Was bedeutet sk beim Häkeln?


Überspringen beim Häkeln
Ruth Jenkinson/Getty Images

Wenn Sie zum ersten Mal Häkeln lernen, kann es Ihnen vorkommen, als würden Sie eine völlig neue Sprache lernen. Ein Häkelmuster kann für Anfänger völlig unverständlich sein. Sie müssen die Maschen lernen. Darüber hinaus müssen Sie die Abkürzungen lernen, die zu jeder Masche gehören. Sobald Sie das getan haben, wird die Sprache leicht zu verstehen sein. Am Anfang werden Sie jedoch viele Fragen haben. Sie könnten zum Beispiel fragen: „Was bedeutet sk beim Häkeln?“

Was bedeutet Sk beim Häkeln?

Die Häkelabkürzung  sk steht für „skip“ bzw. „eine Masche überspringen“.

Normalerweise häkeln Sie beim Häkeln Ihren nächsten Stich in den nächsten verfügbaren Zwischenraum. Wenn Sie jedoch in einem Häkelmuster aufgefordert werden, „überzuspringen“, tun Sie das nicht. Stattdessen befolgen Sie die Anweisungen bis zu dem Punkt, an dem das Überspringen befohlen wird. Dann überspringen Sie diesen Stich. Sie können sogar mehrere Stiche überspringen, wenn das Muster dies erfordert. Anschließend befolgen Sie die Anweisungen des Musters in den folgenden Stichen.

Überspringen wird in Häkelanleitungen auch verwendet, um Sie anzuweisen, eine Kette oder einen anderen Teil des Musters, an dem Sie gearbeitet haben, zu überspringen. Obwohl Sie normalerweise Maschen überspringen, können Sie daher auch Ketten oder Zwischenräume überspringen.

Verwendung von Skip beim Häkeln

Die Anweisung zum „Überspringen“ beim Häkeln kann aus verschiedenen Gründen verwendet werden.

Als Spitzen-Designelement

Mit Überspringen können Sie ein lockereres Gewebe erzeugen oder Fenster (Löcher) in ein Muster einfügen. Sehen Sie sich beispielsweise die Anleitung zum V-Stich an , bei der Sie die nächste Kette im Muster überspringen, um den Spitzeneffekt zu erzeugen. Natürlich schafft das Überspringen mehr Platz. Daher wird es als Designeffekt verwendet.

Für Knopflöcher

Sie werden auch „Überspringen“ verwenden, wenn Sie ein Knopfloch erstellen . Natürlich ist dies nur eine andere Art von Spitzenloch, aber es ist ein wichtiges Merkmal für viele Projekte, wie z. B. Häkelpullover. In diesem Fall werden Sie eine oder mehrere Maschen ketten, die nächste Masche (oder Maschen), die Sie in der vorherigen Reihe gearbeitet hätten, überspringen und mit dem Häkeln in die Maschen nach dieser Nummer fortfahren. Dadurch entsteht das Loch, das Sie als Knopfloch benötigen.

Dies gibt Ihnen einen Einblick in einen wichtigen Aspekt von „sk“ beim Häkeln. Manchmal überspringen Sie einfach den Zwischenraum und arbeiten weiter. Andererseits häkeln Sie manchmal so viele Ketten, wie Zwischenräume im Zwischenraum vorhanden sind. Der Effekt ist je nach Anleitung unterschiedlich, wobei letztere eher spitzenartig und offen ist.

Als Verringerungsmethode

Überspringen wird auch als Methode zum Verringern verwendet. Wenn Sie nicht die Ketten hinzufügen (wie oben beschrieben), die der Anzahl der übersprungenen Zwischenräume entsprechen, hat Ihre Reihe aufgrund des Überspringens weniger Maschen als die vorherige. Dies ist eine Verringerung, die eine Möglichkeit sein kann, eine bestimmte Form in einem Häkelmuster zu erzeugen.

Für Textur

Manchmal wird Überspringen in Kombination mit anderen Anweisungen verwendet, um eine einzigartige Textur für ein Projekt zu erstellen. Übersprungene Maschen werden beispielsweise beim langen Doppelhäkeln mit Überkreuzung verwendet , einer Masche, die einem Häkelmuster eine bestimmte strukturierte Optik verleiht.

Noch etwas: Sk bedeutet beim Häkeln

Manchmal wird „sk“ (oder „skip“) verwendet, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie einen Teil einer Anweisungszeichenfolge, die Sie für eine oder mehrere Zeilen verwendet haben, nicht ausführen sollen. 

  • Beispiel: hStb in nächstes hStb, nächste Luftmasche überspringen, hStb in nächstes hStb.
  • Dies bedeutet: „ Machen Sie ein halbes Stäbchen in das nächste halbe Stäbchen, überspringen Sie die nächste Kette , häkeln Sie ein halbes Stäbchen in das nächste halbe Stäbchen.“

Wenn Überspringen in Häkelanleitungen verwirrend sein kann

Wie Sie vielleicht aus dem Beispiel ersehen können, kann die Verwendung von „sk“ oder „skip“ in Anweisungen manchmal zu Verwirrung führen. Es kann hilfreich sein, wenn die Anweisungen Klammern oder eckige Klammern enthalten oder Dinge ausgeschrieben werden, anstatt Abkürzungen zu verwenden.

Leider ist das nicht immer der Fall. Sie müssen die Anweisungen sorgfältig lesen, um herauszufinden, was sie genau bedeuten. Was wollen sie mit dem Überspringen erreichen? Soll ein Loch geschaffen, eine Verkleinerung vorgenommen oder eine Struktur hinzugefügt werden?

Wenn Sie verwirrt sind, versuchen Sie, das Muster experimentell zu bearbeiten, um zu sehen, ob Sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Einer der besten Aspekte des Häkelns ist, wie einfach es ist, eine Reihe aufzutrennen, die nicht richtig funktioniert hat. (Das nennt man übrigens „ Frogging“ .) Wenn Sie es nicht mit dem Garn versuchen möchten, das Sie für das Projekt verwenden, versuchen Sie es mit einem preiswerten Garn, das Sie zur Hand haben. Es wird sich lohnen, Zeit und Mühe aufzuwenden, um sicherzustellen, dass Sie bereit sind, die Anleitung bei Ihrem Hauptprojekt umzusetzen.

In seltenen Fällen kann es sogar zu Druckfehlern oder Ungenauigkeiten in den Anweisungen kommen. Mit Ihrem Test können Sie möglicherweise herausfinden, was gemeint war.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top