Der Schmetterlingsstich ist ein Stichmuster, das über mehrere Maschen und mehrere Reihen gehäkelt wird. Dadurch unterscheidet er sich von einem einfachen Häkelstich, wie einer festen Masche oder einem Stäbchen , das in einer einzigen Masche in einer einzigen Reihe gehäkelt wird. Dadurch unterscheidet sich der gehäkelte Schmetterlingsstich auch von einem Clusterstich, der über mehrere Maschen gehäkelt wird, aber trotzdem nur in einer Reihe gehäkelt wird. In diesem Sinne ist der Schmetterlingsstich ein komplexerer Stich, aber er ist eigentlich ziemlich einfach, was Sie gleich beim ersten Versuch, ihn zu häkeln, erkennen werden. Tatsächlich besteht der gehäkelte Schmetterling im Grunde nur aus Luftmaschen und einer festen Masche, Dinge, die Sie wahrscheinlich bereits gut beherrschen.
Inhaltsverzeichnis
Schmetterlingshäkelstich: Bevor Sie beginnen
Unten finden Sie eine Version des Häkelmusters Schmetterling. Bevor wir dazu kommen, geben wir Ihnen ein besseres Verständnis davon, was dieser Stich ist und wie er funktioniert. Am Ende des Artikels erfahren Sie mehr über einige Variationen des Häkelschmetterlings.
Was Sie beim Häkeln des Schmetterlingsstichs vor allem verstehen müssen, ist, dass er in einem Muster aus anderen Stichen gearbeitet wird. So können Sie beispielsweise einen Schmetterlingsstich in einer Reihe von Einzelmaschen haben oder, wie in dem Beispiel, das Sie in diesem Tutorial sehen werden, in Gruppen von halben Stäbchen. Der Schmetterlingsstich wird immer auf die gleiche Weise gearbeitet, unabhängig von der Art des Stichmusters, in das er eingearbeitet wird. Der Schmetterlingsstich wird also auf die gleiche Weise gearbeitet, egal ob er in ein Einzelmaschen- oder ein halbes Stäbchenmuster (oder ein anderes Muster) eingearbeitet wird. Der einzige Unterschied sind die Stiche, die um den Schmetterlingsstich herum gearbeitet werden, obwohl dies Auswirkungen darauf haben kann, was Sie direkt nach dem Häkeln jedes Schmetterlingsstichs tun. Keine Sorge, das wird alles beim Basteln Sinn ergeben.
Schmetterlingshäkelstich verstehen
Nachfolgend erhalten Sie genaue Anweisungen sowie ein Foto-Tutorial. Lesen Sie diesen Abschnitt jedoch durch, um ein solides Verständnis davon zu bekommen, worum es beim Schmetterlingshäkelstich geht, bevor Sie beginnen. Im Wesentlichen werden Sie beim Häkeln des Schmetterlingsstichs Folgendes tun:
- Häkeln Sie eine Reihe von Grundmaschen, beispielsweise halbe Stäbchen.
- Häkeln Sie eine Kette.
- Überspringen Sie so viele Maschen, wie Sie eine Kette gestrickt haben.
- Häkeln Sie normal in die nächste Masche (in unserem Beispiel ein halbes Stäbchen).
- Drehen Sie die Arbeit und wiederholen Sie den Vorgang. Sie erstellen eine neue Kette über der ersten Kette, wieder mit Grundstichen auf beiden Seiten.
- Drehen Sie die Arbeit und wiederholen Sie den Vorgang.
- In der vierten Reihe „schließen“ Sie den Schmetterling, indem Sie den Anfang der Kette wie gewohnt häkeln, alle drei Ketten darunter mit einer einzelnen Masche sichern, den Rest Ihrer Häkelkette beenden und zu Ihren Grundmaschen zurückkehren.
-
Beginnen Sie den Schmetterlingshäkelstich mit einer Kette
Wie bei den meisten Häkelprojekten beginnt Ihr Schmetterlingshäkelstich mit einer einfachen Kette . Die Anzahl der Ketten in Ihrem Projekt hängt davon ab, wie lang jeder Schmetterling sein soll und wie viele Schmetterlinge Sie in jeder Reihe haben möchten. Dies kann sehr unterschiedlich sein, daher werden wir nicht versuchen, die Länge Ihrer Anfangskette vorherzusagen. Es genügt zu sagen, dass sie mindestens so lang sein muss wie die Anzahl der Ketten in Ihrem Schmetterling plus die Anzahl der Maschen, die Sie auf beiden Seiten der Kette haben möchten.
