Inhaltsverzeichnis
Erster Schritt: Vorräte sammeln
Jeder braucht in seinem Leben ein hübsches Wandbehang. Diese dekorativen Wandbilder verleihen einer schlichten Wand sofort Leben, vervollständigen den Raum und verleihen ihm ein weiches, unkonventionelles Flair.
Schöne Wandbehänge finden Sie in den meisten beliebten Einrichtungsgeschäften, darunter West Elm und Anthropologie. Allerdings kosten sie normalerweise ein hübsches Sümmchen. Wenn Sie eine kostengünstige Option suchen, können Sie Ihre Heimwerkerfähigkeiten unter Beweis stellen und Ihren eigenen Wandbehang herstellen .
Die verwendeten Materialien können so ausgefallen und hochwertig sein, wie Sie möchten, aber der Zusammenbau ist einfach. Selbst Anfänger werden Spaß daran haben, diesen DIY-Wandbehang aus buntem Garn und einigen anderen leicht erhältlichen Bastelmaterialien herzustellen.
Folgendes benötigen Sie für dieses DIY:
- Drei Stränge Garn in verschiedenen Farben
- Ein 48-Zoll-Holzdübel
- Schere
- Malerband
Schritt zwei: Garn abschneiden
Schneiden Sie mehrere Garnstücke mit einer Schere in kürzere Streifen. Das Ziel ist, dass die Garnlängen ungefähr gleich sind, aber sie müssen nicht exakt sein (Sie werden sie später zuschneiden). Ob Sie sie messen oder nicht, bleibt Ihnen überlassen .
Im Allgemeinen sollte die Länge des Garns doppelt so lang sein wie die Länge des fertigen Wandbehangs, da jedes Stück beim Befestigen am Dübel halbiert wird.
Die Länge jedes Garnstücks für dieses Wandbehangs betrug etwa 1,20 m. Verwenden Sie Ihre Flügelspannweite als Maß, wenn Sie sie bei Bedarf zuschneiden. Schneiden Sie mehrere Stücke aus allen drei Farben und legen Sie sie beiseite. Für das Aussehen dieses Wandbehangs wären deutlich mehr weiße als gelbe oder braune Stücke erforderlich gewesen. Behalten Sie das Farbschema im Hinterkopf, wenn Sie Ihre Garnstücke zuschneiden.
Schritt drei: Den Dübel aufhängen
Das Wichtigste zuerst – dieses zukünftige Wandbehang muss aufgehängt werden. Verwenden Sie ein Stück weißes Garn (oder entscheiden Sie sich für eine andere Farbe, die zu Ihrer Wand passt). Schneiden Sie das Garn mit einer Schere auf eine Länge von etwa 140 cm oder ein paar Zentimeter länger als der verwendete Dübel.
Binden Sie das Garn an jedem Ende Ihres Dübels zu einem festen Knoten. Dadurch werden die äußeren Grenzen Ihres Wandbehangs festgelegt. Hängen Sie dieses Stück Garn dann an einen Nagel oder Reißzwecke an Ihrer Wand. Vermeiden Sie zusätzliche Nagellöcher, indem Sie sich genau überlegen, wo Sie Ihren Wandbehang aufhängen möchten. Wenn Sie
den Dübel aufhängen, bevor Sie das Garn an Ihrem Wandbehang befestigen, ist der Vorgang einfach und unkompliziert.
Schritt vier: Garn binden
Bevor Sie ein Stück Garn an Ihren Dübel binden, falten Sie es in der Mitte. Schlingen Sie den mittleren Abschnitt um den Dübel, sodass ein Kreis entsteht, und ziehen Sie die Enden des Garns hindurch. Dieser einfache Knoten wird Lerchenknoten genannt .
