United States Glass Co.

Preise4Antiques.com
Dieser Glaskonzern war kein einzelnes Unternehmen, sondern entstand 1891, als mindestens 18 verschiedene Glasunternehmen unter dem Dach der United States Glass Co. vereint wurden, wie Hazel Marie Weatherman in „ Colored Glassware of the Depression Era Book 2“ schreibt. Obwohl es damals eine gute Idee zu sein schien, erwiesen sich Fabriken in Ohio, Indiana, West Virginia und Pennsylvania als schwieriges Management-Thema – zu einer Zeit, als Kommunikation weitaus anspruchsvoller war als ein Telefongespräch oder das Versenden einer E-Mail.
Ende des 19. Jahrhunderts wurden von der US Glass Co. zwei neue Fabriken errichtet. Diese befanden sich in Gas City, Indiana und Tiffin, Ohio. Das Werk in Indiana produzierte bis in die 1930er Jahre maschinell hergestelltes oder gepresstes Glas, darunter auch Küchengeschirr. Das Werk in Tiffin produzierte laut Weatherman „geblasene Stielgläser, fein gepresstes Essgeschirr mit leichten Schliffen oder Ätzungen“ oder einfach einfaches Kristallglas und eine Vielzahl beliebter Farben. Andere Fabriken produzierten eine Vielzahl von Glasstilen und -arten, darunter Karnevalsglas , Streckglas, Amberina und andere. Im Laufe der Zeit wurden die verschiedenen Fabriken aufgrund von Streiks, der Wirtschaftslage während der Depression und sogar Bränden geschlossen.
Schließlich wurden alle Aktivitäten der US Glass Co. in das Werk in Tiffin verlagert. „Ab 1940 trugen alle hergestellten Glaswaren ein Tiffin-Etikett. 1951 war Tiffin das einzige noch in Betrieb befindliche Werk. Der offizielle Firmenname blieb jedoch bis 1962 United States Glass Company“, heißt es auf GlassLoversGlassDatabase.com, bestätigt durch Weatherman.
Marken der US Glass Co.
Dieses Konglomerat kennzeichnete seine Glaswaren Anfang des 20. Jahrhunderts auf verschiedene Weise. Eine Marke kombiniert die Buchstaben U, S und G mit Co. ineinander verschlungen. Andere Stücke wurden laut der Markengalerie der Glass Lovers Glass Database mit einem U über einem S oder einfach mit USG gekennzeichnet.
Die Marke ARTCUT wurde Anfang des 20. Jahrhunderts
auf Pressglas verwendet, das geschliffenes Glas imitieren sollte. Nach 1940 wurde sämtliches Glas der US Glass Co. mit einem Tiffin-Etikett gekennzeichnet.
Muster von US Glass Co.
Da mehrere Fabriken unter dem Dach von US Glass unterschiedliche Glasarten herstellten, lassen sich die Waren des Unternehmens nicht einer einzigen Kategorie zuordnen. Sie stellten Muster aus minderwertigem Depressionsglas , feinem, elegantem Glas (hauptsächlich das, was Sammler als Tiffin bezeichnen) und sogar Karnevalsglas her, zusammen mit verschiedenen Artikeln, die kein wirklich definiertes Muster aufweisen.
Viele der von dieser Firma hergestellten Muster erscheinen in populären Büchern, darunter in der inzwischen vergriffenen Collectors Encyclopedia of Depression Glass von Gene und Cathy Florence sowie in Elegant Glassware of the Depression Era von Gene Florence. Einige der Karnevalsglasmuster sind im Field Guide to Carnival Glass Patterns aufgeführt , der von der Heart of America Carnival Glass Association herausgegeben wird.
Muster umfassen: Athenia (Karneval), Tante Polly (Depression), Cadena (elegant), Cherokee Rose (elegant), Cherryberry (Depression), Classic (elegant), Cosmos and Cane (Karneval), Crackle (Depression), Deerwood (elegant), Diamond and Daisy Cut (Karneval), Field Thistle (Karneval), Flanders (elegant), Floral and Diamond Band (Depression), Flower Garden with Butterflies or Brocade (Depression), Fuchsia (elegant). Kopfschmuck (Karneval), Jakobsleiter (Karneval), June Night (elegant), Lois (elegant), Manhattan (Karneval), Palm Beach (Karneval), Ananas und Fächer (Karneval), Primo (Depression), Rising Sun (Karneval), Erdbeere (Depression), Tiffin’s Twilight (elegant) und Whirling Star (Karneval).
Interessanterweise war die US Glass Co. nicht das einzige Unternehmen, das in den 1920er und 1930er Jahren ein „Craquelé“-Muster herstellte. So stellten beispielsweise LE Smith, McKee Glass, MacBeth Evans, Federal Glass und möglicherweise andere geformte Glaswaren her, die echtes Craquelé-Glas (das zerbrochen aussieht, aber absichtlich so hergestellt wurde) zu imitieren versuchten. Das Aussehen des Craquelé-Glasmusters dieser verschiedenen Unternehmen ist sehr ähnlich, und Sammler dieser Glasart ignorieren oft den Hersteller und konzentrieren sich auf den Stil.
Die Farben des Unternehmens
Zu den Farben von Depressionsglas aus den USA gehören Blau (das im Vergleich zu traditionellem kobaltblauem Depressionsglas eher mittelblau ist), Klar, Grün, Bernstein, Kanariengelb, Rosa und Schwarz. Nicht alle Muster wurden in diesem vollen Farbspektrum hergestellt.
Tiffin-Glas ist besonders bekannt für seine wunderschönen, eleganten Farben in Rosa und Gelb sowie für klares Kristallglas. Einige Gläser wurden auch mit Satinierung oder sogar einem abwechselnd karierten Satinmuster, bekannt als Echel, hergestellt. Dieses Design ist unter heutigen Sammlern nicht besonders bekannt, aber sehr interessant.
Andere Waren von US Glass Co.
Glasliebhaber kennen die US Glass Co. vielleicht eher für ihre Depressionsglasmuster, doch die Fabriken dieses Konzerns produzierten auch viele andere Waren. Die Palette reichte von Fischgläsern über Schminksets bis hin zu figürlichen Lampen in Weihnachtsmannform, wie sie in Vintage-Werbungen aus den 1920er Jahren zu sehen sind, wie in Weathermans Buch erwähnt wird.
In den 1920er Jahren bewarb US Glass „Brückensets“, die im Wesentlichen aus einer Kombination aus Untersetzer und Aschenbecher sowie den Fußgläsern des Unternehmens bestanden. Der Untersetzer/Aschenbecher hatte kein Muster, aber die Fußgläser von Primo und anderen Depressionsmustern passten perfekt dazu. Weitere Brückensets wurden 1927 mit einem achteckigen Muster beworben (nicht zu verwechseln mit Heiseys elegantem Glasmuster, das tatsächlich Octagon hieß).