So sammeln Sie Van Briggle-Keramik
Van Briggle-Keramik wurde erstmals im Frühjahr 1901 (einige Quellen nennen 1900) von Artus Van Briggle in Colorado Springs, Colorado, hergestellt. Der versierte Maler studierte Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich, während er für Rookwood Pottery arbeitete , und entwickelte im Ausland eine Wertschätzung für den Jugendstil. Laut Warman’s Antiques & Collectibles gab er seine Stelle als Dekorateur bei Rookwood auf und zog aus gesundheitlichen Gründen von Ohio nach Colorado
.
-
Geschichte
Bildnachweis: Morphy Auctions
In Colorado perfektionierte Van Briggle die Technik der Herstellung satinierter, matt glasierter Keramik, die den chinesischen Meisterwerken ähnelte, die er auf seinen früheren Reisen als Künstler bewundert hatte. Seine neuen Waren wurden in einer wunderschönen Farb- und Formenvielfalt handgefertigt, ganz in der Tradition der Arts-and-Crafts-Bewegung, die um die Jahrhundertwende so weit verbreitet war.
Van Briggle verlor leider 1904 den Kampf gegen die Tuberkulose, sodass ihm vor seinem Tod kaum Zeit blieb, seine Erfolge zu feiern. Das von ihm gegründete Unternehmen in Colorado wurde jedoch bis 1912 unter der Leitung seiner Witwe Anne weitergeführt. Andere Unternehmen führten die Töpfermarke weiter, nachdem Anne das Ruder abgegeben hatte.
-
Keramikmarken
Bildnachweis: Morphy Auctions
Van Briggle markierte seine Stücke schon früh auf verschiedene Weise. Die Markierungen wurden alle von Hand in die Unterseite der Stücke eingraviert (ein anderes Wort für das direkte Einritzen oder Stempeln der Signatur in den Ton), sodass jede Markierung zwar die gleichen Grundinformationen enthalten, aber dennoch sehr unterschiedlich aussehen kann. Viele von ihnen wirken zudem recht amateurhaft und schlampig, selbst bei den schönsten und wertvollsten Van Briggle-Stücken, die von Sammlern begehrt werden.
Die frühen Stücke aus den Jahren 1900 bis 1907 waren alle datiert, wodurch sie sehr leicht zu unterscheiden waren. Alle Stücke, die vor 1907 hergestellt wurden, tragen die „AA“-Marke (die auf den ersten Blick manchmal wie ein Iglu aussieht) und das Datum auf der Unterseite. Einige Stücke tragen zusätzlich den Schriftzug „Van Briggle“. Dies gilt auch für ausgewählte Stücke aus den Jahren 1908 bis 1920, allerdings gab es auch Stücke aus dieser Zeit, deren Marke kein Datum trägt. Der Firmensitz, Colorado Springs, Colorado, wurde bei Stücken, die nach 1920 hergestellt wurden, hinzugefügt und wird aus Platzgründen meist mit Colo. Spgs, Co. abgekürzt.
Einige Stücke wurden von den Künstlern, die sie hergestellt haben, signiert oder mit ihren Initialen versehen; bei anderen sind auf der Unterseite die identifizierenden Formnummern eingestanzt.
-
Den Wert bestimmen
Bildnachweis: Morphy Auctions
Viele Van Briggle-Stücke gelangten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Souvenirs von Besuchern Colorado Springs durch das ganze Land. Besonders begehrt sind unter Sammlern ältere Stücke aus den frühen 1900er Jahren, deren Preise stark variieren können. So kann beispielsweise eine Vase aus der Zeit zwischen 1901 und 1907 Tausende wert sein, während ein ähnliches neueres Stück nur Hunderte einbringt. Die Werte variieren zudem je nach Glasurfarbe und Form der Stücke. Verallgemeinerungen zum Wert von Van Briggle-Stücken sind nicht möglich. Daher ist es unerlässlich, jedes Stück einer Sammlung zu recherchieren, bevor Sie einen teuren Kauf tätigen oder Ihre eigenen Stücke verkaufen.
-
Neue Van Briggle Waren
Die ältere Keramik weist eine Patina auf, die neuere Stücke nicht nachbilden können. Einige der neueren Van Briggle-Artikel wurden jedoch gelegentlich mit älteren Waren verwechselt. Am besten recherchieren Sie zu diesem Thema, um mehr über die neueren Stile und Glasuren zu erfahren, bevor Sie Ihre Keramiksammlung ernsthaft um antike und Vintage-Artikel von Van Briggle erweitern.
Neuere Stücke sind für Kerzenhalter ab 20 Dollar erhältlich, für figürliche Vasen sogar für mehrere Hundert Dollar. Es wurden auch einige limitierte Auflagen produziert, die Anfang der 2000er Jahre für bis zu 1.500 Dollar verkauft wurden. Spezielle Stücke der Van Briggle Collector’s Society in einzigartigen Formen und Farben waren in der Vergangenheit ebenfalls für Mitglieder erhältlich und stoßen bei Kunstkeramik-Liebhabern auf besonderes Interesse.