Funktionen, auf die Sie bei der Auswahl einer Stichsäge achten sollten


Junge Zimmermannsfrau
KIVILCIM PINAR / Getty Images

Wenn Sie geschwungene Schnitte machen müssen, insbesondere in Sperrholz, Spanplatten oder anderen relativ dünnen Materialien, sind nur wenige Elektrowerkzeuge so praktisch wie eine Stichsäge. Unter Holzhandwerkern werden Stichsägen manchmal wegen der Neigung der Sägeblätter, sich zu verbiegen und gerade Schnitte zu ruinieren, verunglimpft, aber diese Risiken sind für die meisten Heimwerker und Hobbybastler beherrschbar. Die Möglichkeit eines Winkelschnitts sollte Sie nicht davon abhalten, Ihrer Sammlung eines dieser vielseitigen, tragbaren Elektrowerkzeuge hinzuzufügen. Eine gute Stichsäge mit den richtigen Funktionen wird ein Arbeitstier in Ihrer Werkstatt sein.

Zu suchende Funktionen

Teure, gute Stichsägen zeichnen sich durch zwei Hauptmerkmale aus, die ihren Mehrpreis erklären: Pendelhub und variable Geschwindigkeit . Eine Reihe anderer Merkmale sind weniger entscheidend, können für Sie aber dennoch wichtig sein.

Orbitale Aktion

Bei einer Stichsäge mit Standardbewegung bewegt sich das Sägeblatt ausschließlich auf und ab, während sich bei einer Stichsäge mit Pendelbewegung das Sägeblatt beim Aufwärtshub leicht nach vorne und in das Werkstück hinein bewegt und dann beim Abwärtshub leicht nach hinten, während sich das Sägeblatt für den nächsten Schnitthub zurücksetzt. Die Bewegung des Sägeblatts ist leicht elliptisch, was den Verschleiß des Sägeblatts minimiert und das Rattern verhindert, das manchmal bei billigeren Sägen auftritt. Der Bewegungswinkel kann normalerweise für verschiedene Materialarten eingestellt werden. Die Schnitte einer Stichsäge mit Pendelbewegung sind fast immer glatter als bei Sägen mit Standardbewegung.

Variable Geschwindigkeiten

Zweitens verfügen Stichsägen der gehobenen Preisklasse über variable Geschwindigkeiten. Dies ist zwar bei der Holzbearbeitung nicht immer notwendig , ist aber besonders nützlich, wenn die Stichsäge zum Schneiden von Metallen verwendet wird, wo langsamere Geschwindigkeiten für bessere Schnitte sorgen. Niedrigere Geschwindigkeiten können auch bei komplizierten Kurvenschnitten hilfreich sein. Auch wenn sie nicht oft verwendet wird, ist die variable Geschwindigkeit eine Funktion, die für die meisten Leute die zusätzlichen Kosten wert ist.

Motorleistung

Wie bei den meisten Werkzeugen weisen höhere Amperewerte darauf hin, dass Stichsägen eine höhere Schnittleistung haben. Die besten Stichsägen haben Motorleistungen von 6,5 oder 7 Ampere; Billigsägen können für 5 Ampere oder weniger ausgelegt sein.

Schnitttiefe

Die meisten Stichsägen schneiden bei Holzarbeiten bis zu 2 Zoll tief und bei Metall etwa 1/2 Zoll. Einige Stichsägen können einen etwas tieferen Schnitt erzielen, aber das ist bei einer Stichsäge nicht unbedingt wünschenswert, denn je tiefer der Schnitt, desto größer ist die Gefahr, dass sich das Sägeblatt verbiegt und bricht.

Da Stichsägeblätter dazu neigen, sich zu verbiegen, insbesondere bei dickerem Material, führt eine große Schnitttiefe eher zu einem unerwünschten Winkelschnitt. Um dies zu vermeiden, vermeiden Sie es, direkt bis zur Schnittlinie zu schneiden. Lassen Sie stattdessen ein wenig Material neben der Linie stehen (1/8 Zoll ist akzeptabel) und verwenden Sie dann eine oszillierende Walzenschleifmaschine, um bis zur Linie fertigzuarbeiten.

