Die häufigsten Beschwerden über Maschinenstickereien auf T-Shirts und Sweatshirts sind, dass die Stickerei steif ist und nicht wie der Rest des Kleidungsstücks fällt. Jeder möchte ein weiches, biegsames, leicht zu tragendes T-Shirt oder Sweatshirt, kein steifes Hemd. Das Besticken eines fertigen Kleidungsstücks ist etwas anspruchsvoller, als ein Stück Stoff zu besticken und den Stoff dann in ein Kleidungsstück zu verwandeln, aber es ist nicht unmöglich. Es gelingt, wenn Sie sich Zeit nehmen, das Hemd einzuspannen und zu stabilisieren.
Das von Ihnen gewählte Design spielt eine große Rolle dabei, wie das Hemd fällt, wenn die Stickerei fertig ist. Wenn Sie ein Design mit sehr dichten Nähten wählen und das Design groß genug ist, um einen beträchtlichen Teil des Kleidungsstücks einzunehmen, wirkt sich dies darauf aus, wie das Kleidungsstück fällt. Beginnen Sie mit Dingen wie Red-Work-Designs , ähnlich der Apfelkorbstickerei auf den Fotos, die nicht dicht sind, Ihnen aber die Möglichkeit geben, mit Spann- und Stabilisierungsoptionen zu experimentieren.
Stabilisatoren spielen bei der Maschinenstickerei eine wichtige Rolle . Mein persönlicher Favorit für die Maschinenstickerei auf T-Shirts und Sweatshirts ist ein gewebter, hitzebeständiger Stabilisator. Dieser Stabilisator verschwindet, wenn das Nähen abgeschlossen ist, neigt aber weniger dazu, sich zu dehnen oder zu verbiegen, während das Hemd bestickt wird. Viele Leute bevorzugen wasserlösliche Stabilisatoren. Der wasserlösliche Stabilisator verschwindet ebenfalls, wenn das Design fertig ist. Der Vorteil eines Stabilisators, der verschwindet, besteht darin, dass das Design weniger steif ist, sodass nur das Design selbst den Fall des Hemdes verändert.
Es werden immer mehr Stabilisatoren für den Heimmaschinenstickereimarkt angeboten. Nehmen Sie sich die Zeit, sich umzusehen und zu experimentieren, um einen Stabilisator zu finden, der für Sie und Ihre Stickmaschine gut geeignet ist.
Waschen Sie das Hemd immer, bevor Sie es besticken. Dadurch kann der Stoff vor dem Besticken einlaufen. Die gestickten Muster laufen nicht mit dem Stoff des Kleidungsstücks ein. Wenn das Hemd nach dem Sticken einläuft, wird das Muster höchstwahrscheinlich Falten werfen und Sie haben Zeit und Garn verschwendet.
Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit der Maschinenstickerei erfolgreich ein T-Shirt oder Sweatshirt anfertigen.
- Bügeln Sie das Hemd, sodass es faltenfrei ist, aber dehnen Sie es beim Bügeln nicht aus.
- Probieren Sie das Hemd an und markieren Sie die Platzierung.
- Drehen Sie das Hemd auf die linke Seite.
- Mit einem Heft- oder temporären Klebespray leicht besprühen.
- Streichen Sie ein bis zwei Lagen Stabilisator auf die zu bestickende Stelle.
- Auf die rechte Seite wenden.
- Befestigen Sie das T-Shirt im Rahmen. Achten Sie darauf, dass Sie das Shirt beim Einspannen in den Rahmen oder beim Festziehen des Rahmens nicht dehnen.
- Überprüfen Sie die Platzierung. Wenn sie nicht genau ist, entfernen Sie den Stoff vollständig aus dem Rahmen und beginnen Sie erneut. Ziehen und strecken Sie das Hemd NICHT in die richtige Position.
- Befestigen Sie den Rahmen an der Maschine und stellen Sie sicher, dass nur der Teil des Hemdes genäht wird und dass der Rest des Kleidungsstücks nicht in den Rahmen hineinragt.
- Befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch Ihrer Stickmaschine, um den Stickbereich zu testen und das Design auszusticken.