Der Wert der von Rookwood hergestellten, künstlerisch verzierten Waren kann zwischen Hunderten und Tausenden von Dollar liegen . Diese handverzierten Stücke sind in der Regel wertvoller als die einfarbigen Massenprodukte des Unternehmens.
Von Künstlern verzierte Stücke haben oft die Initialen oder den Namen, bekannt als Künstlerchiffre, auf der Unterseite des Stücks unterhalb oder nahe der RP-Markierung auf der Rückseite eingraviert oder aufgedruckt. Stücke, die von den fähigsten Rookwood-Künstlern angefertigt wurden, sind bei Sammlern sehr begehrt, daher ist die Fähigkeit, sie richtig zu identifizieren, sowohl für Verkäufer als auch für Käufer von Vorteil.
-
Inhaltsverzeichnis
Rookwood Louise Abel Mark
Das von Louise Abel verwendete eingravierte LA-Zeichen ist hier rechts neben dem umgekehrten RP-Logo von Rookwood zu sehen. Es kann auch mit Tinte unter die Glasur gedruckt werden und sieht in dieser Form eher wie ein über einem A in einem Kreis platziertes L aus. Weitere Informationen zu Bakers Arbeit mit dieser Töpferei finden Sie weiter unten.
Louise Abel scheint von Mitte der 1920er bis in die 1940er Jahre Töpferwaren für Rookwood verziert zu haben, was auf den mit ihrer Signatur versehenen Stücken anhand der Daten zu erkennen ist. CollectorsWeekly.com hat einen Artikel aus der Juliausgabe 1943 des Magazins American Collector nachgedruckt , in dem die Tierskulpturen erwähnt werden, die sie zu dieser Zeit für Rookwood anfertigte. Laut artpotteryblog.com hat ihre Arbeit eine durchschnittliche Anhängerschaft bei Sammlern.
-
Rookwood Constance Baker Mark
Das eingravierte CAB-Zeichen, das von Constance Baker verwendet wurde, ist hier rechts neben dem umgekehrten RP-Logo zu sehen, das von Rookwood verwendet wurde. Weitere Informationen zu Bakers Arbeit mit dieser Töpferei finden Sie weiter unten.
Constance Ann Baker dekorierte von 1892 bis 1904 Töpferwaren für Rookwood. Laut „ Rookwood and the American Indian: Materpieces of American Art Pottery“ von Anita J. Ellis und Susan Labry Meyn fotografierte sie Ende der 1890er Jahre viele Indianer aus dem Cincinnati Zoo. Ihre Arbeiten erfreuen sich bei Sammlern heute eines überdurchschnittlichen Interesses.
-
Rookwood Irene Bishop Mark
Das eingravierte IB-Zeichen von Irene Bishop ist hier unter dem umgekehrten RP-Logo zu sehen, das von Rookwood verwendet wurde. Weitere Informationen zu Bishop und ihrer Arbeit mit dieser Töpferei finden Sie weiter unten .
Bishop dekorierte Rookwood Pottery in den frühen 1900er Jahren und verwendete dabei „IB“ als Künstlerchiffre. Ihre Stücke sind im Allgemeinen hoch angesehen und stoßen bei Sammlern im Vergleich zu anderen Rookwood-Dekorateuren auf durchschnittliches Interesse. Sie heiratete 1907 ihren ebenfalls aus Rookwood stammenden Künstlerkollegen Edward Hurley, der auch als Künstler in anderen Genres wie Radierungen und Gemälden bekannt ist.
-
Rookwood Arthur Conant Mark
Das eingravierte Zeichen von Arthur Conant ist hier unter dem umgekehrten RP-Logo zu sehen, das von Rookwood verwendet wurde. Weitere Informationen zu Conants Arbeit mit diesem Töpfer finden Sie weiter unten.
Arthur Conant dekorierte von 1915 bis 1939 Töpferwaren für Rookwood. Sein eingraviertes Zeichen (auch als Künstlerchiffre bekannt), wie hier gezeigt, ist ein C in einem Quadrat. Er ist vor allem für seine Vasen mit malerischen Motiven bekannt, auf denen Pflanzen, Blumen und Tiere, darunter auch Vögel, abgebildet sind. Das Dekor dieses Künstlers steht in Bezug auf Farbe und Komposition oft im Kontrast zu den Werken anderer Rookwood-Künstler und kann bei Auktionen einen hohen Wert erzielen.
