Inhaltsverzeichnis
Brother ScanNCut2 CM350e
Wir haben den Brother ScanNCut2 CM350e gekauft, damit unser Autor ihn testen konnte. Lesen Sie weiter, um unseren vollständigen Produktbericht zu lesen.
Ich habe noch nie in meinem Leben eine computergestützte Schneidemaschine benutzt. Ich kenne mich mit schwierigen Bastelprojekten aus , hatte aber noch nie die Gelegenheit, eine Stanzmaschine in die Hände zu bekommen , die ähnlich wie ein Drucker Tinte verwendet, um ein Bild auf eine Seite zu zeichnen; stattdessen schneidet diese Maschine ein programmiertes Design aus.
Mein Partner und ich haben uns beim Testen des Brother ScanNCut2 CM350e auf einige Dinge konzentriert: Benutzerfreundlichkeit, ein leicht verständlicher Einrichtungsprozess und ob uns die Tatsache gefiel, dass man dieses Gerät ohne Laptop verwenden kann. Wir haben unsere eigenen Designs erstellt und einige alte Fotos gescannt. Wir haben viel über Rollklingen und Materialstärke gelernt. Lesen Sie weiter, um meine Meinung dazu zu erfahren, ob der ScanNCut2 CM350e den Anforderungen entspricht.
Einrichtungsprozess: Papierüberlastung
Das erste, was mich an dieser Maschine irritierte, waren die überkomplizierten Anweisungen, die nicht gerade hilfreich waren. Die Inbetriebnahme der Maschine war recht einfach, da sie betriebsbereit aus der Verpackung kam. Sobald Sie sie angeschlossen haben, müssen Sie die Klinge oder den Stift, den Sie verwenden möchten, austauschen. Es gibt eine Anleitungsbroschüre, in der die Hauptfunktionen dieser Schneidemaschine erläutert werden.
Diese Maschine wird mit einem Wald voll Papier geliefert. Neben den Anweisungen gibt es eine separate Anleitung zum Herstellen einer Verbindung zu drahtlosen Netzwerken, eine Anleitung zur Klingenpflege, einen Hinweis für Kunden, der über eine neue Version der Software informiert, einen Hinweis zum Kundendienst, drei separate Seiten mit Informationen zur Garantie und zur Registrierung, eine ausführliche Produktsicherheitsanleitung und ein Dokument mit einer Beschreibung des mitgelieferten Zubehörs. Sie erhalten außerdem eine Bedienungsanleitung auf CD-Form und eine „ScanNCut Online Activation Card“, mit der Sie kostenlos auf die CanvasWorkspace-App zugreifen können. Die Informationsflut ist überwältigend und scheint zu viel Zeitaufwand zu sein. Im Vergleich zu anderen Optionen wie der Cricut Maker Machine sind diese Anweisungen in einer App und leicht verständlichen Lernkarten enthalten.
Während der Einrichtung hatte ich das Gefühl, dass dieses Tool besser für einen Ingenieur geeignet ist, der sich gerne mit den Feinheiten von Geräten auskennt, sich mit jedem Aspekt einer Maschine befasst und es sich auf der Couch gemütlich macht und Bedienungsanleitungen liest.
Leistung: Langsam, laut, aber effektiv
Wenn Ihnen Geschwindigkeit oder leise Leistung nicht unbedingt wichtig sind, ist der ScanNCut eine gute Option für Sie. Aber für diejenigen, die schnelle Schnitte mit sehr wenig Lärm wünschen, sollte diese Option nicht ganz oben auf Ihrer Liste stehen.
Dieses Gerät verfügt über Zugriff auf die Online-Software CanvasWorkspace . Mit CanvasWorkspace können Sie Designs offline erstellen, übertragen und an Ihr Brother-Gerät senden.
Die mitgelieferte Klinge schneidet Materialien mit einer Dicke von bis zu 2 mm, was mit anderen Maschinen auf dem Markt vergleichbar ist. Ein weiterer bemerkenswerter Leistungspunkt ist, dass Sie SVG-Dateien oder skalierbare Vektorgrafiken übertragen können, was nicht bei allen Schneidemaschinen der Fall ist.
Der eingebaute Scanner ist eine große Leistungssteigerung dieser Maschine. Der hochklappbare Bildschirm der Schneidemaschine bietet auf dem Startbildschirm zwei Optionen: Muster und Scannen. Das interaktive Display ist einfach zu bedienen. Es wird etwas kompliziert, wenn Sie versuchen, Bilder hinsichtlich Maßstab und Kontrast zu bearbeiten, da die Optionen nicht klar beschriftet sind, aber mit Ausprobieren können Sie das gewünschte Muster erhalten.
