So tragen Sie Tinte auf einen Stempel auf

Getty Images: Catherine Lane
Wenn Sie gerade erst mit dem Stempeln beginnen, werden Sie wahrscheinlich nicht immer perfekte Stempelbilder haben. Ein Schlüssel zum Erfolg ist, dass der Stempel gleichmäßig mit Tinte bedeckt ist . Das klingt nach einer einfachen Aufgabe, doch Über- und Unterfärbung, verstopfte Vertiefungen und andere Probleme stellen Stempelanfänger vor Herausforderungen.
Um jedes Mal perfekte Stempelbilder zu erhalten, sollten Sie einige Grundprinzipien befolgen.
So färben Sie einen Stempel ein, der größer ist als das Stempelkissen:
Legen Sie den Stempel auf eine ebene Fläche und klopfen Sie mit dem Stempelkissen wiederholt auf die Oberfläche des Stempels. Wichtig ist, dass Sie nur sanften Druck ausüben, da zu viel Druck zu ungleichmäßigen oder tintenartigen Bildern führt.
So färben Sie einen Stempel ein, der kleiner als das Stempelkissen ist:
Kleine Stempel können durch leichtes Klopfen auf das Stempelkissen eingefärbt werden. Mehrere kleine, sanfte Klopfbewegungen sind besser, als den Stempel in das Kissen zu drücken. Dadurch besteht die Gefahr, dass der Stempel zu stark eingefärbt wird.
So färben Sie einen großen Konturbildstempel ein:
Wenn ein großer Konturstempel viele offene Bereiche im Design aufweist, ist es wichtig, dass keine Tinte in diese Bereiche gelangt, da dies das fertige Stempelbild beschädigen könnte. Die Tinte lässt sich mit einem Wattestäbchen oder einer Stoffecke aus den offenen Bereichen entfernen. Es ist jedoch besser, von vornherein keine Tinte in diese Bereiche zu bringen. Am besten färbt man einen großen Konturstempel ein, indem man ein Stempelkissen nimmt und es entlang der Stempellinien klopft. Ein leichter Winkel des Stempelkissens hilft, die Tinte besser zu lenken.
So verwenden Sie mehrfarbige Stempelkissen:
Mehrfarbige oder Regenbogen-Stempelkissen ermöglichen wunderschöne Stempelbilder, wobei die verschiedenen Farben sanfte Streifen erzeugen. Obwohl dies relativ einfach ist und dem oben beschriebenen Vorgang entspricht, ist es wichtig, den Stempel sorgfältig zu platzieren. So wird verhindert, dass die Farben im Stempelkissen ineinander verlaufen, was zu dessen Beschädigung führen könnte.
So verwenden Sie eine Farbwalze:
Eine Farbwalze eignet sich zum schnellen und einfachen Einfärben großer Stempel. Die Farbwalze wird mit Farbe bestrichen und dann über das umgedrehte Stempelbild gerollt. Um eine gleichmäßige Farbschicht auf dem Stempel zu erzielen, muss die Farbe gleichmäßig auf der Walze verteilt werden.
Probleme durch falsches Einfärben:
- Ungleichmäßiges Einfärben führt zu ungleichmäßigen Bildern. Um ein gleichmäßiges Stempelbild zu erzeugen, ist ein gleichmäßig eingefärbter Stempel wichtig.
- Überfärbte Stempel erzeugen klecksige Bilder. Klopfen Sie einen überfärbten Stempel wiederholt auf Altpapier, um ihn zu reinigen. Bei stark überfärbten Stempeln, insbesondere bei Pigmenttinten, ist es möglicherweise besser, den Stempel zu waschen und erneut zu beginnen.
- Eingefärbte Vertiefungen führen zu unscharfen Bildern. Beim Einfärben von Stempeln mit komplizierten Motiven muss darauf geachtet werden , dass keine Tinte in die Vertiefungen gelangt.