So verwandeln Sie Jeans in einen Rock


So verwandeln Sie Jeans in einen Jeansrock

Die Fichte /Debbie Colgrove

Ergänzen Sie Ihre Garderobe um einen neuen Rock , ohne einkaufen zu gehen! Einen Jeansrock zu nähen ist ein großartiges Projekt, um Jeans mit zu zerschlissenen Säumen oder zu kurzen Hosen, die noch gut passen, wiederzuverwenden. Für einen langen Jeansrock werden zwei Jeans benötigt. Zwei Jeans können auch nötig sein, wenn Sie Keile an den Seitennähten anbringen möchten, um den fertigen Rock weiter zu machen. Lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie beginnen.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Schere
  • Bügeleisen und Bügelbrett
  • Nahttrenner
  • Pins
  • Nähmaschine
  • Denim- oder Microtex-Nadel, falls vorhanden
  • Markierungswerkzeug, z. B. ein entfernbarer Stoffmarker oder Schneiderkreide
  • Lineal oder Saummaß

Materialien

  • 1 bis 2 Paar Jeans
  • Zur Steppnaht passendes Garn (idealerweise dickeres Stepp- oder Jeansgarn)
  • Allzweckfaden für die Unterfadenspule passend zum Steppfaden

Anweisungen

  1. Herausreißen und Schneiden

    Um aus Jeans einen Jeansrock zu machen, müssen Sie Nähte entfernen , ohne den Stoff zu zerreißen oder zu zerreißen.

    • Legen Sie die Jeans flach auf einen Tisch. Glätten Sie sie von der Taille abwärts, bis Sie einen Punkt erreichen, an dem die Schrittnaht nicht mehr flach liegt. Markieren Sie diesen Punkt mit einer Stecknadel. Drehen Sie die Jeans um und machen Sie dasselbe mit der hinteren Mittelnaht. Markieren Sie mit einer Stecknadel, wo die Naht anfängt, sich zu krümmen.
    • Entfernen Sie die Innennaht vorsichtig mit einem scharfen Nahttrenner.
    • Entfernen Sie die Naht vom Schritt bis zur Stecknadel auf der Vorder- und Rückseite der Jeans.
    • Schneiden Sie die Hosenbeine der Jeans ab, lassen Sie dabei jedoch ausreichend Länge bis zum Saum übrig .
    • Legen Sie die Jeans flach hin, mit der Gesäßtasche nach oben, und öffnen Sie ein ungesäumtes Hosenbein über das andere. Glätten Sie die ungesäumte hintere Schrittnaht und achten Sie darauf, dass sie flach auf der anderen Seite liegt. Drehen Sie die Schnittkante der Innennaht des Oberteils auf die linke Seite und stecken Sie sie fest. Achten Sie dabei darauf, dass die Nadeln nicht bis zur Vorderseite der Jeans durchstecken.
    Herausreißen und Schneiden

    Debbie Colgrove
  2. Die mittlere Öffnung ausfüllen

    Die dreieckige Öffnung in der Mitte muss mit einem Stück der abgeschnittenen Beine gefüllt werden.

    • Schneiden Sie ein Rechteck aus Jeansstoff zu, das mindestens 2,5 cm größer ist als der auszufüllende Bereich. Achten Sie auf die Maserung des Stoffes . Bei den meisten Jeansstoffen sind die Fäden des Stoffes sichtbar. Die Fäden sollten vertikal oder senkrecht zum Hosenbund verlaufen.
    • Legen Sie den rechteckigen Einsatz zwischen die beiden ungesäumten Beinlagen, sodass er die Lücke abdeckt und nach oben und unten reicht.
    • Die freiliegende Schnittkante des Einsatzes (hier rechts) wird umgeschlagen, so dass die Kante des eingesetzten Teils mit der ursprünglichen Nahtlinie am unteren Bein übereinstimmt. Das Rechteck sieht nun wie ein Dreieck oder Keil aus.
    • An beiden Beinkanten feststecken.
    Der Keil

