Auswahl sicherer Behälter für Behälterkerzen


Brennende Kerzen in Einmachgläsern auf dem Tisch
Katy Salisbury / EyeEm / Getty Images

Behälterkerzen sind ein toller Einstieg in die Kerzenherstellung, da sie sehr einfach sind. Viele Menschen beginnen mit einem einfachen Marmeladenglas, aber die Vielfalt der Behälter, die Sie verwenden können, ist endlos.

Bei der Auswahl eines Containers müssen Sie lediglich drei Sicherheitsregeln beachten:

  • Es wird kein Feuer fangen
  • Es wird nicht auslaufen
  • Es reißt und bricht nicht

Das klingt doch ganz einfach, oder? Sie wären erstaunt, wie viele unsichere Kerzen aus selbstgemachten Behältern hergestellt werden. Diese können leicht zu einer Katastrophe führen und möglicherweise Ihr ganzes Haus niederbrennen. Da dies ein so wichtiges Sicherheitsthema ist, wollen wir auf jede dieser drei Regeln genauer eingehen.

Wird kein Feuer fangen

Dies scheint eine ziemlich offensichtliche Regel zu sein, wird aber ständig gebrochen. Eine Kerze aus einer Birkenrindenschale, einer Kokosnussschale, einem Plastik-Margaritaglas oder irgendetwas anderem herzustellen, an das man keine offene Flamme halten kann, ist definitiv ein No-Go.

Ein weiteres weithin bekanntes Beispiel hierfür ist die Verwendung von Blumentöpfen oder anderen porösen Keramikbehältern für Kerzen. Ein poröses Material wie Terrakotta kann das Wachs aufsaugen. Es ist möglich, dass dies tatsächlich zu einem riesigen Docht wird, der eine enorme Flamme am Rand des Blumentopfs aufsteigen lässt.

Ist das physikalisch möglich? Ja. Ist es wahrscheinlich? Nein. Das in den Topf eingezogene Wachs müsste unglaublich heiß werden, um in Flammen aufzugehen. Trotzdem wird dringend empfohlen, poröse Keramikbehälter vor der Herstellung der Kerze mit zwei dicken Schichten Decoupage-Medium wie Mod-Podge zu beschichten .

Und noch einmal: Stellen Sie niemals eine Kerze in einem Gefäß her, das brennen kann. Es spielt keine Rolle, wie hübsch sie aussieht oder wie sicher Sie sind, dass die Flamme nicht einmal in die Nähe des Randes des Gefäßes kommt.

Kein Auslaufen

Ein undichter Behälter ist in zweierlei Hinsicht ein Problem. Erstens möchten Sie nicht, dass heißes geschmolzenes Wachs auf Ihre Arbeitsfläche, Ihren Couchtisch, Ihren Kaminsims, Ihr Regal oder Ihren Nachttisch spritzt. Das ist eine große Sauerei. Zweitens kann ein Leck, je nachdem, wie schnell oder wie plötzlich das Wachs ausläuft, eine Brandgefahr darstellen.

Wenn das geschmolzene Wachs so schnell aus der Kerze ausläuft, wie es geschmolzen ist, brennt Ihr Docht höher und größer als er sollte. Sie könnten in nur wenigen Minuten eine sehr große Flamme haben. Wenn Sie sich auch nur für kurze Zeit umdrehen, kann dies leicht außer Kontrolle geraten.

Die am häufigsten undichten Behälter sind Metalldosen, die an der Seite oder am Boden eine Naht haben. Um zu testen, ob eine Dose heißes geschmolzenes Wachs aufnehmen kann, füllen Sie sie am besten mit Wasser und lassen Sie sie ein oder zwei Tage stehen.

Wird nicht reißen

Dies ist vielleicht das häufigste Problem bei Kerzen in Behältern. Es ist auch das Problem, das die größten Probleme verursachen kann.

Ähnlich wie bei einem undichten Behälter wird bei einem gesprungenen Behälter heißes Wachs überall verschüttet. Außerdem wird der wachsgetränkte Docht plötzlich ohne Pfütze um ihn herum sein, und die Flamme kann ebenso plötzlich mehrere Zentimeter hoch werden. Die Flamme kann schnell hoch genug werden, um nahegelegene Vorhänge, einen Schrank oder eine Pflanze in Brand zu setzen.

Es gibt auch unzählige Geschichten und urbane Legenden über explodierende Gelkerzen . Die meisten davon sind darauf zurückzuführen, dass das Gel zu heiß wird und das Goldfischglas, das Martiniglas oder andere unsichere Glasgefäße, in denen es hergestellt wurde, zerbricht.

Worauf Sie bei einem Container achten sollten

Achten Sie darauf, dass die Behälter nicht nur feuerfest, dicht und rissfest sind, sondern auch hitzebeständig. Selbst wenn Ihre Kerze richtig brennt, werden das Wachsbecken und die Flamme beim Brennen heiß, daher muss Ihr Behälter diese Hitze aushalten.

Aus diesem Grund sind Marmeladengläser seit Jahren so beliebt. Sie sind so konzipiert, dass sie hohen Temperaturen standhalten und Wachs sehr zuverlässig aufnehmen. Andere Arten von Glaswaren sind ebenfalls vollkommen in Ordnung, solange sie dick genug sind, um der Hitze standzuhalten.

Auch Keramikschalen, entsprechend behandelte Blumentöpfe und gut verschlossene Metalldosen eignen sich hervorragend als Behälter. Sie sind oft hitzebeständiger als klares Glas.

Achten Sie unbedingt auf die Form des Behälters. Wenn er eine weite Öffnung hat und unten schmal ist, wird er beim Verbrennen immer heißer und kann zu Rissen neigen.

Lassen Sie Kerzen nicht unbeaufsichtigt

Man sollte bedenken, dass jeder Behälter – auch ein hitzebeständiger – platzen kann. Die wichtigste Sicherheitsmaßnahme für jede Kerze ist die richtige Aufsicht. Stellen Sie sicher, dass die Kerze auf einer hitzebeständigen Oberfläche steht und nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen ist, und lassen Sie eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top