Biegeringe sind oft wichtige Schmuckkomponenten in unseren Schmuckdesigns. Es sind kleine, schlichte Metallringe mit einer winzigen Öffnung, die man auf- und zudrehen kann, um ein Glied oder Stück mit einem anderen zu verbinden. Sie können auf vielfältige Weise verwendet werden, zum Beispiel zum Sichern von Verschlüssen und zum Verbinden von Anhängern.
Es kann jedoch zu Problemen kommen , z. B. dass sie sich lösen und der Schmuck abfallen kann. Ein Biegering ist entscheidend für das Gelingen eines Schmuckstücks. Zwei Elemente, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass Ihre Biegeringe geschlossen bleiben, sind Qualität und Technik. Diese sind für die Sicherheit von Biegeringen gleichermaßen wichtig.
Inhaltsverzeichnis
Was macht einen hochwertigen Biegering aus?
Wenn Sie nicht mit hochwertigen Biegeringen beginnen, kämpfen Sie, egal wie gut Ihre Schmucktechniken sind, bereits einen aussichtslosen Kampf, um sicherzustellen, dass Ihre Ringe geschlossen bleiben. Ein hochwertiger Biegering weist einige wichtige Merkmale auf:
- Präzises Schneiden : Biegeringe müssen sehr präzise geschnitten werden, damit die beiden Seiten des Rings richtig aufeinandertreffen und möglichst wenig Abstand zwischen ihnen bleibt. Manchmal kann es sein, dass beim Schneiden Ihrer Ringe, z. B. mit einem Drahtschneider, eine Seite flach und die andere etwas spitz zuläuft. Das bedeutet, dass Sie die andere Seite mit einer Juwelierfeile flach feilen müssen.
- Kaltverfestigter Draht : Der Draht, aus dem die Biegeringe hergestellt werden, sollte richtig kaltverfestigt sein. Dies ist besonders bei dünneren Drähten wichtig. Obwohl Sie den Draht selbst kaltverfestigen können, indem Sie ihn auf einen Metallblock hämmern, können Sie auch halbharten Draht kaufen, um Ihre Biegeringe herzustellen.
So öffnen Sie Biegeringe richtig
Erstens sollten Sie sie nicht an den Seiten öffnen, als wären Sie im Gefängnis und würden versuchen, die Stäbe auseinanderzuhebeln. Das ist ein großes No-Go, wenn Sie mit Biegeringen arbeiten. So öffnen Sie einen Biegering richtig:
- Verwenden Sie zwei Flachzangen (oder Spitzzangen, Spitzzangen oder eine beliebige Kombination), eine in jeder Hand.
- Greifen Sie den Ring auf beiden Seiten mit der Zange, sodass sich der gespaltene Teil in der Mitte befindet.
- Bewegen Sie gleichzeitig eine Hand von sich weg und die andere Hand auf sich zu.
- Voila! Dein Ring ist offen.
Biegeringe schließen
Befolgen Sie die gleichen Anweisungen wie beim Öffnen der Ringe. Sie halten auch hier die Zange in beiden Händen und bewegen eine Hand auf sich zu und die andere von sich weg. Allerdings werden Sie den Ring schließen, anstatt ihn zu öffnen, und Sie werden ein leises Schnappgeräusch hören, wenn die beiden Seiten aufeinander treffen. Wenn Sie das Schnappgeräusch hören, haben Sie den Ring geschlossen.
Biegeringe herstellen
Die Herstellung von Biegeringen ist nicht schwer , wichtig ist jedoch, dass sie gut geschnitten und kaltverfestigt sind.
Biegeringe kaufen
Sie können Biegeringe kaufen, um sie zur Hand zu haben, obwohl Sie sie auch selbst herstellen können. Je nachdem, was Sie herstellen, können Sie bei vielen Anbietern vorgelötete Biegeringe kaufen. Wenn Sie eine Halskette oder ein Armband herstellen, können Sie sie an einer Perlenspitze befestigen oder mit einer Quetschperle sichern.
Der Anbieter Urban Maille verkauft Ringe von ausgezeichneter Qualität und bietet auf seiner Website einige fantastische Tutorials mit Abbildungen. Wenn Sie mit Biegeringtechniken Schwierigkeiten haben, werfen Sie unbedingt einen Blick in den Abschnitt „Anleitungen“.