    Debbie Colgrove
  3. Beginnen Sie mit dem Nähen des Einsatzes

    • Nähen Sie mit einem Faden, der zur vorhandenen Steppnaht im Oberfaden passt (verwenden Sie keinen Steppfaden in der Spule, da dieser zu dick ist), entlang der gefalteten Kante des Einsatzes oben am Unterschenkel einen Kantenstich. Möglicherweise müssen Sie beim Nähen unter die obere Schicht greifen. Lassen Sie die Stecknadeln bis kurz vor Erreichen der Nadeln an Ort und Stelle und entfernen Sie sie dann. Nähen Sie nicht über Stecknadeln, da dies Ihre Nadel, Ihren Faden oder sogar Ihre Maschine beschädigen kann.
    • Wenn Sie Stecknadeln auf der nicht vernähten Seite des Einsatzes entfernt haben, legen Sie das Kleidungsstück erneut flach hin, um die Stecknadeln wieder einzusetzen.
    Beginnen Sie mit dem Nähen des Keils

    Debbie Colgrove
  4. Die erste Nahtzugabe fertigstellen

    • Messen Sie den Abstand zwischen den Steppstichreihen an den Originalnähten. Bei den meisten Jeans wird eine Nahtzugabe von 3/8 Zoll verwendet.
    • Schneiden Sie die Nahtzugabe auf der Innenseite des Rocks so zurück, dass sie gerade breit genug ist, um von einer zweiten Nahtreihe im soeben gemessenen Abstand erfasst zu werden.
    • Tragen Sie einen Nahtabschluss auf die zugeschnittene Nahtzugabe auf. Wenn Sie zum Absteppen einen dickeren Faden verwenden, wechseln Sie für den Nahtabschluss zu einem leichteren Faden.
    Nahtzugabe

    Debbie Colgrove
  5. Eine Schein-Flachnaht anfertigen

    Nähen Sie die Nahtzugabe fest, indem Sie eine zweite Nahtreihe absteppen, um eine Scheinnaht zu erzeugen. Einige Nähmaschinen haben Führungsschienen oder spezielle Nähfüße mit einer Führung, die dabei hilft, den Abstand zwischen den Nähten zur ersten Nahtreihe gleichmäßig zu halten.

    Erstellen Sie die Schein-Kappnaht

    Debbie Colgrove
  6. Absteppen der gebogenen und langen geraden Kanten

    • Achten Sie darauf, dass alle Nähte flach liegen.
    • Schlagen Sie alle Rohkanten entlang der Originalkante nach innen um.
    • Nähen Sie mit Steppgarn entlang der Kante der gebogenen Naht und der verbleibenden flachen Naht einen Kantenstich. Dadurch wird die zweite Seite des Einsatzes geschlossen.
    Die geschwungenen und langen Nähte

    Debbie Colgrove
  7. Weiter mit dem Fertigstellen der Nahtzugaben

    • Arbeiten Sie an der Innenseite des Rocks und schneiden Sie die Nahtzugabe auf die gleiche Weise ab, wie Sie es bei der ersten Naht getan haben.
    • Tragen Sie auf die neuen Nahtzugaben ein Nahtfinish auf.
    Nahtzugabe

    Debbie Colgrove
  8. Eine weitere Scheinnaht mit flacher Kappnaht anfertigen

    • Achten Sie darauf, dass alle Nahtzugaben flach gedrückt sind.
    • Nähen Sie eine zweite Nahtreihe auf die lange gerade Naht, wie Sie es bei der ersten Naht getan haben, um eine simulierte, flache Kappnaht zu erzeugen.
    Die Naht fertigstellen

    Debbie Colgrove
  9. Nähen der Rockvorderseite

    Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 8, um die Vorderseite des Rocks fertigzustellen. Für Schritt 1 müssen Sie nur die Beinplatzierung und das Feststecken wiederholen.

    Öffnen Sie bei Bedarf mit der gleichen Vorgehensweise die Seitennähte und fügen Sie keilförmige Einsätze hinzu, um einen A-Linien-Rock zu kreieren.

  10. Den Rock säumen

    Den Rock säumen

    Debbie Colgrove

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top