Jong-i jeobgi ist das koreanische Wort für Origami . Jong-i jeobgi wird Schulkindern häufig im Rahmen des Kunst-, Naturwissenschafts-, Mathematik- und Geschichtsunterrichts beigebracht. Papierfalten und Papierbasteln bleiben ein wichtiger Teil der koreanischen Kultur.
Inhaltsverzeichnis
Hanji
Hanji ist eine spezielle Papiersorte, die für viele Arten traditioneller koreanischer Papierarbeiten unverzichtbar ist. Das Wort bedeutet „das Papier Koreas“. Hanji wird aus der inneren Rinde des Papiermaulbeerbaums hergestellt, der in Korea heimisch ist und oft an felsigen Berghängen wächst.
Der Herstellungsprozess von Hanji ähnelt dem zur Herstellung von japanischem Washi-Papier verwendeten Verfahren, der Blattbildungsprozess unterscheidet sich jedoch geringfügig. Traditionelles Hanji-Papier wird mit der We-Bal-Methode hergestellt, um eine mehrdirektionale Maserung zu ermöglichen, und die fertigen Blätter werden geklopft, um die Fasern zu verdichten und das Ausbluten der Tinte zu verringern.
Sie können Hanji-Papier in vielen verschiedenen Farben und Mustern kaufen. Bei manchen Papiersorten werden sogar getrocknete Blätter oder Blumen in den Zellstoff gemischt, um ihm Struktur zu verleihen. Hanji-Papier ist äußerst haltbar und gilt als von sehr hoher Qualität.
Es gibt ein altes koreanisches Sprichwort, das besagt, dass Hanji-Papier 500 Jahre länger hält als Seide, sodass Kunstwerke entstehen, die 1.000 Jahre oder länger ausgestellt werden können.
Der bekannte Origami-Künstler Robert J. Lang berichtet, dass er viel Hanji-Papier verwendet, wenn er Modelle mit der von Akira Yoshizawa populär gemachten Nassfalttechnik herstellt . Beim Nassfalten wird das Papier mit Wasser angefeuchtet, sodass Sie weichere Kurven und realistischer aussehende Modelle erstellen können. Beim Nassfalten ist hochwertiges Papier unverzichtbar, da das Wasser viele Papiere minderer Qualität beim Falten reißen lässt.
Außer für Origami kann Hanji-Papier auch in der Kalligraphie oder als Verkleidung für Türen und Fenster Ihres Hauses verwendet werden. Zu den traditionellen Hanji-Kunsthandwerken zählen Jido, Jiho und Jiseung. Beim Jido werden Hanji-Schichten auf einen Rahmen geklebt, um daraus Nähkörbe oder -truhen herzustellen, beim Jiho wird das Papier in eine tonartige Substanz verwandelt, aus der Schalen mit Deckel geformt werden, und beim Jiseung werden aus gewebten Hanji-Papierstreifen Tabletts, Matten, Körbe und andere Haushaltswaren hergestellt.
Ddakji
Ddakji ist ein traditionelles koreanisches Spiel , das mit gefalteten Papierscheiben gespielt wird. Für jede Scheibe werden zwei quadratische Blätter Papier benötigt, und man braucht mindestens zwei Scheiben, um eine Runde zu spielen. Es gilt normalerweise als Kinderspiel , aber immer mehr Erwachsene finden, dass es auch Spaß macht.
Korea Jongie Jupgi Association
Die Korea Jongie Jupgi Association ist Koreas führende Origami-Organisation. Sie veranstaltet das ganze Jahr über Workshops und Events für alle, die mehr über die Kunst des Papierfaltens lernen möchten.
Jong Ie Nara Papierkunstmuseum
Das Jong Ie Nara Paper Art Museum in Seoul beherbergt mehr als 5.000 Kunstwerke, die die Vielfalt der Papierfaltkunst und Papierverarbeitung in Korea zeigen. Der Eintritt ist frei, für ausgewählte Sonderausstellungen kann jedoch eine geringe Gebühr erhoben werden.
Die erste Ausstellungshalle des Museums enthält Gegenstände zur Entwicklung des Papiers, der Papierherstellung und des Papierhandwerks im Laufe der koreanischen Geschichte.
Die zweite Ausstellungshalle ist darauf ausgerichtet, Kindern und Jugendlichen Papierkunst auf spielerische und altersgerechte Weise näherzubringen. In diesem Teil des Museums gibt es einen Bereich, in dem junge Besucher ihre eigenen Papierkunstwerke schaffen können.
Das Jong Ie Nara Papierkunstmuseum veranstaltet jährlich einen Papierkunstwettbewerb, bei dem Künstler aus dem ganzen Land ihre Kreationen präsentieren.