Continue to 5 of 19 below -
Rookwood Ed Diers Signatur
Das eingravierte Zeichen von Ed Diers, einfach „ED“, ist hier zusammen mit dem umgekehrten RP-Logo zu sehen, das von Rookwood verwendet wurde. Stammt aus dem Jahr 1915, wie die römische Zahl zeigt.
Ed Diers war von 1896 bis 1931 Künstler in Rookwood. Er wurde am Ohio Mechanics Institute, der Industrial Art School und der Cincinnati Art Academy ausgebildet, wie aus Notizen auf AskArt.com hervorgeht. Er ist bekannt für sein besonderes Geschick bei der Darstellung von Landschaften auf den von ihm dekorierten Rookwood-Stücken.
-
Rookwood Edward Hurley Mark
Das von Edward Hurley verwendete eingravierte ETH-Zeichen ist hier unterhalb des umgekehrten RP-Logos von Rookwood zu sehen. Weitere Informationen zu Hurleys Verbindung mit dieser Töpferei und seinen anderen Arbeiten finden Sie weiter unten.
Edward Timothy Hurley dekorierte von 1896 bis 1948 Töpferwaren für Rookwood. Er heiratete 1907 seine ebenfalls aus Rookwood stammende Künstlerkollegin Irene Bishop. Seine Arbeit wird von Töpferliebhabern im Vergleich zu anderen Dekorateuren aus Rookwood als überdurchschnittlich angesehen. Seine Radierungen, Gemälde und Illustrationen machten ihn zu einem bedeutenden Architektur- und Landschaftskünstler, insbesondere in der Gegend von Cincinnati, Ohio, so annexgalleries.com.
-
Rookwood Elizabeth Lincoln Mark
Das von Elizabeth Lincoln verwendete LNL-Zeichen ist hier über dem umgekehrten RP-Logo von Rookwood zu sehen. Weitere Informationen zu Lincolns Werk finden Sie weiter unten.
Laut InternetAntiqueGazette.com dekorierte Elizabeth (Lizzie) N. Lincoln (Lingenfelter) von 1882 bis 1931 Töpferwaren für Rookwood. Ihre Arbeiten erfreuen sich bei Sammlern heute großer Beliebtheit.
-
Rookwood Margaret Helen McDonald Mark
Das eingravierte, runde MHM-Zeichen, das Margaret Helen McDonald verwendete, ist hier links neben dem umgekehrten RP-Logo zu sehen, das von Rookwood verwendet wurde. Weitere Informationen zu McDonalds Verbindung mit dieser Töpferei finden Sie weiter unten.
Margaret Helen McDonald kam 1913 als Keramikdekorateurin zu Rookwood. In „ Rookwood and the American Indian: Materpieces of American Art Pottery“ von Anita J. Ellis und Susan Labry Meyn heißt es, sie sei die Tochter von William McDonald, der bei Rookwood die Abteilung für architektonische Fayencen leitete. Laut artpotteryblog.com arbeitete sie bis 1948 für das Unternehmen.
Diese Töpferdekorateurin sollte nicht mit der 1892 verstorbenen Künstlerin Margaret McDonald Pullman aus Chicago verwechselt werden. Sie war mit George M. Pullman, dem Neffen des Gründers der Pullman Railroad Cars, verheiratet.
Continue to 9 of 19 below -
Rookwood Earl Menzel Mark
Das eingravierte Zeichen des Töpfermeisters Rueben Earl Menzel, der Earl genannt wurde, ist hier unter dem umgekehrten RP-Logo zu sehen, das von Rookwood verwendet wurde. Weitere Informationen zu Menzel und seiner Arbeit mit diesem Töpfer finden Sie weiter unten.
Die abgebildete Rookwood-Marke weist darauf hin, dass dieses Stück 1951 von Earl Menzel verziert wurde. Menzel verzierte Rookwood Pottery von 1896 bis in die frühen 1950er Jahre mit „REM“ (umgekehrtes R verbunden mit E und M) als Künstlerchiffre. Seine Stücke sind im Allgemeinen hoch angesehen und stoßen bei Sammlern im Vergleich zu anderen Rookwood-Künstlern auf durchschnittliches Interesse. Er war mit 63 Jahren der längste Angestellte in der Geschichte des Unternehmens.
-
Rookwood Albert Pons Mark
Die eingravierte Marke von Albert Pons (in einigen Quellen auch als Ponds bezeichnet) ist hier über dem umgekehrten RP-Logo zu sehen, das von Rookwood verwendet wurde. Weitere Informationen zu Pons und seiner Arbeit mit diesem Töpfer finden Sie weiter unten.