Das Gerät wird mit einem kleinen Zubehörset (neben der mitgelieferten Klinge, den Stiften und der Matte) geliefert, das aus einem Stift für das Display und einem Spatel besteht, mit dem sich die Materialien von der klebrigen Matte lösen lassen. Der Stift ist bei der Verwendung des Displays hilfreich, da es mit den Fingern schwer zu bedienen sein kann. Der Spatel ist praktisch, da die Matte nicht sehr dick ist und leicht knittert und verbiegt.
Funktionen: Eingebauter Scanner
Nach ein paar Anwendungen ist ziemlich klar, dass der eingebaute Scanner der wahre Held dieses Geräts ist. Mit anderen Schneidemaschinen können Sie benutzerdefinierte Muster und Bilder entwerfen, aber mit dieser können Sie Bilder, Postkarten, Papiere und alles mit einer Grafik darauf scannen. Nach dem Scannen haben Sie die Möglichkeit, das gescannte Bild direkt auf der Maschine oder im webbasierten CanvasDesignspace-Programm zu speichern.
Beim Kauf des ScanNCut stehen Ihnen 631 Grafiken zur Verfügung, sodass Sie ganz einfach mit Ihrem Projekt beginnen können. Sobald Sie Ihre CanvasDesignspace-Aktivierungskarte verwenden, können Sie auch Ihre eigenen Muster entwerfen und diese drahtlos auf die Maschine übertragen. Wenn Sie sich nicht mit der zusätzlichen Arbeit befassen möchten, Ihre Maschine anzuschließen und ein separates Softwareprogramm zum Erstellen Ihrer eigenen Designs zu verwenden, können Sie die Schneidemaschine so verwenden, wie sie ist. Es sind Formen, Schriftarten und Muster vorinstalliert und sofort einsatzbereit, sobald sie angeschlossen wird.
Die Möglichkeit, die Maschine direkt aus der Verpackung heraus zu verwenden, klingt zwar nett, kann aber Ihre Kreativität einschränken. Ich konnte nichts entwerfen, was mir gefiel. Die Formen sind ziemlich einfach, ebenso wie die Schriftarten.
Design: Nicht die schönste Maschine
Diese Maschine ist nicht gerade eine Augenweide. Sie würde zwar in einer Schreinerei gut aufgehoben sein, vor allem, da diese Maschine Balsaholz schneidet – aber diese Schneidemaschine ist alles andere als elegant oder modern. Der Scanner ist das beste Designelement. Er ist nicht sperrig, aber ein wenig langsam. Der Klappbildschirm funktioniert gut, aber er lässt sich mit den Fingern schwer bedienen, deshalb habe ich mich für den Stift entschieden.
Preis: Unter Marktpreis
Die meisten Schneidemaschinen kosten weniger als 400 US-Dollar. Mit einem Preis von 350 US-Dollar liegt die Brother-Maschine genau in diesem Bereich. Trotz des klobigen Designs und der langsamen Arbeitszeit könnte ich mir vorstellen, dass sich jemand für diese Maschine entscheidet, wenn er häufig Bilder direkt in die Maschine scannen muss.
Nach ein paar Anwendungen ist ziemlich klar, dass der eingebaute Scanner der wahre Held dieses Geräts ist.
Wettbewerb: Es gibt kreativere Maschinen da draußen
Da der eingebaute Scanner das Hauptverkaufsargument ist und es nicht viele – wenn überhaupt – andere Optionen mit der gleichen Funktionalität in dieser Preisklasse gibt, könnte dies ausreichen, um jemanden zum Kauf dieser Maschine zu bewegen. Im Vergleich zu den eingebauten Designs und der App, die Sie mit der Cricut Maker Machine erhalten, hatte ich das Gefühl, dass die Maschine mehr Kreativität fördert.
Wählen Sie eine andere Option.
Der ScanNCut erledigt die Arbeit und sein eingebauter Scanner war großartig, aber andere Maschinen erledigen Ihre Arbeit schneller, leiser und möglicherweise besser.
Technische Daten
-
Produktname
ScanNCut2 CM350e
-
Produktmarke
Bruder
-
Preis
349,95 €
-
Gewicht
8,6 Pfund.
-
Technische Daten
23,4 x 11 x 11,1 Zoll.
-
Farbe
Schwarzgrau
-
Material
Kunststoff und Metall
-
was ist inbegriffen
Schneidemaschine, ScanNCut Online-Aktivierungskarte, 631 integrierte Designs, Zubehörset und mehr
-
Garantie
1 Jahr eingeschränkte Garantie auf Teile und Arbeitsleistung, 2 Jahre eingeschränkte Garantie auf elektronische Komponenten und Leiterplatten