9 hilfreiche Tipps zur Gründung eines Bastelclubs

Medienfotos / Getty Images
Basteln und Freunde treffen – warum nicht beides kombinieren und einen Bastelclub gründen? Vereine bieten eine tolle Möglichkeit, einen Abend mit Gleichgesinnten zu verbringen und gleichzeitig etwas zu unternehmen, das man liebt. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit sozialen Bindungen glücklicher, gesünder und langlebiger sind. Das wünschen wir uns alle! Triff dich doch mit deinen Freunden und deinen zukünftigen Freunden, um kreativ zu sein und einen schönen Abend zu verbringen. Mit ein paar einfachen Schritten ist es ganz einfach, einen erfolgreichen Bastelclub zu gründen. Hier sind ein paar Tipps für die Clubgründung:
-
Überlegen Sie, welche Art von Handwerk Sie herstellen möchten
CaiaImageGESCHLOSSEN/Caiaimage/Getty Images
Plant Ihr Club, eine bestimmte Art von Kunsthandwerk zu praktizieren oder deckt er alle Arten des Kunsthandwerks ab? Manche interessieren sich nur für einen Bereich des Kunsthandwerks wie Scrapbooking, Stempeln, Schmuckherstellung usw., während andere sich für alle Arten künstlerischer Betätigung interessieren . Sie müssen entscheiden, worauf sich Ihre Gruppe konzentrieren soll.
Sie müssen auch entscheiden, ob Ihr Club Vorführungen von Handwerkstechniken anbietet und wer der Kursleiter sein wird. Es könnte interessant sein, wenn die Mitglieder abwechselnd das Treffen leiten und ein Handwerk ihrer Wahl vorführen. Vielleicht können Sie sogar Gastredner zu Ihren Treffen einladen! Verschiedene Vorführungen bieten jedem die Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu verbessern.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Mitglieder an ihren Bastelprojekten arbeiten zu lassen und das Treffen eher auf Geselligkeit als auf Unterricht zu konzentrieren. Sie als Clubgründer und -leiter müssen entscheiden, welchen Weg Ihre Gruppe einschlagen soll.
Die Art des Handwerks und der Schwerpunkt der Treffen können sich mit der Zeit ändern, da Mitglieder kommen und gehen.
-
Wie oft planen Sie, sich zu treffen?
iStock / Getty Images Plus/in Zukunft
Der Clubmanager muss die Häufigkeit der Clubtreffen festlegen. Die meisten Clubs treffen sich ein- bis zweimal im Monat, bei leidenschaftlichen Bastlern ist aber auch ein Treffen pro Woche möglich. Die Anzahl der monatlichen Treffen ist nicht festgelegt und kann sich je nach Bedarf der Mitglieder ändern.
-
Wird Material gegen Gebühr zur Verfügung gestellt?
Getty Images/Moment/Peter Zvonar
Bringen Ihre Mitglieder ihre Bastelmaterialien mit oder stellt der Verein alle Materialien zur Verfügung? Kauft die Organisation die Materialien, muss jemand für das Einsammeln, den Einkauf und die Verteilung der Materialien beim Treffen zuständig sein.
Kaufen die Mitglieder die Bastelmaterialien vor dem Treffen selbst, muss jemand damit beauftragt werden, Materiallisten auszudrucken und diese beim Treffen zu verteilen oder E-Mails mit den Materialinformationen zu versenden.
-
Richten Sie sich an fortgeschrittene Handwerker oder sind Anfänger willkommen?
iStock / Getty ImagesPlus/diego_cervo
Sobald die Kunsthandwerksrichtung des Clubs feststeht, müssen Sie entscheiden, welches Niveau an handwerklichem Können Sie von Ihren Mitgliedern erwarten. Möchten Sie anspruchsvolle Projekte mit hohem künstlerischem Können und einem exklusiven Club oder möchten Sie Menschen aller Erfahrungsstufen willkommen heißen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Menschen großzügig sind und ihr Wissen gerne mit anderen teilen. Manchmal müssen aber auch Menschen mit fortgeschrittenen Fähigkeiten gefordert werden, und es ist für sie frustrierend, in einer Gruppe mit Anfängern zu sein.