Die abgebildete Rookwood-Marke weist darauf hin, dass dieses Stück 1907 von Albert Pons verziert wurde. Pons verzierte Rookwood Pottery von 1904 bis 1911 mit „AP“ (A und P verbunden) als Künstlerchiffre. Seine Stücke sind im Allgemeinen hoch angesehen und stoßen bei Sammlern im Vergleich zu anderen Rookwood-Künstlern auf durchschnittliches Interesse.
-
Rookwood Olga Geneva Reed (Pinney) Mark
Das eingravierte OGR-Zeichen, das von Olga Geneva Reed (Pinney) verwendet wurde, ist hier unter dem umgekehrten RP-Logo zu sehen, das von Rookwood verwendet wurde. Weitere Informationen zu Reeds Hintergrund finden Sie weiter unten.
Olga Geneva Reed (Pinney) dekorierte von 1890 bis 1909 Töpferwaren für Rookwood, laut „ Rookwood and the American Indian: Materpieces of American Art Pottery“ von Anita J. Ellis und Susan Labry Meyn. Andere Quellen nennen 1903 als ihr Abreisedatum bei Rookwood, aber viele Stücke mit Rookwood RP-Stempeln aus der Zeit nach 1903 und sogar 1909 wurden vermarktet, sodass es einige Unstimmigkeiten darüber gibt, wie lange Reed für das Unternehmen arbeitete. 1928 heiratete sie einen ehemaligen Rookwood-Dekorateur, Matt Daly, der nicht nur von der Firma hoch geschätzt wurde, sondern auch als begabter Porträtkünstler bekannt war.
-
Rookwood Sara Sax Signature
Die hier in Schwarz gezeigte Markierung „S X“ stammt von Sara Sax, einer angesehenen Künstlerin aus Rookwood, die viele Jahre für den Töpfer gearbeitet hat.
Laut dem Rookwood-Experten Riley Humler kam Sara Sax in einem Beitrag auf CollectorsWeekly.com erst nach dem Ersten Weltkrieg zu ihrer wahren Stärke und schuf ihre besten Werke.
Die hier gezeigte Marke stammt aus dem Jahr 1931, wie die römischen Ziffern unter dem umgekehrten RP-Logo zeigen. Die hier abgebildete umgekehrte RP-Marke wurde von Rookwood nach 1901 verwendet.
Im Jahr 1886 begann das Unternehmen, das umgekehrte RP zu verwenden und fügte jedes Jahr eine Flamme hinzu, um das Herstellungsdatum der Stücke anzuzeigen.
Continue to 13 of 19 below -
Rookwood Carl Schmidt Mark
Das eingravierte Zeichen von Carl Schmidt ist hier rechts neben dem von Rookwood verwendeten RP-Logo auf der Rückseite zu sehen. Weitere Informationen zu Schmidts Zusammenarbeit mit diesem Töpfer finden Sie weiter unten.
Carl Schmidt war viele Jahre lang als Töpfer bei Rookwook beschäftigt. Die hier gezeigte Marke (auch als Chiffre bekannt) stammt laut MorphyAuctions.com aus dem Jahr 1904 und ist im Vergleich zu einigen der handgeritzten Signaturen dieses Künstlers eine professionellere Stempelung seines SC innerhalb einer Kreismarke.
Er ist bekannt für seine Landschaftsszenen, hat aber auch andere dekorative Motive geschaffen. Rookwood-Werke von Schmidt sind bei Sammlern sehr begehrt und wurden bei Auktionen für ordentliche Summen verkauft.
-
Rookwood Carrie Steinle Mark
Das von Carrie Steinle verwendete eingravierte CS-Zeichen ist hier links unter dem umgekehrten RP-Logo von Rookwood zu sehen. Die Künstlerin verwendete eine Reihe verschiedener Variationen dieses Zeichens, darunter auch Versionen, die mit Tinte unter die Glasur geschrieben und nicht in das Stück eingraviert wurden. Weitere Informationen zur Verbindung von McDonald’s mit dieser Töpferei finden Sie weiter unten.
Caroline Frances Steinle, von ihrem Arbeitgeber Carrie genannt, arbeitete laut ArtFact.com von 1892 bis 1925 als Keramikdekorateurin für Rookwood. In der Ausgabe des Magazins The Pottery, Glass and Brass Salesman vom 13. Dezember 1917 wurde sie als eine der Frauen bezeichnet, die zum Erfolg von Rookwood Pottery beitrugen . Im Vergleich zu anderen Dekorateuren von Rookwood stößt ihre Arbeit bei Sammlern auf durchschnittliches Interesse.
