Einfaches, kostenloses Häkelmuster für einen Schal mit Perlmuster


ein gehäkelter Schal

 Marylooo / Getty Images

Dieses einfache Häkelmuster für einen Schal verwendet das  Perlmuster , ein einfaches Muster, das aus einer Kombination aus festen Maschen und Luftmaschen besteht. Das Perlmuster, auch Granit- oder Leinenmuster genannt, entsteht, indem feste Maschen in die durch Luftmaschen entstandenen Zwischenräume gehäkelt werden. Es sind nur ein paar Reihen nötig, um diese Technik zu beherrschen, sodass ein wunderschönes, meditatives Muster entsteht, ein entspannendes Projekt für fortgeschrittene und erfahrene Häkler. Es ist auch für Anfänger leicht genug, da keine Zunahmen oder Abnahmen erforderlich sind. Dieses Häkelmuster für einen Schal bietet eine hervorragende Gelegenheit, dieses schöne Muster zu lernen und zu üben und gleichzeitig ein bequemes, funktionales Kleidungsstück herzustellen.

Größenbestimmung / Fertigmaße

Breite: 4 Zoll

Länge: ca. 50 Zoll

Häkelschals gibt es in vielen verschiedenen Breiten, es ist also kein Problem, wenn sie schmaler oder breiter als die durchschnittlichen 4 Zoll sind. Wenn Sie mit der Breite zufrieden sind, die Sie erreicht haben, müssen Sie nicht von vorne beginnen, vorausgesetzt, Sie haben genügend Garn gekauft. Solange Sie mit der Breite zufrieden sind, ist das Ausgehen des Garns das dringendste Problem, über das Sie sich Sorgen machen müssen, wenn Ihr Schal deutlich voller als 4 Zoll ist.

Die Länge eines gehäkelten Schals lässt sich leicht ändern. Sie möchten einen kürzeren Schal? Häkeln Sie weniger Reihen. Sie möchten einen längeren Schal? Häkeln Sie mehr Reihen, sofern Sie genug Garn haben.

Messgerät

14 Maschen und 15 Reihen = 4 Zoll (10 Zentimeter) im  Perlmuster

Überprüfen Sie Ihre Maschenprobe, indem Sie sieben bis zehn Reihen des Musters häkeln und die Breite des Stücks messen. Vergleichen Sie dieses Maß mit dem fertigen Maß. Wenn Ihr Schal breiter als das angegebene Maß wird, sollten Sie vielleicht mit einer kleineren Häkelnadel von vorne beginnen. Wenn er schmaler wird, sollten Sie mit einer größeren Häkelnadel von vorne beginnen.

Abkürzungen

  • ch = Kette
  • ch-1 sp = Kette-1-Raum; der Raum, der dort entsteht, wo Sie in der vorherigen Reihe eine Kettenmasche gehäkelt haben.
  • rep = wiederholen
  • feste Masche = feste Masche
  • M = Masche
  • tch = Wendekette
  • [ ] = Anweisungen in Klammern wie angegeben wiederholen

Anmerkungen

In diesem Muster häkeln Sie in Kettenzwischenräume; diese werden im Muster als ch-1 sp abgekürzt. Sie sollten eine Sicherheitsnadel, einen  Maschenmarkierer  oder ein ähnliches Hilfsmittel verwenden, um eine Masche in diesem Muster vorübergehend zu markieren.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Häkelnadel US K/10,5 (6,5 mm)
  • Maschenmarkierer oder spulenlose Sicherheitsnadeln
  • Garn oder Sticknadel
  • Schere

Materialien

Materialien

  • 250 bis 300 Yards Kammgarn

Anweisungen

  1. Kette machen

    Lassen Sie ein 15 cm langes Garnstück übrig, machen Sie eine  Laufknoten und befestigen Sie diesen auf der Nadel; 15 Luftmaschen.

  2. In die Kette einarbeiten

    Platzieren Sie einen Maschenmarkierer in der ersten Luftmasche von Ihrer Nadel aus. Machen Sie eine feste Masche in die 3. Luftmasche von der Nadel aus, [1 Luftmasche, nächste Luftmasche überspringen, feste Masche in nächste Luftmasche] sechsmal; wenden. Es entstehen 7 feste Maschen und 7 Luftmaschenlücken (die Lücken werden bei der markierten Masche gezählt), insgesamt 14 Maschen.

    Tipp

    Die Wendekette ist eine Masche, die zwischen den Reihen von Häkelmaschen gehäkelt wird. Sie erhöht die Höhe des Stücks von der der aktuellen Reihe auf die für die nächste Reihe benötigte Höhe. In Mustern findet man sie manchmal am Ende einer Reihe und manchmal am Anfang. In diesem Muster findet man sie am Anfang einer Reihe.

  3. Grundreihe erstellen

    Nächste Reihe : 1 LM (Wendekette), [FM in den nächsten 1-LM-Zwischenraum, 1 LM] sechsmal, FM in die LM-Masche arbeiten, wo Sie die Markierung angebracht haben, Markierung entfernen, bevor Sie die Masche arbeiten. Wenden.

    Tipp

    Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Zwischenräume zwischen den Luftmaschen zu finden, versuchen Sie, mit Ihrem Finger vorsichtig von hinten nach vorne in die Maschenreihe zu stechen und sich so in die Arbeit hineinzutasten, bis Sie den Dreh raus haben und erkennen, wo sich die Zwischenräume befinden.

  4. Beginnen Sie mit dem Perlmuster

    Die restlichen Reihen sind alle genau gleich wie die letzte, mit einem kleinen Unterschied: Am Ende der Reihe arbeiten Sie Ihre letzte feste Masche in die Wendekette (tch) der vorherigen Reihe.

    Alle Reihen : 1 LM (Wendekette), [FM in den nächsten 1-LM-Zwischenraum, 1 LM] sechsmal, FM in die Wendekette arbeiten.

    Wiederholen Sie diese Reihe, bis der Schal etwa 127 cm lang ist oder die gewünschte Länge hat.

  5. Beenden

    Befestigen Sie den Faden und lassen Sie dabei genügend Garn übrig, um die Enden zu vernähen . Fädeln Sie dieses Garnende in Ihre Sticknadel ein und weben Sie es in die Arbeit ein, sodass es nicht zu sehen ist. Wiederholen Sie dies mit allen anderen losen Enden, die noch hängen. Das ist es auch schon; wickeln Sie Ihren Häkelschal um den Hals und haben Sie viel Spaß damit.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top