Nehmen wir in unserem Fall an, wir haben fünf hStb-Maschen auf beiden Seiten eines Schmetterlings, der selbst zehn Maschen lang ist. Unsere Anfangskette muss fünf plus fünf (für beide Seiten des Schmetterlings) plus zehn (für den Schmetterling) lang sein, das ergibt also 2 Maschen. Außerdem brauchen wir die zusätzliche Masche für die Wendekette. Unsere Anfangskette müsste mindestens so lang sein. Beginnen wir also für unsere Zwecke mit einer Anfangskette von 21.
-
Eine Reihe Grundmaschen häkeln (optional)
Ihr Schmetterlingshäkelstich wird inmitten eines Musters aus einfachen Häkelstichen gehäkelt, wie oben beschrieben. Sie können den Schmetterlingsstich in der ersten Reihe Ihres Projekts beginnen, wenn Sie möchten, oder Sie können mit einer Reihe nur der einfachen Stiche beginnen. In unserem Beispiel werden wir eine Reihe aus halben Doppelhäkelstichen machen, also haben wir einfach hStb über die gesamte erste Reihe gemacht. Dann haben wir eine Wendekette aus zwei gemacht (die richtige Höhe für hStb) und die Arbeit gewendet.
-
Häkeln Sie Grundstiche bis zum Schmetterlingsstich
In dieser Reihe häkeln Sie weiter Grundmaschen, bis Sie bereit sind, Ihren Schmetterlingsstich zu häkeln. Die Anzahl der Maschen, die Sie häkeln, variiert je nach Muster. In unserem Beispiel häkeln wir fünf halbe Stäbchen, bevor wir mit unserem Schmetterlingsstich beginnen.
-
Reihe 1 Schmetterlingskette
Okay, jetzt beginnen wir mit unserem Schmetterling, der zunächst nur wie eine Häkelkette aussieht. Häkeln Sie so viele Maschen, wie Ihr Schmetterling hat; in unserem Beispiel machen wir eine Kette von zehn.
Weiter mit 5 von 12 unten -
Stiche überspringen und Grundstiche fortsetzen
Überspringen Sie die gleiche Anzahl Maschen wie die Kette, die Sie gerade für Ihren Schmetterling gemacht haben (überspringen Sie also zehn für dieses Tutorial). Nehmen Sie dann Ihre grundlegenden Häkelmaschen wieder auf (fünf hStb-Maschen in unserem Beispiel).
-
Wiederholen Sie dies für Reihe 2 des Schmetterlingshäkelstichs.
Drehen Sie die Arbeit und wiederholen Sie den Vorgang. Häkeln Sie Grundmaschen über Ihre Grundmaschen und Luftmaschen über Ihre Luftmaschen. In unserem Fall häkeln wir also 5 hStb, 10 Luftmaschen, 5 hStb.
-
Wiederholen Sie dies für Reihe 3 des Schmetterlingshäkelstichs.
Dies ist lediglich eine Wiederholung von Schritt 6. Dies wird die dritte und letzte vollständige Kette Ihres Schmetterlingshäkelstichs sein.
-
Beginne Reihe 4: Grundmaschen und halbe Kette
Jetzt sind wir bei der vierten Reihe des Schmetterlings. (Denken Sie daran, dass dies eigentlich die fünfte Reihe des Projekts ist, da Sie zuerst eine ganze Reihe mit hStb-Maschen erstellt haben.)
Häkeln Sie Ihre Grundmaschen (5 hStb). Dann häkeln Sie die Hälfte der Maschen für den Schmetterling, also fünf Maschen.
