Verwendung eines Spaltkeils an Ihrer Tischkreissäge


Spaltkeil an einer Tischkreissäge

Chris Baylor/Homey Zen

Der Spaltkeil einer Tischkreissäge ist ein wichtiges Sicherheitselement für das Werkzeug. Ein Spaltkeil ist ein flaches Stück Metall, das direkt hinter dem Sägeblatt angebracht ist . Wenn Sie ein Werkstück durch das Sägeblatt schieben, soll der Spaltkeil verhindern, dass sich die beiden Schnitte des Bretts schließen, wodurch das Sägeblatt eingeklemmt und ein gefährlicher Rückschlag verursacht wird. Längsschnitte sind besonders anfällig für Rückschläge, und hier ist der Spaltkeil besonders wichtig.

Obwohl ein Spaltkeil die Möglichkeit eines Rückschlags effektiv verringert, kann er ihn nicht vollständig verhindern. Deshalb ist es immer ratsam, die grundlegenden Regeln für die Verwendung einer Tischkreissäge zu befolgen. Tragen Sie geeignete Kleidung, verwenden Sie bei Bedarf ordnungsgemäß zugelassene Schutzbrillen und Gehörschutz, halten Sie Ihre Hände in sicherem Abstand zum Sägeblatt und stehen Sie so, dass Sie bei einem Rückschlag des Bretts weniger wahrscheinlich verletzt werden.

Die Mechanik des Spaltkeils

Bei den meisten Tischkreissägen ist der Spaltkeil am Zapfen der Säge befestigt – dem stabilen Mechanismus unter dem Sägetisch, der das Sägeblatt anhebt und senkt. Normalerweise verfügt der Spaltkeil über einen Entriegelungsmechanismus, der zugänglich ist, indem man den Tischeinsatz von der Oberseite des Sägetisches entfernt. In vielen Fällen ermöglicht dieser Entriegelungsmechanismus, den Spaltkeil im Verhältnis zum Sägeblatt höher oder niedriger einzustellen, und das Messer ist normalerweise so geformt, dass der Abstand zwischen den Schneidzähnen des Blattes und der Schneide des Messers weniger als 1/4 Zoll beträgt.

Dies ermöglicht maximale Effektivität beim Trennen der beiden Hälften eines frisch geschnittenen Bretts, während es durch das Sägeblatt geschoben wird. Normalerweise hebt und senkt sich der Spaltkeil zusammen mit dem Sägeblatt, wenn seine Tiefe angepasst wird, sodass der Spaltkeil das Sägeblatt „umarmt“, egal in welcher Position es sich befindet. Anders als ein Spaltkeil, der zum Querschneiden von der Säge entfernt werden muss, kann ein Spaltkeil für Querschnitte und alle Arten von Schnitten, bei denen der Sägeschnitt vollständig durch die Dicke des Bretts verläuft, an Ort und Stelle bleiben. Es gibt nur sehr wenige Fälle, in denen der Spaltkeil nicht geeignet ist.

Wann muss der Spaltkeil entfernt werden?

Wenn Sie im Fernsehen Sendungen über Holzarbeiten sehen, werden Sie oft feststellen, dass Spaltkeil, Rückschlagsicherungen und Sägeblattschutz entfernt wurden. Dies geschieht, um die beteiligten Schritte im Fernsehen leichter verständlich zu machen, tut dem unerfahrenen Holzarbeiter jedoch keinen Gefallen, da es ihm suggeriert, dass es akzeptabel sei, diese Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen. 

Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie den Spaltkeil einfach entfernen müssen oder in denen seine Verwendung ungeeignet ist. Ein gutes Beispiel ist die Verwendung eines gestapelten Nutfräsers zum Schneiden einer Nut oder Falzung . Da diese Art von Sägeblatt keinen durchgehenden Schnitt erzeugt, wäre ein Spaltkeil nutzlos. Er würde sogar im Weg sein und die Fertigstellung des Schnitts blockieren. Da außerdem die meisten Tischkreissägen Sägeblätter mit 10 Zoll Durchmesser verwenden, die meisten gestapelten Nutfräser jedoch 8 Zoll im Durchmesser sind, würde zwischen der Kante des gestapelten Nutfräsers und dem Spaltkeil mindestens ein Zoll großer Abstand bestehen, was den Spaltkeil praktisch unbrauchbar machen würde.

In fast allen anderen Fällen sollte der Spaltkeil jedoch verwendet werden, wenn Sie mit Ihrer Tischkreissäge normale Längs- und Querschnitte ausführen. Er ist unauffällig und macht in Verbindung mit anderen Sicherheitsfunktionen die Verwendung Ihrer Tischkreissäge viel sicherer.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top