Sie sollten auch überlegen, ob in diesem Club Kinder zugelassen sind oder ob es sich nur um einen Club nur für Erwachsene handelt.
Continue to 5 of 9 below -
Wo treffen sich die Mitglieder?
Getty Images/ E+/Golero
Mögliche Treffpunkte sind Kirchen, Seniorenzentren, Kunsthandwerksläden, Parkanlagen und Gemeindezentren.
Hier in den USA gibt es eine große Bastelladenkette namens JoAnn’s. Sie bietet kostenlose Räumlichkeiten für Basteltreffen als Gemeinschaftsangebot an. Wenn Ihr Club bei JoAnn’s dabei sein möchte, bedanken Sie sich für die Großzügigkeit und kaufen Sie Ihre Bastelmaterialien dort.
Jedes Mitglied könnte auch abwechselnd bei sich zu Hause Gastgeber sein. Solche Treffen eignen sich gut, wenn der Club klein ist und sich die Mitglieder gut kennen.
-
Wie werden Sie Werbung machen, damit die Leute auf Ihren Club aufmerksam werden und kommen?
iStock / Getty Images Plus/grinvalds
Du kannst deine Clubgründung bekannt machen, indem du Flyer überall dort aufhängst, wo sich Bastelbegeisterte treffen, oder eine Meetup.com-Seite im Internet einrichtest. Erzähle jedem, mit dem du in Kontakt kommst, von deiner Clubgründung. Nicht jeder wird Interesse haben, aber vielleicht kennst du jemanden, der Interesse hat, und gibst es weiter. Manchmal bieten auch Lokalzeitungen Organisationen kostenlose Werbefläche an. Kündige den neuen Club in deiner Kirche an. Erzähle allen Müttern an der Schule deines Kindes von der Clubgründung! Nur keine Scheu!
-
Wird es eine Website oder Facebook-Seite geben?
iStock Unveröffentlicht / Getty Images Plus/Muhla1
In der Anfangsphase Ihres Clubs haben Sie vielleicht noch keine Website, aber sobald die Gruppe schon eine Weile besteht, ist eine Webseite unerlässlich. Menschen, die von Ihrer Organisation gehört haben und Interesse haben, Ihrer Gruppe beizutreten, suchen nach einer Webseite, um weitere Informationen zu erhalten. Die Website muss nichts kosten. Sie können eine einfache Seite kostenlos auf wordpress.com erstellen . Sie können Ihre Website später jederzeit erweitern.
Fast jeder ist heutzutage auf Facebook, und es ist ganz einfach, Gruppenseiten einzurichten. Diese Seiten sind ebenfalls kostenlos und bieten Ihren Clubmitgliedern eine hervorragende Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren und über Clubankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben. Mitglieder können Projektbilder posten und anderen Mitgliedern Tipps und Anregungen geben.
-
Wettbewerbe und Ausstellungen
iStock / Getty Images Plus/gustavofrazao
Sobald Ihr Verein etabliert ist, machen Wettbewerbe und Ausstellungen immer Spaß. Sie können sich auch mit anderen Handwerksvereinen zusammenschließen, um für Spannung und freundschaftlichen Wettbewerb zu sorgen. Die Mitglieder werden die Anerkennung und den sozialen Aspekt dieser Veranstaltungen genießen.
Continue to 9 of 9 below -
Erhebt der Club Gebühren?
iStock / Getty Images Plus/courtneyk
Vereine arbeiten nicht immer kostenlos. Manchmal muss der Verein Beiträge erheben, um Mietkosten, Material und Rednerhonorare zu decken. Stellen Sie sicher, dass der Beitrag ausreicht, um Ihre Kosten zu decken.
Abschließende Gedanken zur Gründung eines Bastelclubs
Obwohl die Gründung und Pflege eines Clubs viel Zeit in Anspruch nimmt, werden Sie durch die Freundschaften, die Sie schließen, und die gemeinnützige Arbeit, die Sie leisten, belohnt.