Weiter mit 9 von 12 unten -
Einzelne Häkelmaschen um alle Luftmaschen
Hier bekommen Ihre Ketten langsam das Aussehen eines Schmetterlings. Sie werden eine einzelne Häkelmasche um die Mitte aller drei Häkelketten machen. Führen Sie also Ihre Häkelnadel von vorne nach hinten unter alle drei Ketten, legen Sie den Faden über, ziehen Sie eine Schlaufe, legen Sie den Faden über und ziehen Sie ihn durch beide Schlaufen auf der Nadel. Dadurch werden alle Ihre Ketten in der Mitte befestigt und Ihre Form entsteht.
-
Letzte Hälfte der Schmetterlingsstichkette fertigstellen
Sie müssen den Rest dieser Kette fertigstellen, um Ihren Schmetterling fertigzustellen, also machen Sie fünf Ketten. Dann machen Sie mit Ihren grundlegenden Häkelstichen weiter (5 hStb).
-
Wiederholen Sie das Stichmuster für weitere Schmetterlinge!
Das war’s, Sie haben einen Schmetterlingshäkelstich gemacht. Sie können die obigen Schritte wiederholen, um das Muster fortzusetzen. Sie würden eine Reihe von hStb, drei Reihen Schmetterlingsketten und eine fünfte Reihe hinzufügen, die den Schmetterling schließt, sodass Ihre Schmetterlinge mit denen aus den Reihen darunter übereinstimmen.
-
Variationen für den Schmetterlingshäkelstich
Beim Schmetterlingsstich gibt es viele Möglichkeiten. Wir haben bereits besprochen, dass Sie das Stichmuster variieren können, indem Sie verschiedene Arten von Grundstichen wie das halbe Doppelhäkeln verwenden. Beim Schmetterlingsstich häkeln Sie ein paar einfache Häkelstiche, machen dann Ihren Schmetterling und häkeln dann weitere einfache Stiche. Sie können das Design variieren, indem Sie die Anzahl der Stiche zwischen jedem Schmetterling ändern und sie näher zusammen oder weiter auseinander setzen.
Sie können auch die Anzahl der Maschen in den Schmetterlingsketten variieren, um sie kürzer oder länger zu machen. Wir werden zehn verwenden, also häkeln wir Ketten von zehn, überspringen zehn Maschen und machen unsere nächste Masche in der elften Masche. Sie können Schmetterlinge aber so klein oder so groß machen, wie Sie möchten, indem Sie ihre Maschenlänge ändern. Achten Sie nur darauf, dass sie über alle Ketten hinweg gleich bleibt.
Beachten Sie, dass es am besten ist, eine gerade Zahl zu wählen, da Sie in der vierten Reihe die Hälfte der Maschen häkeln müssen, eine feste Masche und dann die andere Hälfte der Maschen; gerade Zahlen ergeben auf beiden Seiten jeder festen Masche gerade Luftmaschen. Bei ungeraden Zahlen können Sie durch Auf- oder Abrunden tricksen (Aufrunden ist üblicher), aber es ist einfacher, wenn möglich einfach eine gerade Luftmaschenzahl zu wählen.
Manchmal haben Sie nur einen Schmetterlingsstich im Muster, etwa wenn er als dekoratives Schleifendetail in einem Häkelmuster für eine Mütze dient . Manchmal haben Sie aber auch Reihen von Schmetterlingsstichen übereinander. In diesem Fall können Sie die Schmetterlinge entweder vertikal direkt übereinander oder versetzt an verschiedenen Stellen in der Reihe platzieren. Sie können sich auch dafür entscheiden, zwischen den Reihen mit Schmetterlingen Reihen von Grundstichen zu haben oder mit den Schmetterlingen gleich in der fünften Reihe zu beginnen (da Sie den Schmetterling in der vierten Reihe schließen). Diese Variationen können unterschiedliche Effekte erzielen. Wenn Sie nach einem Häkelmuster für Schmetterlinge arbeiten, wird Ihnen der Designer natürlich sagen, was Sie tun sollen, aber wenn Sie Ihre eigenen Designs entwerfen, kann es Spaß machen, mit diesen verschiedenen Variationen des Schmetterlingsstichs herumzuspielen.
Schließlich möchten Sie vielleicht ganz auf den Schmetterlingsstich verzichten und stattdessen andere Schmetterlings- Häkelapplikationen/-designs anfertigen.