Wenn Sie beim Häkeln abnehmen , machen Sie im Wesentlichen zwei Maschen nebeneinander, die oben miteinander verbunden werden. Beim Doppelhäkeln bedeutet dies, dass Sie zwei nebeneinanderliegende Doppelhäkelmaschen miteinander verbinden . Dies wird auch als „zwei Doppelhäkelmaschen zusammen“ bezeichnet und in Häkelmustern als dc2tog abgekürzt .
Inhaltsverzeichnis
Wie man zwei Stäbchen zusammen häkelt
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie dc2tog machen und dabei zwei Doppelhäkelmaschen zu einer verbinden. Dieses Tutorial ist speziell auf Doppelhäkeln ausgerichtet, vermittelt Ihnen aber auch ein grundlegendes Verständnis nicht nur von Clustern, sondern auch von Abnahmen bei anderen Maschen (wie sc2tog und hdc2tog sowie komplexeren Maschen wie fpdc2tog). Das Erlernen des Konzepts mit einer einfachen Grundmasche wie Doppelhäkeln bietet eine hervorragende Grundlage zum Erlernen von Abnahmen und Häkelclustern für alle Grundmaschen.
-
Häkeln Sie bis zu dem Punkt, an dem Sie abnehmen möchten
Zuerst häkeln Sie wie gewohnt, bis Sie an den Punkt kommen, an dem Sie die Abnahme vornehmen möchten.
Auf dem Foto hier können Sie sehen, dass wir eine Anfangskette erstellt und einige Standard-Stabhäkelmaschen hinzugefügt haben.
Wir haben auch den ersten Umschlag gemacht, der im nächsten Schritt besprochen wird, aber solange Sie wissen, wie man Stäbchen häkelt, sollte Ihnen das alles sehr vertraut vorkommen.
-
Umschlag und Einstich in die nächste Masche
Wenn Sie zwei Maschen zusammenhäkeln, beginnen Sie mit der ersten der beiden Maschen wie gewohnt. Beim dc2tog-Stich bedeutet dies, dass Sie den Faden aufnehmen und in die nächste Masche einführen, genau wie Sie es tun würden, wenn Sie einen normalen Doppelhäkelstich häkeln würden.
-
Noch einmal Garn
Sie fahren wie gewohnt mit Ihrem ersten Doppelhäkelstich fort, Sie werden also einen Umschlag machen. Sie machen noch nichts anderes als bei einem normalen Doppelhäkelstich, aber es ist gut, es Schritt für Schritt zu machen, wenn Sie etwas Neues im Häkeln üben.
-
Durchziehen
Fahren Sie wie gewohnt fort und ziehen Sie den „Faden“ durch die Masche. Auf der Nadel befinden sich zwei Schlaufen.
Wenn Sie jetzt gerade das Doppelhäkeln fertigstellen würden, würden Sie an dieser Stelle einen weiteren Umschlag machen und ihn durch die Schlaufen auf der Nadel ziehen, richtig? Aber das werden wir nicht tun. Hier beginnen die Unterschiede, die es zu einem dc2tog-Stich machen, anstatt zu 2 dc-Stichen, die einfach nebeneinander liegen.
Continue to 5 of 12 below -
Umschlag und Einstich in die nächste Masche
Sie haben bereits die Basis für Ihr erstes Doppelhäkeln im Cluster. Jetzt können Sie die Basis für das zweite Doppelhäkeln im Cluster erstellen.
Nehmen Sie also den Faden und führen Sie die Nadel in die nächste Masche ein. Im Grunde genommen wollen Sie so tun, als würden Sie ein weiteres Stäbchen häkeln, auch wenn Sie mit dem ersten noch nicht ganz fertig sind. Ignorieren Sie einfach die Schlaufen, die sich bereits auf Ihrer Häkelnadel befinden , und fahren Sie wie gewohnt mit den ersten Schritten dieses zweiten Stäbchens fort.
-
Noch einmal Garn
Im Grunde häkeln Sie einen normalen Doppelhäkelstich, mit der Ausnahme, dass Sie bereits Schlaufen vom ersten Stich im Cluster auf der Nadel haben. Wenn Sie also relativ normal häkeln, häkeln Sie erneut Garn.
-
Durchziehen
Wenn Sie den letzten Faden durchziehen, haben Sie drei Schlaufen auf Ihrer Nadel.
-
Noch einmal Garn
Jetzt stricken Sie erneut den Umschlag. An diesem Punkt arbeiten Sie daran, die oberen Teile der beiden Doppelhäkelmaschen fertigzustellen und sie miteinander zu verbinden.
Continue to 9 of 12 below -
Durch zwei Schlaufen ziehen
Hier wird es natürlich anders als bei einem einfachen Doppelhäkelstich. Auf Ihrer Nadel befinden sich drei Schlaufen. Wenn Sie in Schritt 8 den Faden umschlagen, ziehen Sie ihn vollständig durch die ersten beiden Schlaufen auf der Nadel.
-
Garn über und durchziehen
Jetzt befinden sich zwei Schlaufen auf Ihrer Nadel. Nehmen Sie den Faden ein letztes Mal und ziehen Sie ihn durch beide Schlaufen. Sie haben Ihren ersten Doppelhäkelcluster erstellt.
-
Sie wissen, wie man Doppelhäkeln verringert
Sie wissen jetzt, wie man dc2tog macht! Das ist es; Sie haben 2 Doppelmaschen nebeneinander platziert, wobei Sie jede einzeln begonnen, sie aber zusammen beendet haben. Üben Sie es noch ein paar Mal, um den Dreh wirklich rauszukriegen, aber im Grunde wissen Sie jetzt, was Sie tun.
Sie können das hier Gelernte auch zum Verringern anderer Häkelmaschen verwenden. Sie können beispielsweise sc2tog verwenden , indem Sie eine feste Masche beginnen, eine zweite feste Masche daneben beginnen und sie dann zusammen beenden.
-
Grundlegendes zu Doppelhäkelclustern
Die gleiche Technik, die zum Abnehmen von Doppelhäkeln verwendet wird, wird manchmal auch als Clusterstich mit zwei Doppelhäkeln bezeichnet . Cluster verbinden ähnlich wie beim Abnehmen nebeneinander liegende Maschen oben. Wenn Sie nur zwei verbinden, ist dies genau dasselbe wie dc2tog und es handelt sich um einen Cluster mit 2 dc.
Wenn Sie einen 3-Stab-Cluster erstellen möchten, bedeutet dies, dass Sie drei nebeneinanderliegende Maschen miteinander verbinden. Dies wird auch als dc3tog bezeichnet, was sinnvoll ist, da Sie drei Maschen zu einer einzigen zusammenhäkeln. Sie können Häkelcluster in verschiedenen Größen erstellen.
Eine Gruppe von nur zwei Stichen wird am häufigsten für eine Abnahme verwendet, die Sie zum Formen von Gegenständen, einschließlich Kleidungsstücken und Accessoires, verwenden. Gruppen von mehr Stichen werden als Strukturdetail verwendet.
Je nach Muster können Sie mehrere dieser Cluster in einer Reihe finden. Dieses Foto zeigt eine Reihe mit (von rechts nach links) 4 Doppelmaschen, 2 nebeneinanderliegenden Clustern aus dc2tog und dann 2 Doppelmaschen. Der Finger zeigt auf die beiden Doppelhäkelcluster.
Denken Sie daran, bei jedem Häkelmuster auf die Details zu achten, denn obwohl dies die klassische Methode zum Häkeln von dc2tog ist, haben die Musterdesigner gelegentlich ihre eigenen Anweisungen.