So reinigen Sie Garn richtig


Garnstränge waschen

Sarah E. White

Das Waschen von Garn ist für die meisten Stricker keine regelmäßige Aufgabe, Sie können es aber tun, wenn Sie Garn aus einem alten Projekt oder einem Pullover aus dem Secondhandladen recycelt haben und es glätten möchten, bevor Sie damit arbeiten.

Diese Methode kann auch hilfreich sein, wenn Sie Garn haben, das ein wenig muffig oder rauchig riecht. Um einen tiefsitzenden Geruch loszuwerden, sind allerdings möglicherweise mehrere Wäschen erforderlich.

Schwierigkeit: Einfach

Erforderliche Zeit: Eine Stunde plus Trocknungszeit

Inhaltsverzeichnis

Materialien

  • Garnstränge
  • Waschbecken, Eimer oder Badewanne
  • Wasser
  • Wollwaschmittel, Spülmittel oder Shampoo
  • Großes Badetuch
  • Kleiderbügel oder andere Hilfsmittel zum Trocknen der Stränge

Anweisungen

  1. Füllen Sie Ihr Waschbecken mit kaltem bis lauwarmem Wasser. Manche Leute empfehlen warmes bis heißes Wasser, und das brauchen Sie vielleicht, wenn Ihr Garn schmutzig ist, aber es ist besser, kühleres Wasser zu verwenden, insbesondere bei Tierfasern, die bei zu großer Hitze oder Bewegung verfilzen können. Geben Sie eine gute Menge Wollwaschmittel, Shampoo oder flüssiges Geschirrspülmittel in das Waschbecken (etwa 1 Esslöffel für eine kleine Menge Garn). Sie können dies auch in einem Eimer oder sogar in der Badewanne tun, wenn Sie viel Garn zu verarbeiten haben.
  2. Sobald das Waschbecken voll ist, geben Sie die Stränge einzeln hinein und drücken Sie sie vorsichtig nach unten, damit Wasser und Seife in die Fasern eindringen können. Achten Sie darauf, sie nicht zu bewegen.
    In einem normalen Waschbecken können Sie wahrscheinlich drei oder vier Stränge gleichzeitig waschen. Sie möchten das Waschbecken nicht überfüllen, sondern die Fasern frei schwimmen lassen.
  3. Lassen Sie die Stränge etwa eine Stunde einweichen. Wenn Sie es sehr eilig haben und die Stränge nur waschen, um das Garn zu glätten, reicht Ihnen wahrscheinlich ein Einweichen von einer halben Stunde. Wenn Ihr Garn schwerwiegendere Probleme hat, können Sie es auch über Nacht einweichen lassen.
  4. Lassen Sie das Wasser aus dem Waschbecken oder der Wanne ab und spülen Sie die Stränge einzeln aus, um alle Seifenreste zu entfernen. Drücken oder quetschen Sie das Garn vorsichtig, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen, aber bewegen Sie die Fasern auch hier nicht.
  5. Legen Sie die Stränge in die Mitte eines großen Badetuchs und rollen Sie das Tuch um die Stränge herum auf. Drücken Sie dabei, um mehr Wasser zu entfernen.
  6. Hängen Sie die Stränge zum Trocknen auf Kleiderbügel über die Badewanne (wie abgebildet) oder an eine Garderobe oder einen Wäscheständer. Durch das Aufhängen trocknet das Garn gerade. Sie können das Ende des Garns bei Bedarf auch mit einer Büroklammer beschweren oder sogar eine Flasche Wasser oder eine Dose Gemüse in die untere Schlaufe des Strangs stecken, während dieser trocknet.

Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Garn an einigen Stellen sicher zusammengebunden ist, bevor Sie mit dem Waschen beginnen.
  • Bewegen Sie die Fasern nicht, wenn sie einmal im Wasser sind. Ihr Garn könnte verfilzen oder die Stränge könnten sich verheddern.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top