Alles über Amigurumi


Gehäkelte gefüllte Desserts wie Donuts, Macarons, Kekse und andere Leckereien

Alexey Borodin / Getty Images

Vielleicht haben Sie schon einmal von Amigurumi gehört oder die entzückenden gehäkelten Plüschtiere gesehen, für die dieses Handwerk bekannt ist, aber Sie kannten weder den Namen noch die Geschichte dahinter. In Japan, wo diese Handwerkstechnik vermutlich ihren Ursprung hat, bedeutet das Wort Amigurumi wörtlich ein gehäkeltes Plüschtier, und genau das ist es, was mit dieser Technik entsteht.

Was ist Amigurumi?

Amigurumi ist das japanische Handwerk des Häkelns kleiner Stofftiere wie Tiere, Spielzeuglebensmittel oder Puppen.

Amigurumi-Kreationen reichen von süßen kleinen Tieren und bunten Puppen bis hin zu verschiedenen Spiellebensmitteln wie Macarons oder Donuts. Die Häkeltechnik selbst erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit und es gibt unzählige Amigurumi-Muster und fertige Spielzeuge zu kaufen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursprünge und die Technik dieses Handwerks zu erfahren und erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie Amigurumi selbst ausprobieren können!

Ursprünge von Amigurumi

Obwohl Amigurumi heute als japanisches Kunsthandwerk gilt, glauben manche, dass es eigentlich aus China stammt, da es Aufzeichnungen gibt, dass dort zur Zeit einer der ersten Herrscherdynastien kleine Spielzeuge gehäkelt wurden. Erst im frühen 17. Jahrhundert kam die Technik in Japan zum Einsatz, und zwar durch den Handel mit den Holländern, die den Japanern das Strickhandwerk beibrachten .

Die Stricktechnik entwickelte sich in Japan weiter und wurde von den Samurai zur Herstellung von Kleidung und Verzierungen verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte begann sich Japan zu verändern und die Industrialisierung begann. Viele Westler strömten in das Land, die ihr eigenes Kunsthandwerk und ihre Stricktechniken mitbrachten. Im 20. Jahrhundert tauchten die ersten Häkelmuster für Stofftiere auf, die heute als Amigurumi gelten.

Ab den 1970er Jahren wurde Amigurumi zu einem wichtigen Teil der Kawaii-Kultur und des Kawaii-Stils. Die immens beliebte Kawaii-Kultur umfasst alles, was süß ist, von Miniaturspielzeug bis hin zu süßen und farbenfrohen Zeichentrickfiguren. Seitdem ist die Popularität von Amigurumi weiter gestiegen, handgefertigte Plüschtiere werden online und in Geschäften verkauft und viele Menschen haben die Basteltechnik für sich selbst übernommen.

Herstellungsmethode

Das Konzept dieser Häkelmethode ist nicht allzu schwer zu verstehen und einfach genug, damit auch Anfänger damit anfangen können. Das Tolle an Amigurumi ist, dass Sie nicht tonnenweise teures Material brauchen. Alles, was Sie zum Anfangen brauchen, sind Häkelnadeln, Garn, Faden und Spielzeugfüllung. Es gibt unzählige Muster und Tutorials, die Sie kaufen, ansehen und befolgen können, um den Einstieg einfach und unterhaltsam zu gestalten.

Im Gegensatz zum normalen Häkeln entsteht beim Amigurumi meist eine runde Form, die dann ausgestopft und zu einem kleinen Spielzeug geformt werden kann. Das einfachste Muster, mit dem Sie als Anfänger beginnen können, ist ein Ball, da Sie dafür im Grunde einen Kreis häkeln ( in der Häkelsprache als magischer Kreis bekannt).

Tipps und Tricks

Magischer Kreis

Die Häkeltechnik, die als magischer Kreis bekannt ist, ist für Amigurumi-Anfänger die einfachste Methode. Dabei bildet sich in der Mitte Ihres Kreises kein Loch. Immer wenn Sie eine runde Form häkeln müssen, können Sie diese Methode verwenden.

Maschenmarkierer

Verwenden Sie Maschenmarkierer als Referenz. Sie sorgen dafür, dass Sie Ihre Stelle nicht verlieren und nicht immer wieder neu zählen müssen!

Häkelnadeln

Verwenden Sie kleine Häkelnadeln, um sicherzustellen, dass die Maschen fest sind, da Sie ein ausgestopftes 3D-Objekt erstellen und die Füllung nicht sichtbar sein oder herauskommen soll.

Garn

Für die Herstellung von Amigurumi eignet sich am besten Baumwollgarn , das eine klare Kontur und ein schönes Muster ergibt, oder Acrylgarn, das weicher und zudem weniger teuer als Baumwollgarn ist.

Nicht zu viel einpacken

Auch wenn es verlockend sein mag, versuchen Sie, das gehäkelte Spielzeug nicht zu überfüllen. Sonst könnten sich die Nähte auflösen oder das Spielzeug könnte ungenießbar weich und bespielbar werden.

Beliebte Beispiele

Eines der bekanntesten und beliebtesten Amigurumi-Muster ist die Katze, die durch die bereits erwähnte Kawaii-Kultur in Japan populär wurde. Es handelt sich um eine einfache gehäkelte Stoffkatze, die normalerweise einfarbig ist und manchmal einen gehäkelten Gegenstand wie beispielsweise ein Eis hält. Ein weiteres beliebtes Beispiel, das ebenfalls mit der Kawaii-Kultur und dem Kawaii-Stil in Verbindung gebracht wird, ist das Amigurumi-Hello-Kitty-Spielzeug in seinem ikonischen rosa Kleid und der passenden Schleife.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top