-
Rookwood Charles Stanley Todd Mark
Das eingravierte Zeichen von Charles Stanley Todd ist hier unter dem von Rookwood verwendeten RP-Logo auf der Rückseite zu sehen. Weitere Informationen zu Todds Arbeit als Künstler finden Sie weiter unten.
Das hier gezeigte eingravierte CST-Zeichen (auch als Künstlerchiffre bekannt) von Charles Stanley Todd stammt aus dem Jahr 1918. Er ist bekannt für seine Keramikkunst mit Rookwood zu Beginn seiner Künstlerkarriere, aber auch für seine späteren Aquarelle mit Wildtieren und Landschaften.
-
Sallie Toohey, Mark von Rookwod
Das verschlungene ST-Zeichen (das eher wie SJ aussieht) von Sallie Toohey ist hier unter dem umgekehrten RP-Logo zu sehen, das von Rookwood verwendet wird. Weitere Informationen zur Arbeit von Toohey finden Sie weiter unten.
Sara „Sallie“ Alice Toohey dekorierte von 1887 bis 1931 Töpferwaren für Rookwood, so InternetAntiqueGazette.com. Ihre Arbeiten erfreuen sich bei Sammlern heute eines überdurchschnittlichen Interesses.
Continue to 17 of 19 below -
Rookwood AR Valentien Signature
Hier ist das eingravierte Zeichen von AR Valentien zusammen mit dem umgekehrten RP-Logo zu sehen, das von Rookwood verwendet wurde. Weitere Informationen zu Valentiens Arbeit mit diesem Töpfer finden Sie weiter unten.
Albert Robert Valentien begann im Alter von 19 Jahren bei Rookwood zu arbeiten, wo er 24 Jahre lang arbeitete und schließlich zum Chefdekorateur des Unternehmens aufstieg.
Valentien ist bekannt für seinen Beitrag zur Keramikkunst und besonders bekannt für die Blumendekoration, die er auf Rookwood-Stücken anfertigte. Tatsächlich erhielt er auf der Pariser Weltausstellung 1900 eine Goldmedaille als Anerkennung für sein Können als Künstler, als er für Rookwood arbeitete. Viele bedeutende Museen für dekorative Kunst besitzen seine Werke und er ist auch für seine Gemälde bekannt, die für Sammler ebenfalls sehr wertvoll sein können.
Kurz nachdem Valentien in die Gegend von San Diego gezogen war, beauftragte Ellen Browning Scripps Valentien, 1.000 Bilder einheimischer Wildblumen für ihre Privatbibliothek in La Jolla zu malen. Dieses Projekt vollendete er über 10 Jahre. „Nach seinen Wildblumenstudien begann Valentien, Landschaften im kalifornischen impressionistischen Stil zu malen. Seine botanischen Aquarelle, die für ihren Realismus bekannt sind, sind vielleicht die schönsten Darstellungen der kalifornischen Flora“, heißt es auf der Website des Restaurants AR Valentien. Das Restaurant, ein gehobenes Restaurant in San Diego, bietet neben Erinnerungsstücken aus dem Nachlass von Valentien und bedeutenden Werken des Künstlers auch Arts & Crafts-Dekor.
-
Rookwood Delia Workum Mark
Das von Delia Workum verwendete DW-Zeichen ist hier links neben dem umgekehrten RP-Logo von Rookwood zu sehen. Dieses Zeichen findet sich auf vielen Töpferwaren, die diese Künstlerin Mitte der 1920er Jahre verzierte.
-
Rookwood Josephine Ella Zettel Mark
Unten links auf der Rückseite des von Rookwood verwendeten RP-Logos ist das eingravierte Zeichen von Josephine Ella Zettel zu sehen. Weitere Informationen zu Zettels Arbeit mit dieser Töpferei finden Sie weiter unten.
Josephine Ella Zettel wurde laut AskArt.com 1874 in Ohio geboren. Von 1892 bis 1904 entwarf und dekorierte sie Töpferwaren für Rookwood. John Zettel, der ebenfalls Künstler und Architekt war, war ihr Bruder. Ihre Arbeiten sind im Victoria and Albert Museum in London sowie in vielen Sammlungen von Rookwood-Töpferwaren zu sehen.