Definition der geriffelten Kante – Was ist eine geriffelte Kante?


Der Rand eines Eisenhower-Dollars zeigt die plattierten Schichten der Münze

James Bucki

Der geriffelte Rand einer Münze in den Rillenlinien umgibt den Umfang einiger US-Münzen, wie zum Beispiel des Zehn-,  Viertel- und Halbdollars . Wenn Sie andere Münzen untersuchen, werden Sie feststellen, dass einige von ihnen keine Riffung am Rand der Münze haben . Sie können auch Münzen mit Wörtern oder Symbolen am Rand finden. Unabhängig davon, was den Rand einer Münze ziert, hat es einen Zweck.

Wie gelangen die Blätter an den Rand der Münze?

Diese kleinen Rillen, die Sie am Rand einer Münze finden, werden normalerweise während des Prägevorgangs hinzugefügt. Münzstempel erzeugen die Vorder- und Rückseite der Münze. Um die Münze während des Prägevorgangs sicher zu halten, wird zwischen die beiden Münzstempel ein Metallring gelegt, der genau den Durchmesser der fertigen Münze hat. Bei der United States Mint ist der Ring nur 1/5000 Zoll breiter als der Durchmesser des Münzstempels. Diese sehr enge Toleranz drückt das Metall während des Prägens in die tiefsten Vertiefungen des Münzstempels, anstatt an der Seite herausgedrückt zu werden. Ein Rondenstück wird auf den Ambossstempel gelegt und sicher durch den Ring gehalten.

In den Rand sind um den gesamten Umfang herum eine Reihe kleiner Rillen eingraviert. Wenn der Rondell mit enormem Druck geprägt wird, versucht das Metall in der Münze, sich seitlich auszudehnen, wird aber vom Rand an Ort und Stelle gehalten. Die winzigen Rillen am Rand werden nun auf den Rand der Münze übertragen.

Eine andere Methode, um Rillen und andere Randverzierungen aufzubringen, besteht darin, die Münze zuerst zu prägen und sie dann durch eine Fräsmaschine zu schicken, die Rillen oder andere Muster auf den Rand der Münze aufbringt. Dieser Vorgang wird normalerweise durchgeführt, indem die Münze zwischen zwei Metallstreifen gerollt und gequetscht wird, in die Rillen oder andere Muster eingraviert sind. Die für den Umlauf hergestellten Münzen der Präsidentendollarserie verwenden diese Methode, um der Münze die vertiefte Randbeschriftung zu verleihen. Diese Methode, die Randverzierungen nach der Prägung der Münze hinzuzufügen, hat dazu geführt, dass zahlreiche Fehlprägungen in Umlauf gebracht wurden.

Teilweise fehlende Randbeschriftung
Präsidentendollar mit Randschrift. Ivars Lauzums

Warum wird der Rand einer Münze mit Schilf versehen?

Ursprünglich wurden Münzen in Münzprägeanstalten aus Edelmetallen wie Gold und Silber hergestellt. Als Münzen in Umlauf kamen, kratzten skrupellose Leute mit einem Messer oder einer Feile ein wenig Metall von jeder Münze ab, die sie in die Hand nahmen. Wenn Hunderte oder sogar Tausende von Leuten eine kleine Menge Edelmetall abhoben, wurde die Münze kleiner und weniger wert als ihr angegebener Wert.

In der Kolonialzeit wogen Händler die Münzen, mit denen die Leute Waren kauften. Wenn sie zu schwer waren, verlangte der Händler zusätzliche Münzen, um die Differenz auszugleichen. Leider verwendeten einige skrupellose Händler Waagen, die nicht im Gleichgewicht waren, sodass die gewogenen Münzen immer als zu schwer angezeigt wurden. Auf diese Weise konnte der Händler mehr Geld für die Waren bekommen, die er verkaufte.

Um diese Praxis des Abschabens oder „Beschneidens“ von Münzen zu beenden, fügten Münzstätten auf der ganzen Welt Verzierungen wie Schilf, Schriftzüge oder andere dekorative Elemente hinzu. Wenn die Randverzierungen fehlten, wusste man, dass jemand die Münze beschnitten und den Edelmetallgehalt der Münze verringert hatte.

Wissenswertes

Im Jahr 1696 wurde Isaac Newton zum Leiter der Royal Mint im Vereinigten Königreich ernannt. Er entschied sich dafür, die Münzen mit geriffelten Rändern zu versehen, um zu verhindern, dass Münzfälscher und -schneider die Währung manipulierten. 

Welche anderen Kantenarten gibt es bei Münzen?

Obwohl es keine endgültige Liste der verschiedenen Randarten von Münzen gibt, sind hier einige der häufigsten (und einige ungewöhnliche) Ränder aufgeführt, die Sie auf Münzen aus aller Welt finden:

  • Glatt : Die Kante ist glatt und weist keine Einkerbungen oder Muster auf.
  • Geriffelt : Eine Reihe kleiner, senkrecht verlaufender Rillen, die den gesamten Rand der Münze umfassen.
  • Beschriftet : Die Buchstaben können erhaben oder in den Münzrand eingraviert sein . Sie können vollständige Wörter, Abkürzungen und/oder Symbole enthalten.
  • Geriffelt : Dieser Rand enthält eine Rille, die parallel zur Oberfläche der Münze verläuft und den gesamten Rand der Münze umrundet. Auf den ersten Blick kann dies wie zwei zusammengeklebte Münzen aussehen.
  • Unterbrochen geriffelt : Eine Reihe von Riffeln, gefolgt von einem gleichmäßigen, ebenen oder schmucklosen Rand. Dieses Muster wiederholt sich auf dem gesamten Rand der Münze.
  • Einkerbung : Eine Reihe von Einkerbungen, die gleichmäßig um den Münzrand verteilt sind. Diese findet sich auf einigen Euromünzen, wie zum Beispiel dem 20-Cent-Euro.
  • Fischgrätenmuster : Eine Reihe sich kreuzender kleiner Rillen, die eine Form bilden, die an miteinander verbundene Pfeile erinnert und den gesamten Rand der Münze umfassen.
  • Gezackt : Eine Reihe von Rillen, die am Rand der Münze eine V-Form bilden. Sie setzen sich gleichmäßig um den gesamten Umfang der Münze fort.
  • Schräg geriffelt : Eine Reihe von Rillen, die schräg über den Rand der Münze verlaufen. Sehr ähnlich wie geriffelte Ränder, aber die Rillen sind schräg. Diese Art der Lesung kann während des Prägevorgangs nicht auf die Münze angewendet werden.
  • Rillen in der Mitte : Diese Rillen am Rand der Münze erstrecken sich nicht über den gesamten Rand der Münze. Sie sind auf die Mitte des Randes beschränkt. Dies ist ein weiteres Beispiel für eine Randverzierung, die nach der Prägung der Münze angebracht werden muss.

 

Bearbeitet von: James Bucki

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top