So verhindern Sie, dass sich die Maschenware aufrollt


Gekräuselte Strickprobe
Sarah E. White

Eine der häufigsten Fragen von Strickanfängern betrifft das Einrollen von glatt rechts gestrickten Maschen. Sie fragen sich, ob sie es falsch machen, denn beim glatt rechts gestrickten

Aussehen

Wenn Sie ein flaches Maschenmuster im Rechts-Rechts-Stich stricken, abketten und loslassen, werden Sie sehen, dass es sich entweder an den Rändern einrollt oder zu einer Röhre zusammenrollt.

Wenn Sie in Runden glatt rechts stricken, sehen Sie, wie sich die Anschlag- und Abkettkanten aufrollen. Manchmal wird dies als gewolltes Designmerkmal in Projekten verwendet, aber oft ist dies ein Look, den wir nicht wollen, wie zum Beispiel beim Stricken eines Schals oder eines Quadrats für eine Decke. 

Gründe dafür

Der Grund für das Aufrollen liegt in der Struktur der Maschen.  Glatt rechts gestrickte Maschen rollen sich aufgrund grundlegender Unterschiede zwischen rechten und linken Maschen auf . Rechte Maschen sind etwas kürzer und schmaler als linke Maschen.

Wenn Sie mit einem Muster arbeiten, das auf beiden Seiten rechte und linke Maschen hat, spielt dieser Unterschied in der Maschengröße keine Rolle. Wenn Sie jedoch im Rechts-Rechts-Muster arbeiten, bei dem sich alle rechten Maschen auf einer Seite der Arbeit befinden, neigt die Maschenware dazu, sich zu kräuseln.

Verhütung

Wenn Sie noch kein Projekt gestrickt haben, das Sie glatt rechts stricken möchten, das sich aber nicht aufrollen soll, besteht die gängigste Möglichkeit, das Aufrollen zu minimieren oder zu vermeiden darin, Randmaschen zu verwenden und dabei ein anderes Maschenmuster zu verwenden als beim Stricken des restlichen Projekts.

Viele Strickmuster mit starkem Rechts-/Links-Maschenmuster haben einen Rand aus Rippenmuster, Perlmuster, Perlmuster oder einem ähnlichen Muster, das rechte und linke Maschen in relativ gleichmäßigem Maß enthält, was hilft, die Reihen auszugleichen und ein Aufrollen zu begrenzen. 

Sie benötigen wahrscheinlich fünf oder sechs Maschen auf jeder Seite und fünf oder sechs Reihen am Anfang und am Ende, um ein Aufrollen zu verhindern. Bei Mützen und Socken bedeutet das, dass Sie mindestens einen Zoll pro 2 1/2 Zentimeter im Rippenmuster oder einem anderen nicht aufrollenden Muster stricken, bevor Sie mit dem rechten Maschenmuster fortfahren. 

Eine andere Möglichkeit besteht darin, rechts in Runden zu stricken. Die Anschlag- und Abkettkanten werden sich immer noch einrollen, aber Sie können beispielsweise einen Schal in Runden stricken und dann an den Enden Quasten anbringen, die die Kanten flach halten. 

Gekräuselte Strickwaren reparieren

Was ist, wenn Sie bereits ein Projekt gestrickt haben und das Aufrollen nicht mögen? Es gibt einige Möglichkeiten, von denen einige besser funktionieren als andere. Manche Leute werden Ihnen sagen, dass Blockieren dabei hilft, die Maschenware glatt zu stricken, und manchmal ist das auch der Fall, zumindest vorübergehend, aber es ist keine todsichere Lösung und es hält nicht lange. 

Bei Acrylgarnen kann eine Form des Blockierens, das sogenannte Killing, angewendet werden. Dabei werden die Fasern mit einem Bügeleisen dauerhaft an ihre Position geschmolzen. Wie Sie sich jedoch vorstellen können, verändert dies das Aussehen und die Textur des Garns dramatisch. Testen Sie daher eine Musterprobe, um sicherzugehen, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, bevor Sie dies bei einem ganzen Projekt tun. 

Sie können an den Kanten des Strickstücks einen Häkelrand hinzufügen, dieser muss jedoch, genau wie beim Stricken eines Randes, schon ziemlich groß sein, damit er einen Unterschied macht, und es kann sein, dass Ihnen das Ergebnis nicht gefällt (wenn Sie beispielsweise einen Schal in der gewünschten Breite stricken und nicht an allen Seiten ein paar Zentimeter hinzufügen möchten). 

Andere Möglichkeiten sind das absichtliche Fallenlassen von Maschen , wodurch der Stoff sich öffnet und ein Spitzen-Aussehen erhält; das Fallenlassen von Maschen und das Ändern des Schals in Rippenmuster statt in Strumpfware; und das Futter des Schals mit Stoff, das ihn an Ort und Stelle hält. Schließlich können Sie es auch einfach als Designelement bezeichnen und mit der Locke leben.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top