Der Unterschied zwischen einer Stichsäge und einer Säbelsäge


Person mit einer Stichsäge

 

Fotosturm / Getty Images

Die Begriffe Stichsäge und Säbelsäge  werden auf dem Markt scheinbar synonym verwendet. Und obwohl verschiedene Werkzeughersteller ihre Sägen unter beiden Namen vermarktet haben, gibt es keinen erkennbaren Unterschied zwischen einer Stichsäge und einer Säbelsäge. Es handelt sich um dasselbe Werkzeug. Ein kurzer Blick auf die Geschichte dieser handlichen tragbaren Säge zeigt, warum es ursprünglich zwei Namen gab.

Entwicklungen von  Stichsäge  und Säbelsäge

Das tragbare Elektrowerkzeug, das wir heute als Stichsäge oder Säbelsäge kennen, entwickelte sich aus der kleinen stationären elektrischen Säge, die als Dekupiersäge bekannt ist. Eine traditionelle Dekupiersäge ist ein Tischgerät mit einem hin- und hergehenden Sägeblatt, das an beiden Enden befestigt ist und sich auf und ab bewegen kann. Frühe Varianten der Dekupiersäge hatten Sägeblätter, die nur auf einer Seite befestigt waren. Diese Variante wurde als Stichsäge bezeichnet .

Die stationäre Stichsäge (mit einem an einem Ende offenen Sägeblatt) entwickelte sich zu einem tragbaren, handgeführten Werkzeug. Sie erfreute sich großer Beliebtheit und einige Hersteller brachten bald oben auf dem Gerät einen Knopf an, mit dem man das hin- und hergehende Sägeblatt drehen konnte, um komplizierte Schneidarbeiten auszuführen. Im Laufe der Weiterentwicklung dieser Werkzeuge wurden die mit dem Blattdrehknopf häufig als Stichsägen bezeichnet, während die ohne Knopf allgemein als Säbelsägen bezeichnet wurden. Daher war der Unterschied lediglich eine Branchenkonvention zur Unterscheidung zwischen zwei verschiedenen Arten handgeführter Versionen der Tischstichsäge.

Säbelsäge vs. Säbelsäge

Als ob die ursprüngliche Terminologie nicht verwirrend genug wäre, wurde der Begriff Säbelsäge manchmal auch für die Säbelsäge verwendet. Diese Sägen sind von verschiedenen Herstellern erhältlich und werden manchmal allgemein als „Sawzall“ bezeichnet – der Markenname für diesen Sägetyp, der von der Milwaukee Electric Tool Company hergestellt wird. Eine Säbelsäge wird am häufigsten bei Abbruch- und Bauarbeiten verwendet und findet kaum Verwendung für die feine Holzbearbeitung . Glücklicherweise ist diese Verwirrung bei der Bezeichnung weitgehend verschwunden und der Begriff Säbelsäge ist jetzt die Standardbezeichnung für diesen Typ von Abbruchsäge.

Säbelsägen und Stichsägen heute

Heute sind die frühen Unterscheidungen zwischen Handsäbelsägen und Handstichsägen größtenteils verschwunden. Jede Art von Handsäge mit einem kurzen, hin- und hergehenden Sägeblatt, das nur an einer Seite angebracht ist, kann entweder als Säbelsäge oder als Stichsäge bezeichnet werden – die Wahl der Bezeichnung ist dem Hersteller überlassen. Die meisten Sägen dieser Art, die heute auf dem Markt sind, werden jedoch Stichsägen genannt. Die Entwicklung zu einem Wort ist wahrscheinlich auf die natürliche Bildung zusammengesetzter Wörter oder die Verschmelzung zweier Wörter zu einem zurückzuführen. Eine heute verkaufte Stichsäge kann den drehbaren Griff oben auf dem Werkzeug haben, muss es aber nicht.

Mittlerweile hat sich auch die Benennung der Tischversionen dieser Werkzeuge vereinfacht; sie sind jetzt allgemein als Dekupiersägen bekannt. Und ob Sie sie nun Stichsägen, Stichsägen oder Säbelsägen nennen, sie sind alle Kinder der Dekupiersäge und tun so ziemlich dasselbe: Sie machen schöne, geschwungene Schnitte in Holz (sowie in Kunststoff, Metall und fast jedem anderen Material).

 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top