Links durch die hintere Masche stricken


So stricken Sie durch die hintere Masche eine linke Masche, um eine verdrehte Masche zu erzeugen.
Sarah E. White

Wenn Sie schon einmal durch die hintere Masche einer Strickmasche gestrickt haben , wissen Sie wahrscheinlich, dass dabei eine verdrehte Masche entsteht. Obwohl dies weniger üblich ist, kann dasselbe von der Rückseite eines Strickprojekts aus – oder wo auch immer eine linke Masche liegt – durch eine Bewegung erreicht werden, die als linkes Maschenstricken durch die hintere Masche bezeichnet wird.

In Strickmustern sehen Sie diesen speziellen Stich als „p1 tbl“ oder „Ptbl“. In den Anweisungen steht möglicherweise auch „links in die Rückseite des Stichs stricken“, und wenn Sie der Strickexpertin Barbara G. Walker folgen, sehen Sie ihn als „p1-b“. Egal, wie er genannt wird, der Stich ist etwas umständlich, aber einfach und verleiht Ihrem Stich die gewünschte Drehung.

Wie man durch die hintere Masche links strickt

Eine linke Masche durch die hintere Masche zu stricken ist etwas kniffliger als eine rechte Masche durch die hintere Masche . Wenn Sie es ein paar Mal probiert haben, ist es nicht schwer.

Beim normalen Linksstricken arbeiten Sie mit dem vorderen Teil der Masche – dem Teil, der Ihnen zugewandt und Ihnen auf der Nadel am nächsten ist. Wenn Sie durch die hintere Masche links stricken, führen Sie genau dieselben Schritte aus wie beim normalen Linksstricken, aber Sie arbeiten mit dem Teil der Masche, der sich auf der Rückseite der Nadel befindet.

Der Schlüssel für eine korrekte Ausführung besteht darin, beim Stricken des Stichs darauf zu achten, dass Sie von links nach rechts in die Rückseite des Stichs einsteigen, um die richtige Drehung zu erhalten.

Manchmal sehen Sie auch Anweisungen, die darauf hinweisen, dass Sie die Masche von rechts nach links durchstricken sollen. Dadurch entsteht zwar immer noch eine Drehung, aber viele Stricker finden dies noch schwieriger als die andere Methode. Solange Sie konsequent sind, spielt es keine Rolle, welche Technik Sie verwenden.

Stichmuster mit P1 TBL

Durch das Linksstricken durch die hintere Masche entsteht eine verdrehte Masche und diese wird häufig beim verdrehten Rechtsstrick verwendet.

In Barbara G. Walkers „A Treasury of Knitting Patterns“ gibt es auch eine Variante des einfachen Rippenmusters, die auf hinteren Maschen basiert. Dabei werden die rechten Maschen durch die hintere Masche auf der rechten Seite gestrickt und die linken Maschen durch die hintere Masche auf der linken Seite im gesamten Muster. Auf der Walker Treasury-Website können Sie ein Bild dieses Musters in Aktion sehen .

Um das in der Stricksprache zu schreiben (funktioniert bei einer geraden Maschenzahl):

  • Reihe 1: *1 M re verschränkt, 1 M li. Von * bis zum Ende wiederholen. (Dies ist die rechte Seite.)
  • Reihe 2: *1 M rechts, 1 M links verschränkt. Von * bis zur nächsten wiederholen.
  • Wiederholen Sie diese beiden Reihen für das Muster.

Ein weiterer Walker Treasury-Stich, der p1 tbl verwendet, heißt Twisted Check . Bei diesem werden sowohl rechte als auch linke Maschen in die hinteren Maschen gearbeitet, um eine Art Tweed-Strukturmuster zu erzeugen.

So geht es (erfordert eine ungerade Maschenzahl):

  • Reihe 1: Stricken Sie jede Masche rechts durch die hintere Masche.
  • Reihen 2 und 4: *1 M rechts, 1 M links verschränkt. Ab * wiederholen, mit 1 M rechts beenden.
  • Reihe 3: *1 M li, 1 M re verschränkt. Ab * wiederholen, 1 M li beenden.
  • Reihe 5: Reihe 1 wiederholen.
  • Reihe 6: *1 M li verschränkt, 1 M re. Ab * wiederholen, 1 M li verschränkt beenden.
  • Reihe 7: *1 M re verschränkt, 1 M li. Ab * wiederholen, 1 M re verschränkt beenden.
  • Reihe 8: Reihe 6 wiederholen.
  • Wiederholen Sie diese 8 Reihen für das Muster.

Wendungen machen die Sache spannender

Durch die Verwendung von verdrehten Maschen wird der Stoff enger. Wenn Sie ein Muster mit vielen verdrehten Maschen stricken, kann Ihre Maschenprobe ganz anders sein als bei normaler Maschenware. Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Arbeit mit einem solchen Maschenmuster immer eine Maschenprobe machen, damit Sie Anpassungen vornehmen können, bevor Sie mit dem Projekt beginnen. Sie können auch versuchen, ein beliebiges Muster mit verdrehten Maschen auf größeren Nadeln als den angegebenen zu stricken.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top