Wie man Kleidung mit kaltem Wasser färbt


Mann färbt Kleidung

Mubariz Khan / Getty Images

Lassen Sie uns noch einmal durchgehen, wie man Kleidung mit kaltem Wasser färbt. Das Färben eines Kleidungsstücks kann Ihrem Look eine ganz neue Note verleihen. Erneuern Sie einige Ihrer Kleidungsstücke mit frischen, lebendigen Farben oder färben Sie einige weiße Kleidungsstücke, um ihnen mehr Flair zu verleihen. Folgen Sie einfach diesen Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

  • Was wirst du brauchen

    Mischen Sie die Farbe mit Wasser.

    Die Fichte / Rain Blanken 

    • Faserreaktiver Farbstoff : Dies ist ein Kaltwasserfarbstoff, der in den meisten Geschäften oder online erhältlich ist.
    • Ein Kleidungsstück, das gefärbt werden muss : Zum Färben mit kaltem Wasser müssen Sie eine Zellulosefaser (Pflanzenfaser) oder Seide verwenden.
    • Große Schüssel

    Legen Sie sich die nötigen Materialien zurecht, und schon können Sie loslegen.

  • Salz hinzufügen

    Salz in die Schüssel geben

    Die Fichte / Rain Blanken 

    Geben Sie die Farbe in eine kleine Schüssel und die Wassermenge, die auf der Packung angegeben ist. Es ist wichtig, diese Mengenangaben einzuhalten. Füllen Sie eine große Schüssel mit Wasser. Diese Schüssel muss groß genug sein, damit Ihre Kleidung hineinpasst und sich frei darin bewegen kann.

    Bei vielen Kaltwasserfärbemitteln müssen Sie außerdem Salz in die große Schüssel geben. Befolgen Sie alle korrekten Messungen, um sicherzustellen, dass Ihr Farbstoff stark genug ist, um Ihre Kleidung zu färben.

    Sobald Ihr Bottich mit dem Salz vorbereitet ist, geben Sie die Farbstoffmischung aus der kleineren Schüssel hinzu. Rühren Sie, bis die große Schüssel mit Ihrer bunten Mischung gefüllt ist.

    Als nächstes weichen Sie die Kleidung ein.

  • Einweichen und waschen

    Lassen Sie das Kleidungsstück einweichen

    Die Fichte / Rain Blanken  

    Legen Sie den Stoff ins Wasser und rühren Sie ihn langsam um. Lassen Sie ihn gemäß den Anweisungen auf Ihrer jeweiligen Farbpackung einwirken. Bei den meisten Farbstoffen wird empfohlen, die Kleidung ab und zu zu schütteln. Dadurch bewegt sich der Farbstoff durch die Fasern.

    Wenn Ihre Kleidung eingeweicht ist, müssen Sie sie in der Badewanne ausspülen, bis das Wasser klar ist. Lassen Sie die Kleidung einzeln durch die Waschmaschine und den Trockner laufen. Wenn Sie sie das erste Mal zusammen mit anderer Kleidung durchgehen lassen, besteht die Gefahr, dass sie ausblutet.

    Vermeiden Sie Schlammfarben

    Das Mischen einiger Farben ergibt ein trübes Braun. Um eine braune Farbe zu vermeiden, vermeiden Sie das Mischen dieser Farbstoffe mit Kleidungsfarben.

    • rot und Grün
    • Orange und Blau
    • Gelb und Lila

    Auch beim Batiken kommen Kaltwasserfärbeverfahren zum Einsatz .

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top