Wenn Sie zum ersten Mal Socken stricken, enthält das Muster wahrscheinlich Strickbegriffe, die Sie nicht kennen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Teile, die Sie kennen müssen, beginnend mit der Oberseite der Socke, um Ihr erstes Paar erfolgreich zu stricken.
Inhaltsverzeichnis
Sockenmanschette
Der oberste Teil der Socke wird als Bündchen bezeichnet. Damit die Socke besser am Bein sitzt, wird das Bündchen normalerweise mit einer Art Rippenmuster gearbeitet . Bündchen sind recht häufig, aber sie sind optional und nicht alle Sockenmuster erfordern ein separates Maschenmuster für den oberen Teil der Socke. Anstelle eines Bündchens erfordern einige dekorative Sockenmuster ein Maschenmuster oder Rippenmuster, das bis zur Ferse reicht.
Sockenbein
Wenn Sie vom Bündchen nach unten gehen, finden Sie den Teil der Socke, der als Bein bezeichnet wird. Dieser Teil der Socke hat normalerweise ein anderes Maschenmuster als das Bündchen. Die meisten grundlegenden Sockenmuster erfordern ein glattes Maschenmuster am Bein, aber die Beine können auch im Rippenmuster gearbeitet werden. Das Muster kann entweder dieselbe Maschenzahl oder ein anderes Rippenmuster als das Bündchen erfordern – oder ein ganz anderes Maschenmuster.
Fersenlasche
Wenn Sie von oben nach unten stricken, ist die Fersenlasche der Teil der Socke, den Sie nach dem Schaft erreichen. Die meisten Sockenmuster weisen eine Fersenlaschenkonstruktion auf, obwohl einige eine verkürzte Fersenreihe oder eine andere Alternative verwenden können.
Die Fersenlasche wird normalerweise in Reihen hin und her gestrickt, und zwar auf etwa der Hälfte der Maschen der Socke. Fersenlaschen werden üblicherweise in einem einfachen, sich wiederholenden Maschenmuster gearbeitet, und die erste Masche jeder Reihe wird normalerweise überzogen, um das spätere Aufnehmen zu erleichtern. Fersenlaschen können auch dekorativ sein – manchmal werden sie in zwei Farben gestrickt oder sie können mit Zöpfen und anderen Maschenmustern versehen sein.
Fersendrehung
Nachdem die Fersenlasche gearbeitet wurde, wird als nächstes die Fersenwende gestrickt, um die Fersenschale zu formen. Dieser Abschnitt verkürzter Reihen erzeugt eine Biegung, wodurch es möglich wird, eine L-förmige Socke statt einer Röhre zu stricken. Der Versuch der Fersenwende schreckt Anfänger oft ab, aber das Wichtigste ist, darauf zu achten, was das Muster vorgibt, und so langsam wie nötig zu arbeiten.
Es gibt eine ziemlich standardmäßige Formel zum Ausführen einer Fersendrehung:
- Lassen Sie die erste Masche abheben und arbeiten Sie über die Hälfte der Fersenmaschen plus eine.
- Arbeiten Sie eine Abnahme und anschließend eine Wicklung und Wende , um ein Loch in der Ferse zu verhindern.
- Lassen Sie die erste Masche erneut gleiten und stricken Sie links über einige der Maschen, die Sie gerade gestrickt haben (oft sind es 5).
- Machen Sie noch eine Abnahme und dann eine weitere Wicklung und Wende.
In jeder Reihe stricken Sie vor dem Wenden eine weitere Masche, bis Sie alle Maschen stricken.
Zwickel und Spann
Sobald die Fersenwende gearbeitet wurde, nehmen Sie Maschen an den Seiten der Fersenklappe auf, um die Beinmaschen wieder in die Arbeit einzufügen. Dann stricken Sie weiter in Runden.
Sie haben jetzt mehr Maschen als beim Stricken des Beins. Um diese loszuwerden, arbeiten Sie regelmäßige Abnahmen an den Seiten des Fußes. Dieser keilförmige Bereich wird als Zwickel bezeichnet . Die Oberseite des Fußes, die gleichzeitig bearbeitet wird, wird als Spann bezeichnet. Mustermaschen vom Bein werden oft auf dem Spann fortgesetzt, aber nicht immer.
Sockenfuß
Wenn Sie wieder die gleiche Maschenzahl wie am Bein erreicht haben, stricken Sie eine Zeit lang geradeaus, um den Großteil der verbleibenden Fußlänge zu schaffen.
Sockenspitze
Durch ein weiteres Formstück entsteht das Ende der Socke. Die Sockenspitze besteht normalerweise aus vier Abnahmen in einer Runde, die in jeder zweiten Runde gestrickt wird, bis etwa die Hälfte der Maschen abgenommen wurde. Anschließend wird in jeder Runde wieder gestrickt, bis nur noch eine Handvoll Maschen übrig sind.
Die letzten Maschen können einfach fertiggestellt werden, indem man den Faden durch die Maschen fädelt und die Spitze wie bei einer Mütze schließt. Man kann sie auch mit dem Kitchener-Stich zusammennähen .