Natürlicher Topas wird oft mit anderen Edelsteinen verwechselt . Die beliebten blauen Topasvarianten werden normalerweise als billigere Versionen von Aquamarin und Apatit angesehen und ausgegeben. Die neutraleren Topas-Edelsteine geraten entweder in Vergessenheit oder werden mit Rauchquarz oder Citrin verwechselt. Es gibt eine große Auswahl an Topasexemplaren, die sogar mit den teuersten farbigen Diamanten und Saphiren konkurrieren. Im Folgenden finden Sie sieben interessante Fakten über diesen feurigen und vielseitigen Edelstein, die Sie wahrscheinlich noch nicht wussten.
-
Inhaltsverzeichnis
Topas war früher Peridot
Topas hat eine lange und oft umstrittene Geschichte, vor allem weil er oft mit anderen Mineralien verwechselt wurde. Zunächst müssen wir am Anfang beginnen, als das Wort Topas zum ersten Mal auf dem Schmuckradar auftauchte.
Manche glauben, dass der Begriff Topas auf eine kleine Insel im Roten Meer namens Topazos zurückgeht. Die Römer sammelten hier goldene Steine, die sie dann Topazos nannten. Wurde also hier Topas gefunden? Nicht ganz. Die Edelsteine, die auf dieser Insel gesammelt wurden, waren keine Topase, sondern moderne Peridote! Heute heißt die Insel stattdessen Zabargad, was das arabische Wort für Peridot ist.
Ein weiterer vermuteter Ursprung des Namens Topas liegt in der alten indischen Sprache Sanskrit. Das Sanskrit-Wort topas oder tapaz bedeutet „Feuer“.
-
Topas ist nicht dasselbe wie Quarz
Tausende von Jahren, bevor Gemmologen und Geologen zwischen Mineralien unterscheiden konnten, wurden alle goldfarbenen Edelsteine als Topas bezeichnet. Edelsteine wie goldener Citrin, Rauchquarz und sogar Peridot wurden beispielsweise als Topas angesehen, obwohl es sich um völlig unterschiedliche Mineralien handelt. Der Grund dafür ist leicht verständlich, denn mit bloßem Auge ist es fast unmöglich, zwischen goldenem Citrin und einem ähnlich gefärbten Topas zu unterscheiden.
Die Wissenschaft hat schließlich dabei geholfen, Topas zu unterscheiden, aber es scheint, dass der durchschnittliche Schmuckkäufer immer noch hinterherhinkt und Topas oft mit dem bekannteren Citrin verwechselt. Trotz dieser Verwechslung ist Topas unter Schmuckliebhabern wegen seiner einzigartigen Schönheit und der Vielfalt anderer Farben, in denen er vorkommt, sehr beliebt.
-
Topas gibt es in allen Farben des Regenbogens
Wenn die meisten Menschen an Topas denken, denken sie an einen hellbraunen Stein, der häufig vorkommt und preiswert ist. Obwohl dies teilweise zutrifft, gibt es auch einige hochwertige Exemplare in natürlicher Farbe von Topas, die in Schönheit und Wert mit farbigen Saphiren von höchster Qualität konkurrieren können. Natürlicher Topas gibt es in vielen Schattierungen von Gelb, Orange, Rot, Grün, Blau, Rosa und Lila.
-
Imperialer Topas ist selten
Die wertvollste Farbe von natürlichem Topas ist Rot. Er ist so selten, dass weniger als 1 % aller Topasrohlinge in Edelsteinqualität diesen Farbton aufweisen. Diese Steine haben einen rötlich-orangen Farbton und sind als Imperialtopas bekannt. Die rote Farbe ist am oberen und unteren Rand des Steins am dominantesten. Die Mitte des Edelsteins weist normalerweise eine orange Körperfarbe mit rosa Untertönen auf. Imperialtopas wurde erstmals in Brasilien sowie im Uralgebirge Russlands entdeckt. Er wurde in den kaiserlichen Juwelen Russlands verwendet und nach den russischen Zaren des 18. und 19. Jahrhunderts benannt.
Weiter mit 5 von 7 unten -
Topas ist der offizielle Geburtsstein des Novembers
Obwohl Topas der offizielle Geburtsstein des Monats November ist, ist der alternative Geburtsstein der goldene Citrin. Im Gegensatz zu den alternativen Geburtssteinen anderer Monate, die sich oft völlig vom offiziellen Geburtsstein unterscheiden, sind Citrin und Topas so ähnlich, dass sie oft verwechselt werden. Citrin ist eine Quarzsorte, die in goldgelben oder feurigen Orange- und Brauntönen vorkommt. Topas ist eine viel vielfältigere Option.
-
Blauer Topas ist nicht von Natur aus blau
Es gibt einige verschiedene Varianten von blauem Topas, die in der Schmuckindustrie vermarktet werden: Schweizer blauer Topas, Londoner blauer Topas und himmelblauer Topas. Obwohl blauer Topas natürlich vorkommen kann, ist dies äußerst selten. Die überwiegende Mehrheit des blauen Topas wird behandelt, indem farbloser oder hell gefärbter Topas verwendet und einer Kombination aus Hitze und Strahlung ausgesetzt wird. Diese im Handel erhältlichen Edelsteine erzielten früher einen anständigen Preis pro Karat, aber aufgrund der Überproduktion und des Überflusses an Material sind die Kosten für blauen Topas erheblich gesunken.
-
Topas ist langlebig
Topas ist ein relativ harter Stein und eignet sich daher hervorragend für Schmuck, den Sie täglich tragen. Er hat eine Härte von 8 auf der Mohs-Skala und ist ziemlich kratzfest. Wie ein Diamant kann er durch einen harten Schlag absplittern oder brechen. Achten Sie darauf, dass die Seiten Ihrer Steine geschützt sind, und achten Sie darauf, den Stein nicht an den Kanten zu treffen.