Der Maßstab von einem Zwölftel (1:12), manchmal auch ein Zoll oder ein Zoll pro Fuß genannt, ist eine Darstellung größerer Objekte, bei der eine Einheit einer beliebigen Größe 12 Zoll derselben Größe entspricht (ein Zoll = 12 Zoll (ein Fuß). Er wurde als gängige Methode zum „Verkleinern“ realer Objekte entwickelt, als imperiale (britische) Maßeinheiten mit 12 Abschnitten pro Zoll allgemein gebräuchlich waren.
Wie alle Maßstäbe ist es ein allgemeines Verhältnis der Maße eines Objekts (erste Zahl) zu den Maßen eines anderen (zweite Zahl) und gibt das Verhältnis kleinerer oder größerer Objekte zueinander an. Der Maßstab 1:12 wurde für Puppenhäuser enorm beliebt , als er zum Bau eines besonderen Puppenhauses als Geschenk für Königin Mary verwendet wurde. Er ist nach wie vor der gebräuchlichste Maßstab für Puppenhäuser und wird auch für einige sehr detaillierte Modellautos verwendet. Obwohl er mit imperialen Maßeinheiten entwickelt wurde, kann 1:12, da es sich um einen Maßstab handelt, in allen Maßeinheiten gemessen werden, einschließlich cm oder mm.
Inhaltsverzeichnis
Verwenden des Maßstabs für den Maßstab 1:12
Der Maßstab ist ein Verhältnis, das verwendet wird, um das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Größe eines Objekts und seiner verkleinerten oder maßstabsgetreuen Größe zu definieren. Der erste Teil des Verhältnisses (1), die am Modell gemessene Größe, entspricht dem 12-fachen dieser Größe oder dem Zwölffachen desselben Maßes am Original. Mit anderen Worten: Ein Zoll am Modell entspricht zwölf Zoll (einem Fuß) am Original. Oder 1 cm am Modell entspricht 12 cm am Original. Der erste Teil des Verhältnisses, „1“, bezieht sich auf die Anzahl der Einheiten oder Maße, die 12 derselben Einheiten oder Maße in voller Größe entsprechen.
Bestimmen Sie den Maßstab Ihres Puppenhauses
Der einfachste Weg, den Maßstab für Puppenhäuser oder andere Modelle zu ermitteln, besteht darin, Türen zu messen. Bei einem Puppenhaus im Maßstab 1:12 sind die 7 1/2 Zoll großen Türen vergleichbar mit Türen in voller Größe, die 7 1/2 x 12 Zoll groß sind. Wenn Sie die Puppenhausgröße in Zoll angeben, wird das Verhältnis in denselben Einheiten berechnet: 90 Zoll oder 90/12 = 7 1/2 Fuß. Bei einem Modellauto überprüfen Sie die Größe der Reifen oder die Länge des Autos, um das Verhältnis zu ermitteln.
Warum der Maßstab 1:12 der gängigste Puppenhausmaßstab ist
Der Maßstab 1:12 ist bei Sammlerpuppenhäusern beliebt, da er vom Architekten Sir Edwin Lutyens als Maßstab für Queen Marys Puppenhaus festgelegt wurde. Es war ein sehr einfach zu verwendender Maßstab, als Zoll auf den meisten Linealen üblicherweise in Zwölftel unterteilt wurden, da der Maßstab ideal für imperiale Maße ist, bei denen ein Zoll zwölf Zoll entspricht, was einem Fuß entspricht.
Aus diesem Grund wird die Skala oft als Ein-Zoll-Skala bezeichnet, wobei ein Zoll einem Fuß realen Maßes entspricht. Da moderne imperiale (britische) Lineale in 1/16 statt 12/12 unterteilt sind, ist die Verwendung nicht ganz so bequem, obwohl Lineale in 12/12-Schritten immer noch erhältlich sind. Diese Skala ist nicht so nützlich, wenn Sie mit metrischen Maßen arbeiten, da die Verhältnisse nicht so einfach im Kopf umzustellen sind.
Im metrischen System entspricht beim Maßstab 1:12 ein Zentimeter des Modells zwölf Zentimetern des Originals. Da sich 12 Zentimeter jedoch nicht ohne weiteres in ein gängiges metrisches Maßsegment übertragen lassen, ist der Maßstab im Kopf ein wenig schwieriger zu berechnen.
Der Maßstab 1:12 (ein Zwölftel) wird häufig für Puppenhäuser, größere Druckgussmodelle von Autos und einigen Dampfzügen , ferngesteuerte Autos und einige „heroische“ Actionfiguren verwendet, bei denen die Figuren eine Größe von 15 cm haben.
Druckbare Blätter mit Maßstabsfiguren , darunter einige im Maßstab 1:12, sind als Referenzprüfung für Maßstäbe nützlich. Auf einer Trennseite für einen Sechsring-Organizer für Miniatursammler befindet sich außerdem ein Lineal mit 12tel-Markierungen.