Mit Kabel vs. kabellos

Die meisten Hersteller bieten mittlerweile Akku-Stichsägen an. Obwohl diese Werkzeuge bisher nicht annähernd so leistungsstark waren wie ihre kabelgebundenen Gegenstücke, haben jüngste Verbesserungen in der Akkutechnologie den Unterschied verringert. Wenn Sie jedoch eine einzelne Stichsäge kaufen, ist ein kabelgebundenes Modell immer noch die bessere Wahl, da es alle Materialien und Schneidaufgaben problemlos bewältigt. Wenn Sie der Typ Handwerker sind, der mehrere Modelle desselben Werkzeugs besitzt, ist eine Akku-Stichsäge ein gutes Zweitwerkzeug.

Dekupiersägen

Einige Stichsägentypen werden als Dekupiersägen vermarktet. Sie verfügen über einen Blattsteuerungsknopf oben am Werkzeugkörper, direkt in einer Linie mit dem Blatt, der es ermöglicht, das Blatt während des Schneidens zu drehen. Theoretisch sollte diese Funktion das Schneiden enger Kurven erleichtern, aber das Problem bei diesen Sägen besteht darin, dass der Druck hinter dem Blatt konstant gehalten werden muss, um den Schnitt zu kontrollieren, und dies kann schwierig sein, wenn der Knopf in einem spitzen Winkel gedreht wird. Viele Holzarbeiter finden, dass die Scrollfunktion wirklich nicht notwendig ist und in bestimmten Situationen sogar kontraproduktiv sein kann.

Laser-Führungslinie

Einige neuere Stichsägenmodelle sind mit einer Laserführung ausgestattet, die eine dünne rote Schnittlinie von der Vorderseite der Säge aus projiziert, ähnlich den Laserlinien, die häufig bei modernen Kreissägen zu finden sind. Dies kann eine hilfreiche Funktion sein, um mit einer Stichsäge eine gerade Schnittlinie beizubehalten, die natürlich dazu neigt, sich zu verdrehen, wenn Sie versuchen, einer geraden Linie zu folgen

Staubgebläse

Einige Stichsägen verfügen über eine Funktion, die einen Luftstrom direkt vor dem Sägeblatt über das Werkstück bläst. Dadurch bleibt die Schnittlinie frei von Sägespänen und Schmutz, sodass Sie der Schnittlinie leichter folgen können. Dies ist eine einigermaßen hilfreiche Funktion, aber keine, die unbedingt erforderlich ist. Bei den besten Sägen kann der Luftstrom eingestellt werden.

Werkzeugloser Klingenwechsel

Bei älteren Sägen war zum Anbringen oder Abnehmen der Sägeblätter ein Inbusschlüssel oder ein anderes Werkzeug erforderlich. Sehr praktisch ist ein Sägeblattwechsel mit Hebel, der kein zusätzliches Werkzeug erfordert.

Schuhschräge

Die meisten Stichsägen haben verstellbare Sägeschuhe, mit denen Sie das Werkzeug für Gehrungsschnitte neigen können. Die besten Werkzeuge haben jedoch voreingestellte Anschläge für die üblichen Winkel, wie 22 1/2, 45 und 60 Grad. Vermeiden Sie Sägen mit Sägeschuhen aus gestanztem Aluminium. Bessere Werkzeuge haben Sockel aus Stahlguss.

Zusatzfunktionen

  • Ein Splitterschutzschuh, ein kleiner Einsatz am Schuh der Stichsäge, hilft dabei, das Splittern auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Über eine Abzugssperre können Sie die Stichsäge auf eine bestimmte Geschwindigkeit einstellen.
  • Einige Modelle verfügen über einen Staubfangbeutel. Diese Funktion kann sich lohnen, wenn Sie empfindlich auf Holzstaub reagieren. Einige Modelle können für eine umfassendere Staubbekämpfung an einen Werkstattstaubsauger angeschlossen werden.

Es gibt auch immaterielle Dinge, die zu berücksichtigen sind. Griffform und Polsterung können den Unterschied zwischen einer Stichsäge ausmachen, die Sie gerne verwenden, und einer, bei der Sie nach ein paar Minuten Arbeit einen Krampf in der Hand bekommen. Ein Werkzeug, das als „vibrationsarm“ beworben wird, kann für Sie ebenfalls einen bemerkenswerten Vorteil bieten.

Endeffekt

Von den verschiedenen verfügbaren Zusatzfunktionen ist die variable Geschwindigkeit wahrscheinlich die wichtigste, gefolgt von der Orbitalbewegung. Darüber hinaus ist die Auswahl zusätzlicher Funktionen weitgehend eine Frage persönlicher Vorlieben. Suchen Sie nach den Funktionen, die Ihnen wichtig sind, und ignorieren Sie die anderen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top