Westmoreland Glass Company


Grüne und weiße Milchglasschale mit Wirbelmuster von der Westmoreland Glass Company

 Wohnbau-Gebrauchtwarenläden / Flickr / CC BY-SA 2.0

Westmoreland Specialty Company ging aus der Specialty Glass Company hervor, als das Unternehmen Ende der 1880er Jahre von East Liverpool, Ohio, nach Grapeville, Pennsylvania, zog. 1890 begann das Unternehmen in seiner neuen Fabrik mit der Herstellung von hochwertigem Glas in Topföfen.

Die frühe Geschichte von Westmoreland Glass

Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Glasbehälter für Gewürze wie Essig, Senf und Zitronenaroma von Westmoreland hergestellt und vertrieben. Während des Ersten Weltkriegs stellte das Unternehmen eine Vielzahl von Glasbehältern für Süßigkeiten her, die an Zeitungskiosken und Billigläden verkauft wurden. Diese Art von Unternehmungen wurden schließlich als unrentabel aufgegeben, wie aus einem Brief auf der Website des National Westmoreland Glass Collectors Club hervorgeht.

1924 wurde aus der Westmoreland Specialty Company die Westmoreland Glass Company, um mögliche Verwirrungen hinsichtlich der von dem Unternehmen vertriebenen Waren zu vermeiden. Glas war damals das einzige Produkt, das von der Fabrik in Grapeville vertrieben wurde, und das Unternehmen wollte sicherstellen, dass Großhändler und Verbraucher den Hauptschwerpunkt des Unternehmens verstanden.

Westmoreland litt wie die meisten anderen Glasunternehmen und andere Unternehmen unter der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, doch im Gegensatz zu anderen Unternehmen stellte das Unternehmen seine Produktion nie ein. Das Unternehmen wurde 1937 mit weiteren Mitteln der Familie Brainard neu organisiert, die seit Ende des 19. Jahrhunderts mit der Familie West zusammenarbeitete, um die Fabrik zu betreiben. James J. Brainard wurde 1937 Präsident und hatte diese Funktion bis 1953 inne, als sein Sohn James H. Brainard nach dem Tod seines Vaters die Leitung des Unternehmens übernahm.

Westmorelands Milchglas

Milchglas wurde erstmals in den 1920er Jahren von Westmoreland hergestellt und war das bemerkenswerteste und am häufigsten produzierte Produkt dieser Firma. Laut der Collector’s Encyclopedia of Milk Glass von Betty und Bill Newbound war das Unternehmen tatsächlich einer der führenden Hersteller von hochwertigem Milchglas in den Vereinigten Staaten. Dazu gehören auch die allseits beliebten Henne-auf-Nest-Schalen mit Deckel, die im Vergleich zu den ab den 1940er Jahren hergestellten Exemplaren erstmals aus feinerem Milchglas hergestellt wurden.

Eines der bekanntesten Muster des späteren Milchglases, das von Westmoreland hergestellt wurde, obwohl es mehrere davon gab, ist Paneled Grape . Ein Text aus einer Marketingbroschüre, die im Buch von Newbound veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass dieses Muster als „Reproduktionsglas“ vermarktet und mit der gestapelten Marke WG gekennzeichnet wurde. Offenbar wurde Paneled Grape erstmals um die Jahrhundertwende von einem anderen Glashersteller hergestellt, aber was die meisten Sammler heute auf dem Sekundärmarkt finden, ist das spätere Glas, das im Vergleich zu frühem Milchglas dicker und weißer ist.

Obwohl sie auf dem heutigen Zweitmarkt nicht ganz so weit verbreitet sind wie der phänomenale Verkaufsschlager „Paneled Grape“, gehören zu den weiteren beliebten Mustern von Westmoreland Glass die Muster „Beaded Grape“, „Old Quilt“ und „Roses and Bows“.

Westmoreland-Marken identifizieren

Die Newbounds berichten von den folgenden Westmoreland-Marken, die auf Milchglas und anderen Waren verwendet wurden:

  • W in einem Schlussstein, 1910-1929
  • WG-Stapelmarke, erstmals in den späten 1940er Jahren verwendet
  • WESTMORELAND im Kreis, um 1982

Westmoreland verwendete im Laufe der Jahre auch verschiedene Papieretiketten. Die meisten davon nutzten sich mit der Zeit durch Reinigung und Gebrauch ab, aber Sammler finden gelegentlich noch eines, das noch vorhanden ist.

Andere Westmoreland-Waren

Westmoreland ist eindeutig am bekanntesten für sein Milchglas. 90 Prozent des von den 1920er bis 1950er Jahren hergestellten Glases hat einen milchig-weißen Farbton. In den 1920er Jahren stellte das Unternehmen jedoch eine begrenzte Auswahl an hochwertigem dekoriertem Glas und Kristall her, darunter neben den allzeit beliebten Milchglasbeispielen auch Henne-auf-Nest-Schalen in verschiedenen Farben. Sogar bis in die 1950er Jahre verließen begrenzte Mengen an bernsteinfarbenem, blauem, grünem, rosa und braunem Glas die Westmoreland-Fabrik.

Westmorelands spätere Jahre

Laut dem National Westmoreland Glass Collectors Club erwarb Dave Grossman 1981 Westmoreland. Am 21. Mai 1984 schloss die Westmoreland Glass Company ihre Türen, nur wenige Jahre vor ihrem 100-jährigen Jubiläum.

Die Westmoreland-Formen wurden an eine Reihe verschiedener Glashersteller verkauft, darunter Summit Art Glass, Viking Glass, Blenko und mehrere andere. Einige der Formen werden noch heute in der Glasherstellung verwendet.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top