte Antworten werden direkt angegeben, z. B. „Whistlestop (Abk.)“ = STA, oder indirekt durch ein abgekürztes Wort als Teil des Hinweises, z. B. „RR stop“ = STA. Diese Hinweiskonventionen sind die anerkannte Norm für Rätsel im amerikanischen Stil.

  • Erraten

    Schreibe deine Schätzwerte mit Bleistift auf. (Wenn du online Rätsel löst, scheue dich nicht, Schätzwerte einzutragen. Sie lassen sich ganz einfach mit einem Klick löschen.) Überprüfe anschließend die Kreuzeinträge. Enthält ein erratenes Wort einen ungewöhnlichen Buchstaben wie J oder K, überprüfe zuerst die Kreuzeinträge für diese Buchstaben.

    Continue to 5 of 10 below
  • Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse

    Gehen Sie unvoreingenommen an die Hinweise heran. Das Wort „Eingang“ könnte beispielsweise an „Tür“, „Tor“ oder „Öffnung“ erinnern. Es könnte aber auch „mit Freude oder Staunen erfüllen“ bedeuten, also: „Verzücken“, „Fesseln“, „Faszinieren“ usw. Vergessen Sie nicht, dass viele Wörter im Englischen zwar gleich geschrieben, aber völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. „Reifen“, „Bär“, „Frühling“ usw.

  • Konstrukteure lieben Verwirrung

    Kreuzworträtsel-Ersteller nutzen gerne Irreführungen, um den Rätsellöser zu verwirren und herauszufordern. Achten Sie auf „BLUME“ oder „DUSCHE“, die als Hinweis auf etwas verwendet werden, das FLIESST oder ZEIGT. Wie wäre es mit „Arztnummer“? = ANÄSTHETIKUM (‚Nummer‘ bezeichnet in diesem Fall etwas, das betäubt). Denken Sie über den Tellerrand hinaus (und innerhalb des Rasters).

  • Wortspiele sind wunderbar

    Ein Fragezeichen am Ende eines Hinweises deutet normalerweise auf ein Wortspiel hin. Beispiel: Brotkasten? = Geldautomat oder Lauscher? = Eiszapfen

  • Antworten mit mehreren Wörtern

    Denken Sie daran, dass eine Antwort aus mehreren Wörtern bestehen kann. Mehrwortantworten sind bei Kreuzworträtseln mittlerweile üblich, und die Zeiten, in denen sie im Hinweis vermerkt waren, sind vorbei. Viele Rätsel enthalten gängige Ausdrücke oder bekannte Buch-, Lied- oder Filmtitel. Selbst kurze Antworten können mehr als ein Wort enthalten, wie zum Beispiel „Mount“ = AUFSTEIGEN. Sie fragen sich vielleicht: „Was ist Goup? Nie gehört?“

    Continue to 9 of 10 below
  • Ich gebe auf

    Ratlos? Leg das Rätsel weg und schau später noch einmal vorbei. Wenn du es beiseite legst und Stunden oder Tage später wieder zurückkommst, springt dir unweigerlich etwas ins Auge und du erlebst einen „Aha!“-Moment. Oft kann diese eine Antwort zu einer vollständigen Lösung führen.

  • Das Nachschlagen von Antworten ist Betrug, oder?

    Falsch! Mit Referenzen wird sich das Problem lösen. Wenn Sie wirklich nicht weiterkommen und die Lösung unerreichbar ist, konsultieren Sie unbedingt ein Wörterbuch, einen Atlas, eine Enzyklopädie oder das Internet. Das Beste an einem guten Kreuzworträtsel ist, dass man am Ende mehr weiß als am Anfang. Scheuen Sie sich nicht, nachzuschlagen.

    So werden Rätsellöser zu großartigen Rätsellösern. Sie lernen es und prägen es sich ein. Lösen Sie Quizfragen und merken Sie sich die Fakten. Prägen Sie sich die Kreuzworträtselsprache ein. Lernen Sie internationale, nationale und Landeshauptstädte, große Flüsse, Berge, Kontinente, Meere, Ozeane und Weltwährungen. All das Auswendiglernen und Abrufen ist gut für das Gehirn. Tun Sie sich also einen Gefallen und beginnen Sie jetzt mit dem Lösen von Kreuzworträtseln .

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button