Der Lerchenknoten ist stark und sicher, Sie müssen ihn also nicht zu fest anziehen. Das hängt davon ab, wie Sie es aussehen lassen möchten. Wenn Sie Ihrem Wandbehang noch mehr Garnstücke hinzufügen möchten, um ihn dichter zu machen, können Sie durch festes Binden der Knoten mehr Platz gewinnen. Wenn Sie bei der Dekoration eher auf „Weniger ist mehr“ setzen, lassen Sie die Knoten locker, damit es voll aussieht.
Wenn Sie diesen Schritt abschließen, können Sie einen Schritt zurücktreten und sich Ihr Gehänge während des Vorgangs genau ansehen. So können Sie problemlos Änderungen vornehmen und entscheiden, welche Garnfarbe Sie als nächstes anbinden möchten.
Beginnen Sie, indem Sie mehrere weiße Garnstücke an den Dübel binden und nach und nach hier und da ein paar gelbe und braune Stränge hinzufügen. Bleiben Sie in der Mitte nur bei den dunkleren Farben und gehen Sie am anderen Ende des Wandbehangs wieder in Weiß über. Wenn es nicht ganz richtig aussieht, können Sie es später bearbeiten. Fügen Sie einfach ein beliebiges farblich gebundenes Garnstück dort ein, wo es benötigt wird, wenn Sie fertig sind.
Während die Mitte des Wandbehangs etwas zufälliger sein kann, sollten die Enden symmetrisch sein. Beginnen Sie mit 10 weißen Strängen an beiden Enden. Dann kann der mittlere Teil Ihres Wandbehangs weniger symmetrisch und zufälliger sein. Wie bei den meisten DIY-Projekten liegt das Endprodukt bei Ihnen. Sie können sich aber gerne an dem in diesem Tutorial verwendeten Design orientieren.
Schritt fünf: Klebeband an der Wand anbringen
Es ist wichtig, für diesen Schritt nur Malerkrepp zu verwenden, da dieser keine klebrigen Rückstände an der Wand hinterlässt. Sie erhalten es in jedem Baumarkt oder Bastelgeschäft. Aber vergessen Sie nicht, vorher in der Kramschublade nachzuschauen!
Kleben Sie zwei Stücke Klebeband in Winkelform an die Wand unterhalb des Wandbehangs. Platzieren Sie sie etwa zwei Fuß unterhalb des Dübels – der gewünschten Länge des Behangs. Diese Linien dienen Ihnen als Orientierungshilfe, wenn Sie Ihr Garn kürzen, um einen trendigen, abgewinkelten Wandbehang zu kreieren.
Nachdem Sie das Klebeband an der Wand angebracht haben, treten Sie einen Schritt zurück und werfen Sie einen Blick auf Ihr DIY-Projekt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Linien in passenden Winkeln verlaufen und die allgemeine V-förmige Silhouette aufweisen. Sie sollten auch darauf achten, dass die Spitze des Winkels mittig auf dem darüber hängenden Dübel liegt.
Schritt Sechs: Schneiden Sie Ihr Garn ab
Verwenden Sie das Malerband als Orientierungshilfe und schneiden Sie mit der Schere das hängende Garn ab. Sie müssen dabei nicht absolut präzise sein, achten Sie jedoch darauf, dass Sie nach unten schneiden, um ein übermäßiges Ausfransen zu vermeiden. Das Endergebnis ist eine schöne, abgewinkelte Form. Wenn Ihr Garn durch das Aufwickeln zu einem Knäuel etwas zerknittert ist, können Sie es bügeln, um sicherzustellen, dass seine Länge mit den anderen übereinstimmt.
Schritt sieben: Voila! Bereit zur Anzeige
Entfernen Sie das blaue Klebeband von der Wand und fertig! Natürlich können Sie das Garn auch nach dem Entfernen des Klebebands weiter zuschneiden, um sicherzustellen, dass alles ästhetisch ansprechend und symmetrisch aussieht. Wenn es perfekt aussieht, zeigen Sie es. Ihre begeisterten Hausgäste werden nicht glauben, dass dieses teuer aussehende Wandbehang ein einfaches und preisgünstiges DIY ist.