Grundlagen der TöpfereiKeramik

Der Unterschied zwischen Töpferei und Keramik

emmaduckworth / Getty Images

Was sind Töpferwaren und Keramik? Gibt es einen Unterschied? Ist alles, was aus Ton hergestellt wird, Töpferware ? Besteht Keramik überhaupt aus Ton?

Töpferwaren und Keramik sind seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Kultur. Von prähistorischen Vorratsgefäßen bis hin zu den Fliesen der Raumfähren haben Töpferwaren und Keramik in unzähligen menschlichen Unternehmungen eine Schlüsselrolle gespielt. Doch wie definieren wir sie?

  • Was ist Keramik?

    Eine Töpferin arbeitet in ihrem Töpferstudio in Japan

    Yagi Studio / Getty Images

    Technisch gesehen handelt es sich bei Keramik um Materialien, die sich beim Erhitzen dauerhaft verändern. Ton beispielsweise enthält chemisch gebundenes Wasser, das beim Einlegen eines getrockneten Tongegenstands in Wasser zum Aushärten (Zersetzen) führt. Nach dem Erhitzen (Brennen) auf 350 bis 800 °C verwandelt sich der Ton in Keramik und löst sich nicht mehr auf.

    Ton ist ein keramisches Material, es gibt aber auch andere keramische Materialien. Glasuren sind ebenfalls keramische Materialien, da sie sich beim Brennen dauerhaft verändern . Industriekeramik umfasst eine Reihe von Materialien wie Siliciumcarbid und Zirkoniumoxid.

  • Was ist Töpferei?

    Ein Töpfer gibt einer Tonlampe den letzten Schliff

    Amith Nag Fotografie / Getty Images

    Unter Töpferei versteht man im Allgemeinen Gefäße aus Ton. „Pot“ ist ein Begriff, der für eine Vielzahl von Gefäßformen verwendet wird. Beide Wörter leiten sich vom altenglischen „ potian“ ab , was „schieben“ bedeutet. Wenn man bedenkt, wie der Töpfer den Ton auf die Scheibe schiebt, versteht man leicht, wie das Verfahren zu seinem Namen kam. Der Begriff „Töpferei“ kann auch als Adjektiv für bestimmte Gegenstände verwendet werden, beispielsweise für kleine Figuren.

    In Industrieländern kann moderne Keramik in zwei Kategorien eingeteilt werden: in industriell gefertigte Keramik und in Studiokeramik, die von einzelnen Handwerkern hergestellt wird. Auch „Kunstkeramik“ wird oft genannt, die entweder industriell oder von einem einzelnen Handwerker hergestellt wird.

  • Studiokeramik

    Blaue und grüne Tonteller, Schüsseln und Kaffeetassen auf einem Regal

    Julien McRoberts / Getty Images

    Studiokeramik kann sehr vielfältig sein. Produktionstöpfer stellen vor allem große Mengen Keramikwaren wie Teller, Platten, Schalen, Schüsseln usw. her. Produktionstöpfer können den ganzen Tag mit 50 Kilogramm Ton arbeiten und dieselbe Form drehen. Produktionstöpfer wenden häufig die Technik des Tonwerfens vom Hügel an , da sie den Zeitaufwand für das Zentrieren des Tons und das Bewegen der Töpferscheiben auf und von der Töpferscheibe reduziert.

    Andere Ateliertöpfer legen mehr Wert auf die Gestaltung einzigartiger und schöner Formen. Diese „Kunstwerke“ behalten möglicherweise ihre volle Funktionalität oder entwickeln sich zu skulpturalen Objekten. Viele davon sind Einzelstücke, d. h. Unikate.

  • Ton als Bildhauermaterial

    Schönheit der Skulpturen aus Rohton von Hindu-Göttinnen wie Saraswati

    Soumya Sumitra Behera / Getty Images

    Von der Urzeit bis heute wurde Ton nicht nur zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen wie Schalen und Vorratsgefäßen verwendet, sondern auch für kunstvolle dreidimensionale Kunstwerke. Tonkünstler wie Peter Holland arbeiten als Designer für kommerzielle Töpfereien, gestalten Skulpturen im Rahmen ihrer Atelierarbeit oder arbeiten ausschließlich als Tonbildhauer.

    Weiter mit 5 von 5 unten
  • Töpfer, Keramikkünstler oder was?

    Eine Töpferin stellt eine Vase auf ihrer Töpferscheibe her

    Compassionate Eye Foundation / Mark Langridge / Getty Images

    Es gibt keinen einheitlichen Begriff für diejenigen, die mit Ton arbeiten. Eher das Gegenteil ist der Fall. Einige der gebräuchlichsten Begriffe sind

    • Töpfer: eine allgemeine Bezeichnung für einen einzelnen Handwerker, der mit Ton arbeitet
    • Produktionstöpfer: Diese Leute stellen in ihrer Hauptbeschäftigung eine große Anzahl funktionaler Töpfe her
    • Studiotöpfer: oft diejenigen, die Einzelstücke herstellen, aber auch Produktionstöpferei betreiben können
    • Keramikkünstler: diejenigen, die Kunstwerke aus Ton schaffen
    • Tonkünstler: dasselbe wie ein Keramikkünstler, darf seine Stücke jedoch nicht brennen (d. h. sie arbeiten als Designer für kommerzielle Töpferwaren)
    • Keramiker: Jeder, der industriell oder privat mit keramischen Werkstoffen arbeitet
    • Keramikingenieur: Personen, die (oft in der Industrie) mit der Chemie und Physik keramischer Werkstoffe arbeiten

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button