Tipps zum Anpassen eines Strickmusters

Sarah E. White
Es gibt viele Gründe, eine veröffentlichte Strickanleitung an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Vielleicht ist Ihre Maschenprobe etwas zu klein oder Sie verwenden ein anderes Garn, sodass Sie mehr oder weniger Maschen anschlagen müssen.
Es ist großartig, ein veröffentlichtes Muster als Ausgangspunkt für ein Projekt zu verwenden, wenn Sie sich beim Entwerfen Ihres eigenen Musters nicht sicher sind oder nur ein paar grundlegende Änderungen vornehmen müssen.
Vielleicht gehörst du zu den Strickern, die nie Maschenproben stricken oder „immer nach Maschenprobe“ stricken. Wenn du aber ein Muster ändern willst, musst du die Maschenprobe für das Garn, die Nadeln und die Maschenprobe kennen, die du verwenden möchtest. Sonst hast du keine Grundlage für deine Änderungen.
Vielleicht merkt man erst beim Anfertigen einer Maschenprobe , dass man Änderungen am Muster vornehmen muss. Es ist fast ausschließlich glatt rechts gestrickt. Das einzige Problem war, dass ich nicht genug dickes Garn hatte, um es zu schaffen.
Bei einem einfachen Stockinette-Projekt müssen Sie, um zu ermitteln, wie viele Maschen Sie anstelle der empfohlenen Anzahl anschlagen müssen, lediglich die Maße des benötigten Stücks und die Maschenprobe ermitteln, die Sie erhalten.
Teilen Sie zunächst Ihre 4-Zoll-Maschenprobe durch 4, um die Anzahl der Maschen pro Zoll zu ermitteln. Multiplizieren Sie diese Zahl anschließend mit dem Maß Ihres fertigen Stücks, um die Anzahl der anzuschlagenden Maschen zu bestimmen. Wenn Sie ein Muster mit einem Vielfachen von stricken , achten Sie darauf, dass die angepassten Zahlen mit dem Muster übereinstimmen.
Denken Sie daran, dass der Anschlag nicht die einzige Zahl ist, die Sie beim Ändern eines Strickmusters anpassen müssen. Überall dort, wo eine Abnahme, ein Abketten oder eine andere Anweisung mit einer bestimmten Maschenzahl erfolgt, müssen Sie das Muster überdenken, um sicherzustellen, dass Sie es für Ihre Maschenzahl richtig machen. Überlegen Sie, wie viele Maschen für die Armlöcher abgekettet werden und ob das für Ihre Maschenprobe zu viel oder zu wenig ist.
Denken Sie beim Ändern des Musters daran, dass Sie nicht unbedingt genau nach dem Muster vorgehen müssen. Machen Sie sich bei jeder Änderung Notizen darüber, was Sie getan haben und wie das Ergebnis ausgefallen ist. So können Sie im Fehlerfall auf Ihre Notizen zurückgreifen und herausfinden, was schiefgelaufen ist. So haben Sie auch die richtigen Zahlen, wenn Sie dasselbe Projekt noch einmal stricken möchten, und wissen, was richtig gelaufen ist, wenn Sie ein ähnliches Muster in Zukunft ändern möchten.